-
Führung, Kommunikation und Gesundheit
-
Führung
- "NEW LEADERSHIP" Führungsimpulse für die Verwaltung der Zukunft
- Auf Anfrage
- 19. Symposium für Personalmanagement im öffentlichen Sektor
- 06.05.2026
- Agil führen – Neues Führungsverständnis in der Verwaltung
- 20.11.2025 bis 21.11.2025
- Agiles Mindset und Methoden
- Auf Anfrage
- Als Führungskraft Führungskräfte führen
- 13.01.2026 bis 14.01.2026
- Alte Hasen – junge Hüpfer: Die Herausforderung beim Führen in altersgemischten Teams
- 03.12.2025 bis 04.12.2025
- 19.05.2026 bis 20.05.2026
- 26.11.2026 bis 27.11.2026
- Arbeit im Flow ermöglichen – Arbeitsfluss und Zufriedenheit der Mitarbeitenden gezielt fördern – effektive Abläufe sichern
- Auf Anfrage
- Baustellen erfolgreich begleiten und leiten – Mit Autorität, Kompetenz und Selbstbewusstsein zum Ziel
- 09.06.2026 bis 10.06.2026
- Change Management – Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten
- 24.11.2025 bis 25.11.2025
- Das Kritikgespräch als Führungsmittel
- 22.04.2026 bis 23.04.2026
- Deeskalation für Führungskräfte – Handlungssicherheit in schwierigen Situationen
- Auf Anfrage
- Die Führungskraft als Personalentwickler:in
- Auf Anfrage
- Die Generation Z erfolgreich führen und integrieren
- Auf Anfrage
- Digital Leadership
- Auf Anfrage
- Diskriminierung, Belästigung und Mobbing – Erkennen und bekämpfen als Führungskraft
- Auf Anfrage
- Eine führende Rolle spielen – Seminar für stellvertretende Führungskräfte
- Auf Anfrage
- Eine schwierige Führungssituation – der Umgang mit Fehlzeiten, Leistungsmängeln und innerer Kündigung
- Auf Anfrage
- Entscheidungsmanagement – Lernen bewusster zu entscheiden
- 02.07.2026 bis 03.07.2026
- Fairness am Arbeitsplatz – Verantwortung von Führungskräften beim Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz, Diskriminierung und Mobbing
- Auf Anfrage
- Führen auf Distanz: Erfolgreich führen bei mobiler Arbeit
- 15.12.2025
- Führen im Tandem
- Auf Anfrage
- Führen in Projekten
- Auf Anfrage
- Führen mit Achtsamkeit – eine Chance in Zeiten der Veränderung!?
- 25.11.2025 bis 26.11.2025
- 03.11.2026 bis 04.11.2026
- Führen mit Ausstrahlung und Stil – Wie Sie durch Charisma, Stil und Vertrauen Führungs-Kraft erzeugen
- 02.09.2026
- Führen von Mitarbeitenden in Ausnahmesituationen
- 29.06.2026 bis 30.06.2026
- Führung (noch) besser machen!
- Auf Anfrage
- Führung beginnt bei mir – Selbstführung und Teamführung im Büroalltag
- 08.09.2026
- Führung für Nichtführungskräfte
- 08.06.2026 bis 09.06.2026
- Führung, Persönlichkeit und beruflicher Erfolg
- Auf Anfrage
- Führungsaufgaben im Umgang mit psychischen Erkrankungen und Krisen von Mitarbeitenden
- 16.04.2026 bis 17.04.2026
- 08.10.2026 bis 09.10.2026
- Führungsgespräche – Lob, Kritik, Konflikte souverän äußern
- Auf Anfrage
- FührungsKRAFT – Kraft tanken für Führungskräfte
- 22.06.2026 bis 23.06.2026
- Führungspotenziale erkennen – Führungskompetenz stärken – Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit
- Auf Anfrage
- Führungstraining für Nachwuchskräfte aus dem gewerblich technischen Bereich: Modul 1
- Auf Anfrage
- Führungstraining für Nachwuchskräfte aus dem gewerblich technischen Bereich: Modul 2
- Auf Anfrage
- Generation X/Y ungelöst? Wie die Zusammenarbeit der Babyboomer und der Generation X mit den neuen Generationen Y und Z
- Auf Anfrage
- Grenzen setzen – Grenzen halten
- Auf Anfrage
- Grundzüge des Kommunalen Finanzmanagements NRW – Kompaktseminar für Führungskräfte
- Auf Anfrage
- Karriere mit und ohne Führungsverantwortung
- Auf Anfrage
- Keine Transformation ohne Emotion: Von Freud und Leid in der Führungsrolle
- Auf Anfrage
- Konfliktkompetenz für Führungskräfte: Konflikte sind Normal-, nicht Störfall! Gelassener Umgang mit Konflikten
- 21.04.2026 bis 22.04.2026
- Konfliktmanagement für Führungskräfte
- Auf Anfrage
- Laterale Führung: Führen ohne Vorgesetztenstatus
- 15.07.2026
- Mehr Arbeit, weniger Personal: Motivieren bei zunehmender Arbeitsverdichtung
- 27.10.2025
- Meine Selbstwirksamkeit stärken – Online-Coaching und -Training für Führungskräfte
- Auf Anfrage
- Mit dem Zürcher Ressourcen Modell zu meiner Führungshaltung
- Auf Anfrage
- Mit Emotionaler Intelligenz zur Führungskompetenz – Integrale Strategien für mehr Führungsgelassenheit
- Auf Anfrage
- Mitarbeitende gesund führen – Resilienz statt Burnout
- 22.09.2026
- Mitarbeitende und sich selbst durch Veränderung führen – Veränderungsbereitschaft wecken
- 07.07.2026
- Neu in der Führung – Modul: Diversität als Führungsaufgabe
- 24.11.2025
- 09.06.2026
- Neu in der Führung – Modul: Führen auf Distanz
- 05.12.2025
- 22.04.2026
- Neu in der Führung – Modul: Grundlagen
- 02.03.2026 bis 03.03.2026
- Neu in der Führung – Modul: Kommunikation mit dem Team
- 01.06.2026 bis 02.06.2026
- Neu in der Führung – Modul: Neue Führungsmodelle
- Auf Anfrage
- Neu in der Führung – Reflexionstag
- 12.01.2026
- 20.01.2027
- Neu in der Führungsrolle
- Auf Anfrage
- Personalführung bei psychisch auffälligen Mitarbeitenden
- 18.06.2026 bis 19.06.2026
- Personalrecht für Führungskräfte ohne juristische Vorkenntnisse
- Auf Anfrage
- Perspektivwechsel Fehlerkultur, geht das und wie? Praktische Methoden in der Umsetzung
- Auf Anfrage
- Positive Leadership
- 05.05.2026 bis 06.05.2026
- Potenziale und Kompetenzen bei Mitarbeitenden erkennen
- Auf Anfrage
- Professionell Vorstellungsgespräche führen
- Auf Anfrage
- Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
- 01.09.2026 bis 02.09.2026
- Psychologisches Grundlagenwissen für Führungskräfte
- 06.10.2026 bis 07.10.2026
- Rassismus am Arbeitsplatz erkennen und kritisch damit umgehen
- Auf Anfrage
- Reflexionstag: Psychologisches Grundlagenwissen für Führungskräfte
- 01.12.2025
- Stellvertretende Leitung: Karrieresprung und Zwickmühle
- 10.11.2025
- Umgang mit erkrankten Mitarbeitenden – Kommunikationstraining und Arbeitsrecht für Führungskräfte
- 13.11.2025
- Umgang mit Fehlern – Herausforderung und Chance
- Auf Anfrage
- Umgang mit Konflikten für Führungskräfte
- 15.06.2026 bis 16.06.2026
- Umgang mit Low-Performern – Kommunikationstraining und Arbeitsrecht für Führungskräfte
- Auf Anfrage
- Umgang mit psychisch auffälligen bzw. psychisch kranken Mitarbeiter:innen
- Auf Anfrage
- Ungleich führen – Der situative Umgang mit unterschiedlichen Charakteren
- 17.11.2026 bis 18.11.2026
- Vom Babyboomer bis Generation Z – Generationen erfolgreich führen
- 27.04.2026
- Von Unsicherheit zu Klarheit: Wie Sie mit KI Ihre Führungsrolle stärken
- Auf Anfrage
- Wissensmanagement (für Führungskräfte)
- 10.06.2026
- Workshop: "Creating Leaders of Color" – Modul 1
- 11.09.2025 bis 01.12.2025
- Ziele setzen, Ziele erreichen
- Auf Anfrage
- "NEW LEADERSHIP" Führungsimpulse für die Verwaltung der Zukunft
-
Kommunikation
- Ärgermanagement – Dem eigenen Ärger souverän begegnen und ihn konstruktiv nutzen
- 26.06.2026
- Agil, selbstbewusst und überzeugend anders: "Kundenfreundliche Beratung"
- 08.10.2026 bis 09.10.2026
- Beliebt sein ist nicht alles
- 20.11.2025
- Besprechungen effektiv führen – Die beste Besprechung der Welt – 10 Methoden an einem Tag
- 19.11.2025
- 23.04.2026
- 10.11.2026
- Brücken bauen: Erfolgreiche Kommunikation zwischen den Generationen
- 29.04.2026 bis 30.04.2026
- Das 1x1 der Rhetorik: Spiel, Satz und Sieg...! Eine Anleitung zum Erfolg
- 16.04.2026 bis 17.04.2026
- 16.07.2026 bis 17.07.2026
- 14.09.2026 bis 15.09.2026
- Das Vorzimmer / das Sekretariat als Schnittstelle der Kommunikation
- 25.02.2026 bis 26.02.2026
- 11.06.2026 bis 12.06.2026
- Das Wortschatztraining – Sprachliche Kompetenzen erweitern und erfolgreich anwenden
- 30.06.2026
- 10.12.2026
- Deeskalationstraining – Umgang mit schwierigen/bedrohlichen Situationen
- 17.11.2025 bis 18.11.2025
- 23.04.2026 bis 24.04.2026
- 11.05.2026 bis 12.05.2026
- 11.06.2026 bis 12.06.2026
- 24.09.2026 bis 25.09.2026
- 26.11.2026 bis 27.11.2026
- Deeskalationstraining Crashkurs – Umgang mit schwierigen/bedrohlichen Situationen
- 12.03.2026
- 16.04.2026
- 02.07.2026
- 08.10.2026
- Deeskalationstraining für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Handlungssicherheit in schwierigen Situationen
- 23.02.2026 bis 24.02.2026
- 16.03.2026 bis 17.03.2026
- 14.04.2026 bis 15.04.2026
- 28.05.2026 bis 29.05.2026
- 16.11.2026 bis 17.11.2026
- Deeskalationstraining für Pfortenpersonal
- Auf Anfrage
- Die Bühne gehört dir! – Souveräner Auftritt mit Körper + Stimme, Wirkungskompetenz und positivem Mindset
- 06.11.2025 bis 13.11.2025
- 23.04.2026 bis 30.04.2026
- 04.11.2026 bis 11.11.2026
- Die sanfte Parade im Arbeitsalltag – Schlagfertigkeitsstrategien in der Verwaltung
- 01.12.2025 bis 02.12.2025
- 03.09.2026 bis 04.09.2026
- Diskriminierungssensible Sprache
- Auf Anfrage
- Embodied Communication – Kommunikation beginnt im Körper, nicht im Kopf
- 16.04.2026
- 10.12.2026
- Empathie trifft Schlagfertigkeit – Sprachlos war gestern, blöde Sprüche auch
- 11.06.2026
- 24.09.2026
- Empathische Kommunikation im beruflichen Kontext
- 16.04.2026
- Entscheidungen treffen und kommunizieren –Schnell–Sicher–Effektiv–
- 29.04.2026 bis 30.04.2026
- 06.10.2026 bis 07.10.2026
- Erfolgreiches Beziehungsmanagement – Zusammenarbeit wertschätzend gestalten
- 15.07.2026 bis 16.07.2026
- Gekonnt kontern
- 25.11.2025 bis 26.11.2025
- 04.03.2026 bis 05.03.2026
- 15.09.2026 bis 16.09.2026
- Gekonnt kontern – Schlagfertigkeit für Frauen
- 22.04.2026 bis 23.04.2026
- 03.11.2026 bis 04.11.2026
- Gelassen kommunizieren unter Stress – Zielgerichtet kommunizieren trotz starker Emotionen
- 27.11.2025 bis 28.11.2025
- Gesprächs- und Verhandlungsführung – Aufbauseminar
- 29.06.2026 bis 30.06.2026
- Gesprächs- und Verhandlungsführung – Aufbauseminar in Teilzeit
- Auf Anfrage
- Gesprächs- und Verhandlungsführung – Grundseminar
- 09.03.2026 bis 10.03.2026
- 27.04.2026 bis 28.04.2026
- 12.05.2026 bis 13.05.2026
- 17.06.2026 bis 18.06.2026
- 02.09.2026 bis 03.09.2026
- 15.09.2026 bis 16.09.2026
- Gesprächs- und Verhandlungsführung – Grundseminar in Teilzeit
- Auf Anfrage
- Gewaltfreie Kommunikation – Kompetent und sicher im Arbeitsalltag – Aufbauworkshop – Exercise Gewaltfreie Kommunikation
- Auf Anfrage
- Gewaltfreie Kommunikation als wichtiger Schlüssel für eine zielgerichtete, deeskalierende, verbindliche Gesprächsführung
- Auf Anfrage
- Klar kommunizieren, erfolgreich kooperieren – auch im Konflikt
- Auf Anfrage
- Klare Kante zeigen – Durchsetzungsfähigkeit im Büro – Grenzen wahren, Respekt gewinnen und souverän handeln
- 08.10.2026
- Klare Worte. Starkes Team. – Erfolgreiche Team- und Mitarbeitergespräche für effektive Zusammenarbeit
- 21.05.2026
- Kommunikation im Beruf: Praktisch gut kommunizieren
- 09.06.2026
- Kommunikation mit Vorgesetzten
- Auf Anfrage
- Kommunikationstraining für angehende Führungskräfte
- Auf Anfrage
- Konfliktmanagement in Teams
- 10.06.2026
- Konfliktmanagement und Gesprächsführung für Mitarbeitende
- 23.03.2026 bis 24.03.2026
- 23.04.2026 bis 24.04.2026
- 15.06.2026 bis 16.06.2026
- 02.11.2026 bis 03.11.2026
- Konfliktmuster erkennen und daraus lernen
- 17.11.2026 bis 18.11.2026
- Mit gewaltfreier (wertschätzender) Kommunikation entspannter kommunizieren
- 16.06.2026 bis 17.06.2026
- Prägnanz ist keine Hexerei – Verständlich sprechen – ohne viel Worte und Sätze zu brauchen
- 21.05.2026 bis 22.05.2026
- Rhetorik Grundseminar: Souverän auftreten, gekonnt reden
- 24.11.2025 bis 26.11.2025
- 16.03.2026 bis 18.03.2026
- 27.04.2026 bis 29.04.2026
- 04.05.2026 bis 06.05.2026
- 06.07.2026 bis 08.07.2026
- 28.09.2026 bis 30.09.2026
- 03.11.2026 bis 05.11.2026
- Schlagfertigkeit – Die kreative Kunst der Auseinandersetzung
- 14.09.2026
- Schulungen für Berater:innen der Stadt Bochum
- Auf Anfrage
- Selbstbewusst. Souverän. Sichtbar – im Berufsalltag überzeugen
- 05.05.2026 bis 06.05.2026
- 29.09.2026 bis 30.09.2026
- Sicher auftreten im Beruf für Frauen
- 11.05.2026 bis 12.05.2026
- 01.10.2026 bis 02.10.2026
- Sicher reden vor Gericht
- 07.09.2026 bis 08.09.2026
- Souverän reden – empathisch zuhören: Eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
- 13.07.2026 bis 14.07.2026
- Souverän reden – empathisch zuhören: Vertiefung zur Einführungsveranstaltung in die Gewaltfreie Kommunikation
- 10.11.2025 bis 11.11.2025
- Souverän und selbstbewusst sprechen: Strategien für erfolgreiche Kommunikation in Präsentationen und im Arbeitsleben
- 15.12.2026 bis 16.12.2026
- Stimme und Körpersprache wirkungsvoll einsetzen
- 20.04.2026 bis 21.04.2026
- Telefontraining für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- 01.07.2026 bis 02.07.2026
- Trainingsseminar: Kundengespräche sicher führen
- Auf Anfrage
- Typisch menschlich – Den "Faktor Mensch" besser verstehen
- 05.05.2026
- Überzeugend auftreten
- Auf Anfrage
- Umgang mit aggressiven Personen
- 18.12.2025 bis 19.12.2025
- 27.04.2026 bis 28.04.2026
- 22.06.2026 bis 23.06.2026
- 10.12.2026 bis 11.12.2026
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen und herausfordernden Gesprächspartner:innen am Telefon
- 03.11.2025
- Wenn ich "Nein" meine – warum sage ich dann "Ja"?
- 20.11.2025 bis 21.11.2025
- 05.11.2026 bis 06.11.2026
- Wenn’s kracht im Team – Besser reden, gemeinsam weiterkommen
- 16.06.2026
- Wie leise Menschen Gehör und Präsenz finden!
- 04.11.2026
- Wirkungsvoll sprechen – Stimmtraining für den beruflichen Alltag
- 08.12.2025 bis 15.12.2025
- 01.06.2026 bis 02.06.2026
- 02.09.2026 bis 03.09.2026
- Ärgermanagement – Dem eigenen Ärger souverän begegnen und ihn konstruktiv nutzen
-
Gesundheit
- 4.7 (ehemals 1.6/2) Betriebliches Gesundheitsmanagement – BGM (mQ)
- 23.04.2026
- 10.07.2026
- 18.09.2026
- 09.10.2026
- 50 plus: Mehr Power und Gelassenheit im Berufsalltag – Kompetenzen stärken, Potentiale entfalten
- 03.12.2025 bis 04.12.2025
- 25.03.2026 bis 26.03.2026
- 02.12.2026 bis 03.12.2026
- 58+ – Den Übergang in den Ruhestand aktiv gestalten
- 02.06.2026
- 60 plus: Zuversichtlich und gestärkt Veränderungen leichter meistern – mit (Körper-)Intelligenz und Achtsamkeit
- 07.10.2026 bis 08.10.2026
- Abstand tut gut – Gesunde Distanz für Menschen, die mit Menschen arbeiten
- 13.07.2026
- Aktiv und gestärkt – mit neuen Impulsen in das letzte Drittel der Berufstätigkeit (oder für die letzten Berufsjahre)
- 15.09.2026
- Auffälliges Verhalten bei Auszubildenden und jungen Erwachsenen – was steckt dahinter?
- Auf Anfrage
- Belastungen widerstehen, bewältigen und reduzieren – Was wir von "Stehauf-Menschen" lernen können – Konkrete Anleitung zu mehr Resilienz und Ausgeglichenheit
- 23.03.2026 bis 24.03.2026
- Beruf und Familie: Arbeit und Mental Load fair teilen & in Balance kommen
- 21.05.2026
- Beruf und Pflege von Angehörigen erfolgreich verbinden
- 24.09.2026 bis 25.09.2026
- Der Gute-Laune-Faktor: Positive Psychologie für Menschen, die das Allgemeinwohl organisieren
- 19.05.2026
- Der Stresstiger in mir – lösungsorientiertes Stressmanagement und Mentaltraining
- Auf Anfrage
- Eine resiliente Haltung einnehmen mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)
- 06.05.2026 bis 07.05.2026
- Emotionen klug steuern – handlungsfähig und gesund bleiben
- 25.03.2026 bis 26.03.2026
- 09.09.2026 bis 10.09.2026
- Entprokrastination: Von "Ich schiebe auf" zu "ICH MACH's!"
- 09.12.2025
- 21.04.2026
- 06.10.2026
- Fairness am Arbeitsplatz – Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz, Diskriminierung und Mobbing
- 08.12.2025
- Fit bleiben im Beruf – die Arbeitskraft erhalten
- 20.11.2025 bis 21.11.2025
- 07.05.2026 bis 08.05.2026
- 07.09.2026 bis 08.09.2026
- Gehirnfitness – Mentale Stärke im Berufsalltag
- Auf Anfrage
- Gesund und produktiv im Homeoffice: Effizientes Arbeiten
- 04.12.2025
- 04.05.2026 bis 05.05.2026
- Gesundheit und Digitalisierung
- Auf Anfrage
- Gesundheitsprophylaxe durch Yoga und Achtsamkeit
- Auf Anfrage
- Innerlich stark im Stress und tatkräftig im Handeln: Stressmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell®
- 13.07.2026 bis 14.07.2026
- Klopfen gegen Stress – Erste Hilfe bei Gefühlsturbulenzen
- Auf Anfrage
- Konstruktiver Umgang mit Stress im Berufsleben: Gelassen und gesund arbeiten
- 27.04.2026 bis 28.04.2026
- 15.06.2026 bis 16.06.2026
- 04.11.2026 bis 05.11.2026
- Mentaltraining für den beruflichen Alltag – Was wir von den Hochleistungssportler:innen lernen können
- 26.11.2025
- 18.06.2026
- Mit Erfahrung in die Zukunft: Erfolgreich in den letzten Berufsjahren
- Auf Anfrage
- Mit klarem Kopf, Körperintelligenz und „Speed“-Focusing sich besser steuern – die täglichen Herausforderungen leichter meistern
- 16.09.2026 bis 17.09.2026
- Neue Ressourcen gewinnen aus ungeliebten Persönlichkeitsanteilen: Das Zürcher Ressourcen Modell – Aufbaukurs
- 19.11.2025 bis 20.11.2025
- 25.11.2026 bis 26.11.2026
- Positiv betrachtet
- Auf Anfrage
- Psychische Auffälligkeiten im Arbeitskontext: Wie Ausbilderinnen und Ausbilder hilfreich handeln
- 10.12.2025
- 02.11.2026
- Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
- 01.09.2026 bis 02.09.2026
- Psychische Störungen im Publikumsverkehr und darüber hinaus
- 16.12.2025
- 24.06.2026
- Reflexionstag: Psychologisches Grundlagenwissen für Führungskräfte
- 01.12.2025
- Resilienz – psychische Widerstandskraft lässt sich lernen
- 29.10.2025 bis 30.10.2025
- 03.12.2025 bis 04.12.2025
- 18.03.2026 bis 19.03.2026
- 04.05.2026 bis 05.05.2026
- 06.07.2026 bis 07.07.2026
- 21.09.2026 bis 22.09.2026
- 07.10.2026 bis 08.10.2026
- 09.11.2026 bis 10.11.2026
- 07.12.2026 bis 08.12.2026
- Resilienz stärken und gesund bleiben
- 04.12.2025 bis 05.12.2025
- Resilienz: Psychische Stärke entwickeln und ausbauen
- 20.11.2025
- 17.09.2026
- Selbstcoaching mit Logosynthese – Mit wenigen Worten viele Blockaden auflösen
- 16.09.2026
- Selbstsabotage – was dahintersteckt und wie wir uns daraus lösen
- 09.07.2026
- Seminar und Coaching: Veränderung als Dauerzustand – gesünder arbeiten im Stress
- Auf Anfrage
- Sicher im Spagat – mit Resilienz zwischen Beruf und Familie
- 15.04.2026 bis 16.04.2026
- Stress – Nein Danke! Knifflige Situationen ohne Stress meistern
- Auf Anfrage
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- 28.10.2025 bis 29.10.2025
- 24.03.2026 bis 25.03.2026
- 14.04.2026 bis 15.04.2026
- 30.06.2026 bis 01.07.2026
- 13.10.2026 bis 14.10.2026
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit – Aufbauseminar
- 02.12.2025 bis 03.12.2025
- 08.12.2026 bis 09.12.2026
- Traumatisiert durch den Beruf? Traumata und ihre Folgen
- Auf Anfrage
- Und demnächst im Ruhestand!
- Auf Anfrage
- Väter & Vereinbarkeit: Arbeit fair teilen
- 14.10.2026
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 15.06.2026
- Was Motivation mit Sinn und dies alles mit Gesundheit zu tun hat
- 27.11.2025
- Work-Life-Balance
- 08.06.2026 bis 09.06.2026
- 26.11.2026 bis 27.11.2026
- 4.7 (ehemals 1.6/2) Betriebliches Gesundheitsmanagement – BGM (mQ)
-
Team
- 19. Symposium für Personalmanagement im öffentlichen Sektor
- 06.05.2026
- Beliebt sein ist nicht alles
- 20.11.2025
- Change Management – Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten
- 24.11.2025 bis 25.11.2025
- Die Generation Z erfolgreich führen und integrieren
- Auf Anfrage
- Die Quadratur des Kreises – Das 4-K-Team-Training für Mitarbeitende
- 03.12.2026 bis 04.12.2026
- Elf (virtuelle) Freunde müsst ihr sein! – Teamentwicklung in Zeiten von mobilem Arbeiten
- Auf Anfrage
- Teamarbeit – so klappt’s
- Auf Anfrage
- Typisch menschlich – Den "Faktor Mensch" besser verstehen
- 05.05.2026
- Unconscious Bias: Bewusster Umgang mit unbewussten Vorurteilen
- 27.10.2025
- 19. Symposium für Personalmanagement im öffentlichen Sektor
-
Diversity
- Der Unterschied als Chance
- 27.11.2025 bis 28.11.2025
- Die Generation Z erfolgreich führen und integrieren
- Auf Anfrage
- Diskriminierung, Belästigung und Mobbing – Erkennen und bekämpfen
- Auf Anfrage
- Diskriminierungssensible Sprache
- Auf Anfrage
- Diversity als Chance: Mit neuen Blickwinkeln zu mehr Verständnis für sich selbst und für ein besseres Miteinander
- 11.12.2025
- 08.07.2026
- Diversity in der Kommunalverwaltung – Seminar für Führungskräfte
- 07.05.2026
- Diversity Management / Mainstreaming – Umgang mit der Vielfalt
- Auf Anfrage
- Empowerment-Workshop
- Auf Anfrage
- Führung (noch) besser machen!
- Auf Anfrage
- Genderkompetenz in Beurteilungsverfahren
- Auf Anfrage
- Genderkompetenzen – ein Schlüssel zum Erfolg
- 29.10.2025
- Geschlechtergerechte Sprache – geschickt und kreativ gendern
- 20.11.2025
- Gutes Verwaltungshandeln – Vielfalt inklusiv
- Auf Anfrage
- Stärkung der interkulturellen Kompetenz in der Verwaltung
- Auf Anfrage
- Umgang mit Diversität und anderen Kulturen im Arbeitskontext
- 12.11.2026
- Unconscious Bias: Bewusster Umgang mit unbewussten Vorurteilen
- 27.10.2025
- Vorurteilsbewusste Wahrnehmung und Diskriminierung im Beschäftigtenkontext
- Auf Anfrage
- Workshop Verwaltung mit Haltung – Leben in Vielfalt – Demokratie gestalten
- 06.11.2025
- 18.11.2025
- 24.11.2025
- 03.12.2025
- 05.12.2025
- 10.12.2025
- Workshop Verwaltung mit Haltung – Respekt statt Parolen - Argumente gegen demokratiefeindliche Äußerungen
- Auf Anfrage
- Workshop: "Creating Leaders of Color" – Modul 1
- 11.09.2025 bis 01.12.2025
- Der Unterschied als Chance
-
Führung
-
Arbeitstechniken, Selbstmanagement und Organisation
-
Arbeitstechniken und Selbstmanagement
- "NEW LEADERSHIP" Führungsimpulse für die Verwaltung der Zukunft
- Auf Anfrage
- 3.3 Selbstmanagement/Arbeitstechniken (mQ)
- 26.11.2025 bis 27.11.2025
- 10.02.2026
- 10.03.2026
- 12.06.2026
- 08.09.2026
- 26.10.2026
- 25.11.2026
- Agil führen – Neues Führungsverständnis in der Verwaltung
- 20.11.2025 bis 21.11.2025
- Agile Besprechungen – Gemeinsam auf den Punkt kommen!
- Auf Anfrage
- Agile Veranstaltungsformate moderieren – Innovative Plattformen für den Wissens- Ideen- und Erfahrungsaustausch schaffen
- 06.05.2026 bis 07.05.2026
- Agiles Mindset und Methoden
- Auf Anfrage
- Alltagshelfer ChatGPT
- 17.11.2025
- 06.05.2026
- 11.11.2026
- Angst im Griff – Modernes Gefühlsmanagement am Arbeitsplatz
- Auf Anfrage
- Arbeitstechniken für moderne Mitarbeitende
- 24.11.2025 bis 25.11.2025
- 16.03.2026 bis 17.03.2026
- 28.05.2026 bis 29.05.2026
- 07.12.2026 bis 08.12.2026
- Beliebt sein ist nicht alles
- 20.11.2025
- Bewerbungstraining nur für Frauen
- Auf Anfrage
- Boxenstopp – In der Lebensmitte
- 04.11.2025 bis 05.11.2025
- Das "F" in Montag steht für Freude – Motivation aufbauen, aufrechterhalten, entwickeln
- 23.06.2026
- Der gesunde Umgang mit den Informationsfluten: PC, E-Mail & Co. – Was geht gut? Was nicht?
- 11.11.2025
- 27.04.2026
- 06.07.2026
- Design Thinking für Kreativität und Prototyping
- Auf Anfrage
- Die persönliche Kompetenz stärken – selbstsicher und entscheidungsstark sein
- 07.05.2026 bis 08.05.2026
- 19.11.2026 bis 20.11.2026
- Emotionale Intelligenz – Grundlagen
- Auf Anfrage
- Emotionale Intelligenz – Vertiefungsseminar
- Auf Anfrage
- Emotionales Selbstmanagement am Arbeitsplatz – Praktische Wege zu innerer Balance
- 06.05.2026
- Erfolgreich präsentieren mit Fachkompetenz, sicherem Auftreten und Persönlichkeit – Von internen Anlässen bis zu Anlässen mit professionellen Anspruch
- 07.07.2026 bis 08.07.2026
- Erstellen von Berichten und Protokollen – verständlich und effektiv
- Auf Anfrage
- Facebook, Instagram & Co – Social Web erfolgreich für Presse und Öffentlichkeit nutzen – Grundlagen
- Auf Anfrage
- Facebook, Instagram & Co – Social Web erfolgreich für Presse und Öffentlichkeit nutzen – Vertiefungsseminar
- Auf Anfrage
- Fit für Veränderungen: Wie ich mit Veränderungen umgehe
- Auf Anfrage
- Für jede Situation gewappnet – zielgenau moderieren und kommunizieren
- 01.07.2026 bis 02.07.2026
- 05.11.2026 bis 06.11.2026
- Ganzheitliches Gedächtnistraining (Aufbaukurs): Gedächtnis stärken für den beruflichen Alltag.
- Auf Anfrage
- Ganzheitliches Gedächtnistraining (Grundkurs): Das merke ich mir!?
- Auf Anfrage
- Gedächtnistraining (Vertiefung): praxisnah und alltagstauglich
- 07.11.2025 bis 21.11.2025
- 07.11.2025 bis 21.11.2025
- Gehirnfitness – Mentale Stärke im Berufsalltag
- Auf Anfrage
- Grundlagen und Formen des (IT-)Projektmanagements
- Auf Anfrage
- Grundlagenseminar: Microsoft Teams für Einsteiger:innen
- 17.11.2025
- 03.12.2025
- Home-/Mobile-Office: Mein neues Büro! – Video- und Telefonkonferenzen professionell halten
- Auf Anfrage
- Immer mehr, immer schneller und alles auf einmal?! – Konzentriert bleiben und Störungen ausblenden
- 10.11.2025
- 14.04.2026
- 18.05.2026
- KI-Tools praktisch nutzen – ChatGPT, Copilot & Co. professionell im Verwaltungsalltag einsetzen
- Auf Anfrage
- Kompetent moderieren für mehr Effizienz – Human Ressources – Ergebnisnachhaltigkeit – Handlungssicherheit
- 21.04.2026 bis 22.04.2026
- Lern- und Arbeitstechniken für den Berufsalltag und darüber hinaus – Es lernt der Mensch, so lang er lebt
- 20.07.2026
- Lernen zu lernen
- 17.11.2025 bis 18.11.2025
- Mach (k)einen Fehler!
- Auf Anfrage
- Mehr Zeit fürs Wesentliche – effektives Zeit- und Selbstmanagement
- 26.11.2025 bis 27.11.2025
- 23.03.2026 bis 24.03.2026
- 15.06.2026 bis 16.06.2026
- 03.11.2026 bis 04.11.2026
- Mein Auftritt – Professionelle Selbstdarstellung für Frauen
- Auf Anfrage
- Mensch ärgere mich nicht...! Reibungsverluste am Arbeitsplatz erkennen und vermeiden lernen
- 11.05.2026
- Microsoft Copilot für Einsteiger:innen
- Auf Anfrage
- Mit klarem Kopf, Körperintelligenz und „Speed“-Focusing sich besser steuern – die täglichen Herausforderungen leichter meistern
- 16.09.2026 bis 17.09.2026
- Moderation von Netzwerktreffen
- Auf Anfrage
- Modernes Prioritätenmanagement – Den Blick für das Wesentliche schärfen
- 12.11.2025
- Netzwerkarbeit im Sozialraum (Grundlagen)
- Auf Anfrage
- Netzwerkarbeit im Sozialraum (Vertiefung)
- Auf Anfrage
- NLP-Kommunikation: Grundlagen
- 27.11.2025 bis 28.11.2025
- 14.04.2026 bis 15.04.2026
- 25.11.2026 bis 26.11.2026
- NotebookLM kompakt: Dokumentenflut effizient meistern
- Auf Anfrage
- Perfekte E-Mails – Effizienter und erfolgreicher kommunizieren mit besseren E-Mails
- 15.04.2026
- 28.09.2026
- Podcasts – das Trendmedium unter den Audioformaten – Grundlagen
- Auf Anfrage
- Positiv betrachtet
- Auf Anfrage
- Präsentation von Arbeitsergebnissen
- 17.06.2026 bis 18.06.2026
- Präsentieren, Erklären und Argumentieren in politischen Gremien
- 27.05.2026 bis 29.05.2026
- 21.09.2026 bis 23.09.2026
- Protokolle – klar formuliert, perfekt strukturiert
- 28.10.2025
- 19.11.2025
- 07.05.2026
- Rationelles Lesen
- 06.05.2026
- Reizflut reduzieren – Mehr Klarheit im Alltag durch Strategien mit der Informationsflut
- 23.09.2026
- Resilienz: Psychische Stärke entwickeln und ausbauen
- 20.11.2025
- 17.09.2026
- Resilienz-Training für jüngere Beschäftigte & Berufsanfänger:innen: Wie ich mit schwierigen Situationen besser klarkomme
- Auf Anfrage
- Schnelllesetechniken für die tägliche Arbeitspraxis und die Prüfungsvorbereitung
- 08.10.2026
- Schriftverkehr der Stadt Bochum
- 24.11.2025
- Scrum Workshop
- Auf Anfrage
- Selbstmotivation statt Selbstkontrolle: (Neujahrs-)Ziele „auf die Straße bringen“ mit dem Zürcher Ressourcen Modell
- Auf Anfrage
- Selbstmotiviert Ziele Erreichen: Vergessen Sie den inneren Schweinehund – den gibt es nicht!
- Auf Anfrage
- Selbstsabotage – was dahintersteckt und wie wir uns daraus lösen
- 09.07.2026
- Selbstsicher im Arbeitsalltag – Wie es gelingt authentisch Methoden anzuwenden, mit denen die Außenwirkung positiv wahrgenommen wird
- 09.09.2026 bis 10.09.2026
- Sicherheit im freien Reden
- 03.12.2025 bis 04.12.2025
- 12.10.2026 bis 13.10.2026
- Strategien der Selbstorganisation, Selbstfindung und Kreativität
- 20.05.2026 bis 21.05.2026
- Umgang mit Diversität und anderen Kulturen im Arbeitskontext
- 12.11.2026
- Verständlich schreiben: Texte, die ankommen
- 12.11.2025
- Vertiefungsseminar: Microsoft Teams für Fortgeschrittene
- 17.11.2025
- 03.12.2025
- Virtuelle Meetings mit MS Teams professionell und sicher durchführen
- Auf Anfrage
- Vom Aufschieben zum Machen – Wie man vom schlechten Gewissen zur Gelassenheit und zum Erfolg kommt
- 09.07.2026
- Von der Pressemitteilung bis Social Media - KI im Marketing praktisch nutzen
- Auf Anfrage
- Wie Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt verändert – Informationen und Anwendungsmöglichkeiten in der Kommunalverwaltung
- 27.11.2025
- 23.04.2026
- 01.12.2026
- Wie leise Menschen Gehör und Präsenz finden!
- 04.11.2026
- Wissenstransfer – wenn Mitarbeitende ausscheiden
- Auf Anfrage
- Zeit- und Selbstmanagement – gesunder Umgang mit der Zeit
- 26.11.2025
- 14.04.2026
- 09.07.2026
- 24.09.2026
- Zertifizierungstraining Scrum Master
- Auf Anfrage
- Zielgenau schreiben – moderne E-Mail-Kommunikation
- 07.09.2026 bis 08.09.2026
- "NEW LEADERSHIP" Führungsimpulse für die Verwaltung der Zukunft
-
Organisation
- 4.1 Change Management – Gestaltung von Veränderungsprozessen (mQ)
- 12.11.2025
- 18.03.2026 bis 19.03.2026
- 28.04.2026 bis 29.04.2026
- 17.06.2026 bis 18.06.2026
- 22.09.2026 bis 23.09.2026
- 13.10.2026 bis 14.10.2026
- 17.11.2026 bis 18.11.2026
- 4.2 Digitales Arbeiten in der Verwaltung (mQ)
- 27.11.2025
- 09.01.2026
- 10.03.2026
- 14.04.2026
- 11.08.2026
- 05.11.2026
- 4.5 Projektmanagement (mQ)
- 29.10.2025 bis 30.10.2025
- 22.01.2026 bis 23.01.2026
- 23.04.2026 bis 24.04.2026
- 10.09.2026 bis 11.09.2026
- 29.10.2026 bis 30.10.2026
- Agile Organisationsentwicklung – Impulse für eine veränderungsfähige Verwaltung
- Auf Anfrage
- Baustellen erfolgreich begleiten und leiten – Mit Autorität, Kompetenz und Selbstbewusstsein zum Ziel
- 09.06.2026 bis 10.06.2026
- Chancen, Risiken, Herausforderungen und Wege für die Digitalisierung in der Verwaltung
- 22.04.2026
- Change Management – Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten
- 24.11.2025 bis 25.11.2025
- ChatGPT & Co – Einsatz von KI in öffentlichen Verwaltungen
- 22.04.2026
- Digitalisierung in der Verwaltung – ein Impuls-Workshop zum E-Government
- Auf Anfrage
- Ganzheitliches Gedächtnistraining (Aufbaukurs): Gedächtnis stärken für den beruflichen Alltag.
- Auf Anfrage
- Ganzheitliches Gedächtnistraining (Grundkurs): Das merke ich mir!?
- Auf Anfrage
- Gedächtnistraining (Vertiefung): praxisnah und alltagstauglich
- 07.11.2025 bis 21.11.2025
- 07.11.2025 bis 21.11.2025
- Kanban, Scrum & Co. – Agile Zusammenarbeit in Verwaltungen
- 29.10.2025 bis 30.10.2025
- Kompaktkurs Chief Digital Officer
- Auf Anfrage
- Konstruktiver Umgang mit Veränderungen für Mitarbeitende
- 04.05.2026 bis 05.05.2026
- Künstliche Intelligenz (KI) in der Verwaltung
- Auf Anfrage
- Projektleitung und -management im Verwaltungsbereich
- 20.11.2025 bis 21.11.2025
- 05.02.2026 bis 06.02.2026
- 26.03.2026 bis 27.03.2026
- 07.05.2026 bis 08.05.2026
- 12.11.2026 bis 13.11.2026
- 03.12.2026 bis 04.12.2026
- Qualifizierung "Verwaltungswissen kompakt" – Modul Organisation
- 20.11.2025 bis 21.11.2025
- 19.03.2026 bis 20.03.2026
- 18.06.2026 bis 19.06.2026
- 17.09.2026 bis 18.09.2026
- Veränderungen als Chance – Beruflichen Veränderungen und Entwicklungen erfolgreich und souverän begegnen
- Auf Anfrage
- Verwaltungs-/Büroorganisation und Schriftverkehr
- Auf Anfrage
- Wissensmanagement: Wie Sie Wissen aktivieren, nutzen und sichern
- 03.12.2025
- Wissensvermittlung im Berufsalltag: erklären-informieren-interessieren
- Auf Anfrage
- 4.1 Change Management – Gestaltung von Veränderungsprozessen (mQ)
-
Arbeitstechniken und Selbstmanagement
-
Personal und Ausbildung
-
Personalrecht
- 1.5 Personalrecht: Arbeits- und Beamtenrecht (mQ)
- 15.06.2026 bis 17.06.2026
- 31.08.2026 bis 02.09.2026
- 14.12.2026 bis 16.12.2026
- Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes kompakt
- 08.09.2026 bis 09.09.2026
- Arbeitsvertragsrecht inkl. Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
- 15.04.2026 bis 16.04.2026
- 12.10.2026 bis 13.10.2026
- Arbeitszeugnisse gemäß § 35 TV-L/TVöD
- 12.05.2026
- Beamtenrecht in NRW kompakt – Aktuelle Rechtssprechung
- 02.12.2026 bis 03.12.2026
- Befristung von Arbeitsverhältnissen im öffentlichen Dienst
- 19.05.2026
- Das 1x1 des AGG – Eine Einführung
- 14.04.2026
- 13.10.2026
- Das 1x1 des Arbeitsrechts im öffentlichen Dienst! – Eine Einführung
- 28.05.2026 bis 29.05.2026
- 02.07.2026 bis 03.07.2026
- 24.09.2026 bis 25.09.2026
- Das 1x1 des Arbeitsrechts im öffentlichen Dienst! – Eine Einführung, Teil 2
- 24.08.2026 bis 25.08.2026
- Das 1x1 des Beamtenrechts – Eine Einführung
- 21.05.2026 bis 22.05.2026
- Das 1x1 des LPVG NRW – Eine Einführung
- 11.12.2025 bis 12.12.2025
- 11.06.2026 bis 12.06.2026
- 09.09.2026 bis 10.09.2026
- 21.12.2026 bis 22.12.2026
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) im Überblick
- 09.09.2026
- Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Auf Anfrage
- Elternzeit und Mutterschutz
- Auf Anfrage
- Grundlagen der Sozialversicherung
- Auf Anfrage
- KAV NW – Das Tarifrecht der Auszubildenden und Praktikant:innen im TVAÖD und TVPÖD
- Auf Anfrage
- KAV NW Alles was Recht ist – Aktuelle Rechtsprechung zum Eingruppierungsrecht
- 17.04.2026
- KAV NW Arbeitsrecht für Quereinsteiger:innen
- Auf Anfrage
- KAV NW Eingruppierung leicht gemacht – Eingruppierungsrecht des TVöD von A wie Ausbildungs- u. Prüfungspflicht bis Z wie Zeitanteile
- 02.07.2026
- KAV NW Praxis – TVöD von A-Z – Tarifrecht komplett mit angrenzenden Rechtsgebieten
- Auf Anfrage
- KAV NW Praxis Personal – Aktuelle Entwicklungen im TVöD
- Auf Anfrage
- KAV NW Praxis Personal – Die Aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Tarifrecht
- 07.07.2026
- KAV NW Praxis Personal – Umgang mit kranken Mitarbeiter:innen
- 23.04.2026
- KAV NW Schnelleinstieg in den TVöD
- 04.12.2025 bis 05.12.2025
- KAV NW Stufenzuordnung, Stufenlaufzeit und Beschäftigungszeit
- 27.03.2026
- 06.11.2026
- KAV NW TVöD-NRW intensiv Stellenbewertung und Eingruppierung von Arbeitern und Schulhausmeistern
- Auf Anfrage
- KAV NW Urlaub 2026 – Alles neu oder was?
- 05.03.2026
- Neue Eingruppierungsregelungen im Sozial- und Erziehungsdienst nach dem TVöD-VKA
- Auf Anfrage
- Rechtssicheres Stellenbesetzungsverfahren im öffentlichen Dienst
- 19.11.2025
- 09.03.2026
- Störungen im Arbeitsverhältnis
- Auf Anfrage
- Tätigkeitsbewertung im Rahmen des TVöD
- 20.04.2026 bis 21.04.2026
- 05.10.2026 bis 06.10.2026
- 1.5 Personalrecht: Arbeits- und Beamtenrecht (mQ)
-
Personalmanagement
- "NEW LEADERSHIP" Führungsimpulse für die Verwaltung der Zukunft
- Auf Anfrage
- 19. Symposium für Personalmanagement im öffentlichen Sektor
- 06.05.2026
- 4.4 (ehemals 1.6/1) Personalmanagement (mQ)
- 15.01.2026 bis 16.01.2026
- 16.04.2026 bis 17.04.2026
- 03.09.2026 bis 04.09.2026
- Beobachterschulung für Auswahlverfahren – In Personalauswahlverfahren sicher beobachten und bewerten
- 17.09.2026 bis 18.09.2026
- Das Personalauswahlverfahren durchführen
- 19.01.2026 bis 20.01.2026
- Feedbackgespräche im Personalauswahlverfahren für abgelehnte (interne) Bewerber:innen
- 10.06.2026
- Grundlagen der Sozialversicherung
- Auf Anfrage
- Personalentwicklungskonzepte zielgerichtet und wirksam erstellen und umsetzen
- Auf Anfrage
- Personalgewinnung im öffentlichen Dienst
- Auf Anfrage
- Personalrecruiting in der Kommunalverwaltung: Die Attraktivität als Arbeitgeber:in steigern
- Auf Anfrage
- Psychische Auffälligkeiten im Arbeitskontext: Wie Ausbilderinnen und Ausbilder hilfreich handeln
- 10.12.2025
- 02.11.2026
- Vorstellungsgespräche effektiv vorbereiten, durchführen und auswerten – auch bei dezentraler Personalverantwortung
- 24.09.2026 bis 25.09.2026
- Zusatzversorgung – Die Betriebsrente des öffentlichen Dienstes
- Auf Anfrage
- "NEW LEADERSHIP" Führungsimpulse für die Verwaltung der Zukunft
-
Ausbildung
- KAV NW Praxis Personal – Die Ausbildungs- und Prüfungspflicht gem. Vorbemerkung Nr. 7 TVöD VKA
- 25.09.2026
- Qualifizierungen für Ausbilder:innen und Praxisanleiter:innen – Modul I – Einstieg für Ausbilder:innen
- 14.04.2026 bis 15.04.2026
- 20.04.2026 bis 21.04.2026
- 16.06.2026 bis 17.06.2026
- 08.09.2026 bis 09.09.2026
- Qualifizierungen für Ausbilder:innen und Praxisanleiter:innen – Modul II – Beurteilung von Auszubildenden – wie beurteile ich richtig?
- 05.05.2026
- 22.09.2026
- Qualifizierungen für Ausbilder:innen und Praxisanleiter:innen – Modul III – Wie kommuniziere ich mit Auszubildenden richtig?
- 29.04.2026 bis 30.04.2026
- 16.06.2026 bis 17.06.2026
- 04.11.2026 bis 05.11.2026
- 14.12.2026 bis 15.12.2026
- Qualifizierungen für Ausbilder:innen und Praxisanleiter:innen – Modul IV – Wie motiviere ich Auszubildende?
- 12.11.2025 bis 13.11.2025
- 17.12.2025 bis 18.12.2025
- 24.03.2026 bis 25.03.2026
- 04.05.2026 bis 05.05.2026
- 09.07.2026 bis 10.07.2026
- 05.10.2026 bis 06.10.2026
- Qualifizierungen für Ausbilder:innen und Praxisanleiter:innen – Modul V – Wie kann ich Konflikte in der Ausbildung erkennen und lösen?
- 07.11.2025 bis 11.11.2025
- 03.07.2026 bis 07.07.2026
- 23.09.2026 bis 25.09.2026
- 04.12.2026 bis 08.12.2026
- Qualifizierungen für Ausbilder:innen und Praxisanleiter:innen – Modul VI – Reflexion des persönlichen Alltags als Ausbilder:in und Praxisanleiter:in
- 24.11.2025
- 10.03.2026
- 11.05.2026
- 23.09.2026
- Qualifizierungen für Ausbilder:innen und Praxisanleiter:innen – Modul VII – Qualifizierung Aktenarbeit, Akten- oder Themenvortrag
- 13.04.2026 bis 14.04.2026
- 11.05.2026 bis 12.05.2026
- 13.07.2026 bis 14.07.2026
- 02.09.2026 bis 03.09.2026
- 02.11.2026 bis 03.11.2026
- Qualifizierungen für Ausbilder:innen und Praxisanleiter:innen – Modul VIII – Reflexionstag zur Qualifizierung "Aktenarbeit, Akten- oder Themenvortrag"
- 30.11.2026
- KAV NW Praxis Personal – Die Ausbildungs- und Prüfungspflicht gem. Vorbemerkung Nr. 7 TVöD VKA
-
Personalrecht
-
Finanzen
-
Finanzmanagement und Betriebswirtschaftslehre
- 2.3 Finanzmanagement (mQ)
- 18.02.2026 bis 19.02.2026
- 18.05.2026 bis 19.05.2026
- 18.06.2026 bis 19.06.2026
- 20.08.2026 bis 21.08.2026
- 23.09.2026 bis 24.09.2026
- 2.4 Kosten- und Leistungsrechnung (mQ)
- 19.02.2026 bis 20.02.2026
- 08.06.2026 bis 09.06.2026
- 09.07.2026 bis 10.07.2026
- 05.11.2026 bis 06.11.2026
- Aufbau eines internen Kontrollsystems (IKS)
- Auf Anfrage
- Controlling in der Kommunalverwaltung – Alles im grünen Bereich!
- Auf Anfrage
- Finanzbuchhaltung 4.0 – Prozesse optimal organisieren
- Auf Anfrage
- Grundzüge des Kommunalen Finanzmanagements NRW – Kompaktseminar
- Auf Anfrage
- Grundzüge des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) I: Haushaltsplanung und Jahresabschluss
- 11.11.2025
- Grundzüge des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) II: Bewirtschaftungsregeln
- 16.12.2025
- Herausforderung Digitalisierung: Revisionssicheres ersetzendes Scannen
- Auf Anfrage
- Lösungsansätze bei der Umsetzung der E-Rechnung
- Auf Anfrage
- Neuregelung der Unternehmereigenschaft der öffentlichen Hand (§ 2b UStG)
- Auf Anfrage
- Prüfberichte wirksam gestalten – Als Rechnungsprüfer:in verständlich und zielorientiert formulieren
- Auf Anfrage
- Qualifizierung "Verwaltungswissen kompakt" – Modul Kommunales Finanzmanagement
- 09.12.2025 bis 10.12.2025
- 26.03.2026 bis 27.03.2026
- 12.10.2026 bis 13.10.2026
- 07.12.2026 bis 08.12.2026
- 2.3 Finanzmanagement (mQ)
-
Qualifizierungslehrgänge
- Zertifikatslehrgang: Bilanzbuchhaltung für kommunale Verwaltung
- 30.10.2025 bis 30.11.2026
- Zertifikatslehrgang: Bilanzbuchhaltung für kommunale Verwaltung
-
Finanzmanagement und Betriebswirtschaftslehre
-
Fachverwaltung und Recht
-
Sicherheit und Ordnung
- Ausländerrecht und Sozialrecht
- Auf Anfrage
- Das Betreten von Grundstücken, Betriebsräumen und Wohnungen durch Behördenmitarbeiter:innen
- Auf Anfrage
- Einführung in das Ausländerrecht für Beschäftigte, die nicht beim Ausländeramt eingesetzt sind
- Auf Anfrage
- Rechtssicher handeln im Kommunalen Ordnungs- und Außendienst
- Auf Anfrage
- Rechtssichere Anwendung des Sonderordnungsrechts im Bereich des Umweltrechts für Außendienstmitarbeiter:innen
- Auf Anfrage
- Ausländerrecht und Sozialrecht
-
Schule und Kultur
- Interkulturelle Kompetenz im Schulsekretariat
- Auf Anfrage
- KI-Tools für Lehrkräfte in Bildungseinrichtungen
- Auf Anfrage
- Rechtssicher Handeln im Schulsekretariat
- 30.10.2025
- 05.03.2026
- Rechtssicher Handeln im Schulsekretariat (Vertiefungsseminar)
- Auf Anfrage
- Vielfalt meistern im Schulsekretariat – Eine Einführung in die interkulturelle Kompetenz
- 13.11.2025 bis 14.11.2025
- 25.03.2026 bis 26.03.2026
- 08.10.2026 bis 09.10.2026
- Interkulturelle Kompetenz im Schulsekretariat
-
KitaVital
- ADHS in der Kita – Zappelphillip und Träumerle
- 18.06.2026
- Aggressive und Grenzverletzende Kinder in der Kita – Hauen, kneifen, spucken
- 06.02.2026
- 09.12.2026
- Alltagsintegrierte Sprachbildung – Sprache ist überall!
- Auf Anfrage
- Arbeitszeugnisse im Kita-Bereich
- Auf Anfrage
- Arbeitszeugnisse in der Kita – rechtssicher, praxisnah und klar formuliert
- Auf Anfrage
- Auf die Plätze, Führung, los! – Kita-Leitung – wäre das was für mich?
- Auf Anfrage
- Beschwerdemanagement im pädagogischen Kontext – So gelingt der Umgang und die Kommunikation in herausfordernden Elterngesprächen
- 17.04.2026
- Das KiBiz – Rechtliche Grundlagen für Kindertageseinrichtungen
- Auf Anfrage
- Die Haltung macht's – Wege aus dem Konzeptdschungel
- Auf Anfrage
- Die Selbstregulation von Kindern – Förderung der emotionalen Entwicklung und der Impulskontrolle
- 16.10.2026
- Entwicklungsauffälligkeiten – Entwicklungsstörungen: Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
- 07.05.2026 bis 08.05.2026
- Fachkraft für Inklusion – Modul-Reihe
- 14.01.2025 bis 09.12.2025
- 19.01.2026 bis 30.11.2026
- 20.01.2026 bis 01.12.2026
- Gewaltfreier Kommunikation / Giraffenträumer – Einführungsveranstaltung für Kitamitarbeitenden und -leitungen
- 09.10.2026
- Inklusion in der Kita – Eine Kita für alle!
- 30.10.2025 bis 31.10.2025
- 21.09.2026 bis 22.09.2026
- Kinder mit geistiger Behinderung in der Kita – Schwerpunkt Trisomie 21
- 12.12.2025
- Kita im Griff – Management von Dienstplan, Arbeitsorganisation und Zeitressourcen unter mitarbeiterorientierten und familiären Gesichtspunkten
- Auf Anfrage
- Körpersprache der Kinder - Die andere Form der Kommunikation
- 24.07.2026
- Konfliktkompetenz – Durch konstruktive Lösung von Konflikten sich selbst und das Team stärken
- Auf Anfrage
- Partizipation in der Kindertageseinrichtung – Kinder beteiligen!
- 19.03.2026 bis 20.03.2026
- Perfekt ist viel zu anstrengend – Wie man sein Bestes gibt, ohne sich ständig selbst zu überfordern
- 13.11.2025 bis 14.11.2025
- Praxisanleitung in der Kita – Zertifikatsreihe in drei zweitägigen Modulen
- 27.10.2025 bis 13.01.2026
- 19.02.2026 bis 12.05.2026
- 01.10.2026 bis 08.12.2026
- Rüstzeug für mein Ich – Stressprävention und -management im Kita-Alltag
- Auf Anfrage
- Schüchterne und ängstliche Kinder in der Kita – Zurückhaltende und sensible Kinder mitnehmen und fördern
- 02.04.2026
- 01.06.2026
- Sprachentwicklung, Sprachstörungen und Sprachförderungen
- 29.06.2026 bis 30.06.2026
- Stärkung interkultureller Kompetenz in der Erziehung
- Auf Anfrage
- Stressfaktor Eltern – Mit externen Anforderungen souverän umgehen und schwierige Elterngespräche führen
- Auf Anfrage
- Traumatisierte Kinder in der Kita – Einführung in die Grundlagen der Traumapädagogik
- Auf Anfrage
- Tue das was du kannst, mit dem, was du hast, dort, wo du bist.
- Auf Anfrage
- Umgang mit auffälligen Eltern in der KITA
- Auf Anfrage
- Wahrnehmungen, Wahrnehmungsverarbeitung und Störungen in der Wahrnehmungsverarbeitung bei Kindern
- 19.06.2026
- Warum sprichst Du nicht? Zugänge zu sprechscheuen und selektiv mutistischen Kindern im Kindergarten
- 03.11.2025 bis 04.11.2025
- 13.07.2026 bis 14.07.2026
- Wie gehe ich mit kritischen Situationen in meiner Kita um?
- Auf Anfrage
- Zusammenhänge zwischen Sprache und Verhalten
- 16.11.2026 bis 17.11.2026
- ADHS in der Kita – Zappelphillip und Träumerle
-
Jugend und Soziales
- Aktuelle Rechtsprechung zur Übernahme von Bestattungskosten nach § 74 SGB XII
- Auf Anfrage
- Aufsichtspflicht und Haftungsfragen in sozialpädagogischen Einrichtungen
- Auf Anfrage
- Bescheiderteilung und Widerspruchsverfahren im Jugendamt – Kein Buch mit sieben Siegeln
- 28.05.2026
- Betreuungs- und Unterbringungsrecht
- Auf Anfrage
- Das steuerliche Kindergeld – Workshop & Jahresupdate
- Auf Anfrage
- Der Übergang von Ansprüchen nach dem AsylbLG und dem SGB XII auf den Träger der Sozialhilfe – durch VA oder gesetzlich? Und wie geht das genau?
- Auf Anfrage
- Die Unterbringung nach dem PsychKG NRW – rechtliche Voraussetzungen
- Auf Anfrage
- Elternbeiträge und kein Ende? Eine unendliche Geschichte? Festsetzung und Erhebung von Elternbeiträgen für Tageseinrichtungen für Kinder, Kindertagespflege und offene Ganztagsschule – Grundlagenseminar
- 28.04.2026
- Elternbeiträge und kein Ende? Eine unendliche Geschichte? Festsetzung und Erhebung von Elternbeiträgen für Tageseinrichtungen für Kinder, Kindertagespflege und offene Ganztagsschule – Vertiefungsseminar
- 07.10.2026
- Elterngeld
- 18.06.2026
- Kinder- und Jugendhilferecht einschließlich Reform des SGB VIII
- 20.11.2025
- 03.12.2026
- Mitwirkung des Jugendamtes vor den Familiengerichten
- Auf Anfrage
- Neu im Jugendhilfeausschuss? Hier sind sie: Die Basics des Kommunalverfassungs- sowie Kinder- und Jugendhilferechts
- 19.11.2026
- Praxisseminar Krankenversicherungsrecht für SGB XII, Wirtschaftliche Jugendhilfen und Amtsvormünder
- Auf Anfrage
- Schulung für Eheschließungsstandesbeamt:innen
- 10.11.2025 bis 11.11.2025
- Sichere Anwendung des Eingliederungshilferechts – Grundlagenseminar zur EGH nach dem SGB IX für eingeschulte Kinder und Jugendliche
- Auf Anfrage
- Verwaltungsverfahren, Bescheiderteilung und Rechtsbehelfe – Kurz und bündig im Überblick!
- 16.12.2025
- 21.05.2026
- 10.09.2026
- Wohngeld – Einkommen ermitteln und ansetzen
- Auf Anfrage
- Wohngeld von A bis Z
- Auf Anfrage
- Zuständigkeitskonflikte souverän lösen – praxisorientierter Zugang zu den Zuständigkeitsregelungen des SGB XII und der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX
- Auf Anfrage
- Aktuelle Rechtsprechung zur Übernahme von Bestattungskosten nach § 74 SGB XII
-
Bauwesen
- Bauordnungsrecht
- Auf Anfrage
- Bauplanungsrecht
- 04.11.2025
- Baustellen erfolgreich begleiten und leiten – Mit Autorität, Kompetenz und Selbstbewusstsein zum Ziel
- 09.06.2026 bis 10.06.2026
- Bautechnische Grundlagen für Quereinsteiger:innen und Nichttechniker:innen
- Auf Anfrage
- Bescheidtechnik im Bereich der Bauverwaltung
- Auf Anfrage
- Das Verwaltungsverfahren sowie der Verwaltungsgerichtsprozess aus Sicht der Bauverwaltung
- Auf Anfrage
- Die Landesbauordnung
- Auf Anfrage
- Sachkundige Aufsichtspersonen in Versammlungsstätten – nach § 40 Abs. 5 MVStättVO bzw. dem entsprechenden Landesrecht
- Auf Anfrage
- Städtebauförderung in NRW 2025/2026 mit neuen Rahmenbedingungen und Programmen
- Auf Anfrage
- Technisches Wissen für Hausmeister/innen in kommunalen Immobilien
- Auf Anfrage
- Bauordnungsrecht
-
Allgemeines Verwaltungsrecht
- Neu in der Verwaltung – Seminar für Quereinsteiger:innen
- 01.12.2025
- 23.03.2026
- 29.06.2026
- 23.11.2026
- Neu in der Verwaltung kompakt – Seminar für Quereinsteiger:innen
- 12.11.2025
- 26.01.2026
- 20.04.2026
- 14.10.2026
- Qualifizierung "Verwaltungswissen kompakt" – Modul Juristische Methodik und Allgemeines Verwaltungsrecht
- 24.04.2026 bis 05.05.2026
- 18.06.2026 bis 26.06.2026
- 08.09.2026 bis 11.09.2026
- Verwaltungsverfahren, Akten, Bescheide, Widersprüche, Klagen – Wie geht das noch mal?
- 05.11.2026
- Neu in der Verwaltung – Seminar für Quereinsteiger:innen
-
Kommunalrecht
- Aktuelle Entwicklungen im Kommunalrecht 2026
- 30.06.2026
- Aktuelle Entwicklungen im Kommunalrecht und die rechtssichere Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Rats- und Ausschusssitzungen
- 30.10.2025
- Auffrischungsworkshop: Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Aufsichtsratsmitglieder
- Auf Anfrage
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Aufsichtsratsmitglieder
- 17.11.2025 bis 20.11.2025
- 01.12.2025 bis 03.12.2025
- Die Geschäftsordnung für Gemeinderat, Kreistag und Ausschüsse – was für eine gute Gremienarbeit wichtig ist
- 13.11.2025
- Kommunalhaushaltsverordnung NRW - Aktuell
- 15.12.2025
- Kommunikation in Ratssitzungen: Konstruktiver Umgang miteinander – Wertschätzend und zielführend
- 10.12.2025
- Konstituierende Sitzung der Gemeinde- und Stadträte nach der Kommunalwahl
- Auf Anfrage
- Neu im Rat oder im Ausschuss? Hier sind sie: Die Basics des Kommunalverfassungsrechts
- Auf Anfrage
- Protokolle – klar formuliert, perfekt strukturiert
- 28.10.2025
- 19.11.2025
- 07.05.2026
- Qualifizierung "Verwaltungswissen kompakt" – Modul Kommunales Verfassungsrecht
- 30.10.2025 bis 13.11.2025
- 23.04.2026 bis 30.04.2026
- 24.09.2026 bis 01.10.2026
- Sitzungen kommunaler Gremien rechtssicher organisieren
- 30.10.2025
- 10.12.2025
- 28.05.2026
- Widerspruchsverfahren und Widerspruchsbescheide – Rechtsbehelfe, Verfahren und Bescheide in Theorie und Praxis
- 10.12.2026
- Aktuelle Entwicklungen im Kommunalrecht 2026
-
Vergaberecht und Korruption
- 1.1 Förderrecht und -verfahren/Vergaberecht (mQ)
- 30.10.2025
- 11.11.2025
- 11.02.2026
- 19.03.2026
- 22.07.2026
- 09.09.2026
- 12.11.2026
- Ausgewählte Rechtsprobleme beim VOB/B-Vertrag
- 08.06.2026 bis 09.06.2026
- Das 1x1 des Vergaberechts – Einführung
- 06.11.2025 bis 07.11.2025
- Das Zuwendungsrecht – Grundseminar
- 22.04.2026 bis 23.04.2026
- Das Zuwendungsrecht – Vertiefungsseminar
- 10.12.2025 bis 11.12.2025
- 09.12.2026 bis 10.12.2026
- Förderprogramme für Kommunen
- 26.11.2026
- Grundlagen der Korruptionsprävention
- 04.11.2025
- 16.12.2025
- 13.01.2026
- 20.01.2026
- 07.07.2026
- 03.11.2026
- Grundseminar – Die Beschaffung von Liefer- und Dienstleistungen nach der neuen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
- 28.05.2026
- Nachhaltige Beschaffung effektiv in der Praxis umsetzen – ein Seminar der FoBi (gemeinsame Bund-Länder-Fortbildungsinitiative nachhaltige Beschaffung) in Nordrhein-Westfalen
- Auf Anfrage
- Vergaberecht-Crashkurs – Systematischer Überblick in die UVgO
- 04.12.2025 bis 05.12.2025
- 23.04.2026 bis 24.04.2026
- 17.09.2026 bis 18.09.2026
- 03.12.2026 bis 04.12.2026
- VOB/A, 2. Abschnitt – Aktuelle Rechtsgrundlagen bei der Vergabe von Bauleistungen
- 10.09.2026
- Zuwendungsrecht – Bedeutung, Inhalte und Prüfung von Verwendungsnachweisen
- 16.12.2026
- 1.1 Förderrecht und -verfahren/Vergaberecht (mQ)
- Datenschutz
-
Sicherheit und Ordnung
-
Neu
-
2025
- "NEW LEADERSHIP" Führungsimpulse für die Verwaltung der Zukunft
- Auf Anfrage
- 58+ – Den Übergang in den Ruhestand aktiv gestalten
- 02.06.2026
- Abstand tut gut – Gesunde Distanz für Menschen, die mit Menschen arbeiten
- 13.07.2026
- ADHS in der Kita – Zappelphillip und Träumerle
- 18.06.2026
- Ärgermanagement – Dem eigenen Ärger souverän begegnen und ihn konstruktiv nutzen
- 26.06.2026
- Aktiv und gestärkt – mit neuen Impulsen in das letzte Drittel der Berufstätigkeit (oder für die letzten Berufsjahre)
- 15.09.2026
- Alltagshelfer ChatGPT
- 17.11.2025
- 06.05.2026
- 11.11.2026
- Angst im Griff – Modernes Gefühlsmanagement am Arbeitsplatz
- Auf Anfrage
- Arbeitszeugnisse in der Kita – rechtssicher, praxisnah und klar formuliert
- Auf Anfrage
- Bauordnungsrecht
- Auf Anfrage
- Bauplanungsrecht
- 04.11.2025
- Bautechnische Grundlagen für Quereinsteiger:innen und Nichttechniker:innen
- Auf Anfrage
- Beruf und Familie: Arbeit und Mental Load fair teilen & in Balance kommen
- 21.05.2026
- Beruf und Pflege von Angehörigen erfolgreich verbinden
- 24.09.2026 bis 25.09.2026
- Beschwerdemanagement im pädagogischen Kontext – So gelingt der Umgang und die Kommunikation in herausfordernden Elterngesprächen
- 17.04.2026
- Brücken bauen: Erfolgreiche Kommunikation zwischen den Generationen
- 29.04.2026 bis 30.04.2026
- Chancen, Risiken, Herausforderungen und Wege für die Digitalisierung in der Verwaltung
- 22.04.2026
- Change Management – Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten
- 24.11.2025 bis 25.11.2025
- ChatGPT & Co – Einsatz von KI in öffentlichen Verwaltungen
- 22.04.2026
- Das "F" in Montag steht für Freude – Motivation aufbauen, aufrechterhalten, entwickeln
- 23.06.2026
- Das 1x1 des AGG – Eine Einführung
- 14.04.2026
- 13.10.2026
- Das 1x1 des Strafrechts – Eine Einführung
- Auf Anfrage
- Das 1x1 des Vergaberechts – Einführung
- 06.11.2025 bis 07.11.2025
- Das Verwaltungsverfahren sowie der Verwaltungsgerichtsprozess aus Sicht der Bauverwaltung
- Auf Anfrage
- Die Bühne gehört dir! – Souveräner Auftritt mit Körper + Stimme, Wirkungskompetenz und positivem Mindset
- 06.11.2025 bis 13.11.2025
- 23.04.2026 bis 30.04.2026
- 04.11.2026 bis 11.11.2026
- Die Geschäftsordnung für Gemeinderat, Kreistag und Ausschüsse – was für eine gute Gremienarbeit wichtig ist
- 13.11.2025
- Die persönliche Kompetenz stärken – selbstsicher und entscheidungsstark sein
- 07.05.2026 bis 08.05.2026
- 19.11.2026 bis 20.11.2026
- Die Selbstregulation von Kindern – Förderung der emotionalen Entwicklung und der Impulskontrolle
- 16.10.2026
- Digitalisierung in der Verwaltung – ein Impuls-Workshop zum E-Government
- Auf Anfrage
- Diskriminierung, Belästigung und Mobbing – Erkennen und bekämpfen
- Auf Anfrage
- Diskriminierung, Belästigung und Mobbing – Erkennen und bekämpfen als Führungskraft
- Auf Anfrage
- Diversity als Chance: Mit neuen Blickwinkeln zu mehr Verständnis für sich selbst und für ein besseres Miteinander
- 11.12.2025
- 08.07.2026
- Diversity in der Kommunalverwaltung – Seminar für Führungskräfte
- 07.05.2026
- Diversity Management / Mainstreaming – Umgang mit der Vielfalt
- Auf Anfrage
- Elternbeiträge und kein Ende? Eine unendliche Geschichte? Festsetzung und Erhebung von Elternbeiträgen für Tageseinrichtungen für Kinder, Kindertagespflege und offene Ganztagsschule – Grundlagenseminar
- 28.04.2026
- Elternbeiträge und kein Ende? Eine unendliche Geschichte? Festsetzung und Erhebung von Elternbeiträgen für Tageseinrichtungen für Kinder, Kindertagespflege und offene Ganztagsschule – Vertiefungsseminar
- 07.10.2026
- Empathische Kommunikation im beruflichen Kontext
- 16.04.2026
- Entscheidungsmanagement – Lernen bewusster zu entscheiden
- 02.07.2026 bis 03.07.2026
- Fachkraft für Inklusion – Modul-Reihe
- 14.01.2025 bis 09.12.2025
- 19.01.2026 bis 30.11.2026
- 20.01.2026 bis 01.12.2026
- Fairness am Arbeitsplatz – Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz, Diskriminierung und Mobbing
- 08.12.2025
- Fairness am Arbeitsplatz – Verantwortung von Führungskräften beim Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz, Diskriminierung und Mobbing
- Auf Anfrage
- Förderprogramme für Kommunen
- 26.11.2026
- Führen im Tandem
- Auf Anfrage
- Führen mit Ausstrahlung und Stil – Wie Sie durch Charisma, Stil und Vertrauen Führungs-Kraft erzeugen
- 02.09.2026
- Führen von Mitarbeitenden in Ausnahmesituationen
- 29.06.2026 bis 30.06.2026
- Führung beginnt bei mir – Selbstführung und Teamführung im Büroalltag
- 08.09.2026
- Führungsgespräche – Lob, Kritik, Konflikte souverän äußern
- Auf Anfrage
- Gehirnfitness – Mentale Stärke im Berufsalltag
- Auf Anfrage
- Gelassen kommunizieren unter Stress – Zielgerichtet kommunizieren trotz starker Emotionen
- 27.11.2025 bis 28.11.2025
- Gesund und produktiv im Homeoffice: Effizientes Arbeiten
- 04.12.2025
- 04.05.2026 bis 05.05.2026
- Gewaltfreier Kommunikation / Giraffenträumer – Einführungsveranstaltung für Kitamitarbeitenden und -leitungen
- 09.10.2026
- Grundlagen und Formen des (IT-)Projektmanagements
- Auf Anfrage
- Innerlich stark im Stress und tatkräftig im Handeln: Stressmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell®
- 13.07.2026 bis 14.07.2026
- Kinder mit geistiger Behinderung in der Kita – Schwerpunkt Trisomie 21
- 12.12.2025
- KI-Tools für Lehrkräfte in Bildungseinrichtungen
- Auf Anfrage
- KI-Tools praktisch nutzen – ChatGPT, Copilot & Co. professionell im Verwaltungsalltag einsetzen
- Auf Anfrage
- Klar kommunizieren, erfolgreich kooperieren – auch im Konflikt
- Auf Anfrage
- Klare Kante zeigen – Durchsetzungsfähigkeit im Büro – Grenzen wahren, Respekt gewinnen und souverän handeln
- 08.10.2026
- Klare Worte. Starkes Team. – Erfolgreiche Team- und Mitarbeitergespräche für effektive Zusammenarbeit
- 21.05.2026
- Kommunikationstraining für angehende Führungskräfte
- Auf Anfrage
- Konfliktmanagement in Teams
- 10.06.2026
- Konfliktmuster erkennen und daraus lernen
- 17.11.2026 bis 18.11.2026
- Konstituierende Sitzung der Gemeinde- und Stadträte nach der Kommunalwahl
- Auf Anfrage
- Künstliche Intelligenz (KI) in der Verwaltung
- Auf Anfrage
- Lernen zu lernen
- 17.11.2025 bis 18.11.2025
- Mehr Arbeit, weniger Personal: Motivieren bei zunehmender Arbeitsverdichtung
- 27.10.2025
- Meine Selbstwirksamkeit stärken – Online-Coaching und -Training für Führungskräfte
- Auf Anfrage
- Microsoft Copilot für Einsteiger:innen
- Auf Anfrage
- Mit Erfahrung in die Zukunft: Erfolgreich in den letzten Berufsjahren
- Auf Anfrage
- Mit gewaltfreier (wertschätzender) Kommunikation entspannter kommunizieren
- 16.06.2026 bis 17.06.2026
- Mitarbeitende gesund führen – Resilienz statt Burnout
- 22.09.2026
- Mitarbeitende und sich selbst durch Veränderung führen – Veränderungsbereitschaft wecken
- 07.07.2026
- Nachhaltige Beschaffung effektiv in der Praxis umsetzen – ein Seminar der FoBi (gemeinsame Bund-Länder-Fortbildungsinitiative nachhaltige Beschaffung) in Nordrhein-Westfalen
- Auf Anfrage
- Neu in der Führung – Modul: Diversität als Führungsaufgabe
- 24.11.2025
- 09.06.2026
- Neu in der Führung – Modul: Führen auf Distanz
- 05.12.2025
- 22.04.2026
- Neu in der Führung – Modul: Grundlagen
- 02.03.2026 bis 03.03.2026
- Neu in der Führung – Modul: Kommunikation mit dem Team
- 01.06.2026 bis 02.06.2026
- Neu in der Führung – Modul: Neue Führungsmodelle
- Auf Anfrage
- Neu in der Führung – Reflexionstag
- 12.01.2026
- 20.01.2027
- NotebookLM kompakt: Dokumentenflut effizient meistern
- Auf Anfrage
- Personalführung bei psychisch auffälligen Mitarbeitenden
- 18.06.2026 bis 19.06.2026
- Personalrecht für Führungskräfte ohne juristische Vorkenntnisse
- Auf Anfrage
- Positive Leadership
- 05.05.2026 bis 06.05.2026
- Potenziale und Kompetenzen bei Mitarbeitenden erkennen
- Auf Anfrage
- Professionell Vorstellungsgespräche führen
- Auf Anfrage
- Protokolle – klar formuliert, perfekt strukturiert
- 28.10.2025
- 19.11.2025
- 07.05.2026
- Psychische Auffälligkeiten im Arbeitskontext: Wie Ausbilderinnen und Ausbilder hilfreich handeln
- 10.12.2025
- 02.11.2026
- Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
- 01.09.2026 bis 02.09.2026
- Rassismus am Arbeitsplatz erkennen und kritisch damit umgehen
- Auf Anfrage
- Reizflut reduzieren – Mehr Klarheit im Alltag durch Strategien mit der Informationsflut
- 23.09.2026
- Resilienz: Psychische Stärke entwickeln und ausbauen
- 20.11.2025
- 17.09.2026
- Schlagfertigkeit – Die kreative Kunst der Auseinandersetzung
- 14.09.2026
- Schulung für Eheschließungsstandesbeamt:innen
- 10.11.2025 bis 11.11.2025
- Selbstbewusst. Souverän. Sichtbar – im Berufsalltag überzeugen
- 05.05.2026 bis 06.05.2026
- 29.09.2026 bis 30.09.2026
- Selbstsabotage – was dahintersteckt und wie wir uns daraus lösen
- 09.07.2026
- Selbstsicher im Arbeitsalltag – Wie es gelingt authentisch Methoden anzuwenden, mit denen die Außenwirkung positiv wahrgenommen wird
- 09.09.2026 bis 10.09.2026
- Sicher im Spagat – mit Resilienz zwischen Beruf und Familie
- 15.04.2026 bis 16.04.2026
- Sichere Anwendung des Eingliederungshilferechts – Grundlagenseminar zur EGH nach dem SGB IX für eingeschulte Kinder und Jugendliche
- Auf Anfrage
- Souverän reden – empathisch zuhören: Eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
- 13.07.2026 bis 14.07.2026
- Souverän reden – empathisch zuhören: Vertiefung zur Einführungsveranstaltung in die Gewaltfreie Kommunikation
- 10.11.2025 bis 11.11.2025
- Souverän und selbstbewusst sprechen: Strategien für erfolgreiche Kommunikation in Präsentationen und im Arbeitsleben
- 15.12.2026 bis 16.12.2026
- Typisch menschlich – Den "Faktor Mensch" besser verstehen
- 05.05.2026
- Überzeugend auftreten
- Auf Anfrage
- Umgang mit erkrankten Mitarbeitenden – Kommunikationstraining und Arbeitsrecht für Führungskräfte
- 13.11.2025
- Umgang mit Low-Performern – Kommunikationstraining und Arbeitsrecht für Führungskräfte
- Auf Anfrage
- Und demnächst im Ruhestand!
- Auf Anfrage
- Väter & Vereinbarkeit: Arbeit fair teilen
- 14.10.2026
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 15.06.2026
- Vielfalt meistern im Schulsekretariat – Eine Einführung in die interkulturelle Kompetenz
- 13.11.2025 bis 14.11.2025
- 25.03.2026 bis 26.03.2026
- 08.10.2026 bis 09.10.2026
- Vom Aufschieben zum Machen – Wie man vom schlechten Gewissen zur Gelassenheit und zum Erfolg kommt
- 09.07.2026
- Vom Babyboomer bis Generation Z – Generationen erfolgreich führen
- 27.04.2026
- Von der Pressemitteilung bis Social Media - KI im Marketing praktisch nutzen
- Auf Anfrage
- Von Unsicherheit zu Klarheit: Wie Sie mit KI Ihre Führungsrolle stärken
- Auf Anfrage
- Warum sprichst Du nicht? Zugänge zu sprechscheuen und selektiv mutistischen Kindern im Kindergarten
- 03.11.2025 bis 04.11.2025
- 13.07.2026 bis 14.07.2026
- Was Motivation mit Sinn und dies alles mit Gesundheit zu tun hat
- 27.11.2025
- Wenn’s kracht im Team – Besser reden, gemeinsam weiterkommen
- 16.06.2026
- Wie Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt verändert – Informationen und Anwendungsmöglichkeiten in der Kommunalverwaltung
- 27.11.2025
- 23.04.2026
- 01.12.2026
- Wie leise Menschen Gehör und Präsenz finden!
- 04.11.2026
- Wissenstransfer – wenn Mitarbeitende ausscheiden
- Auf Anfrage
- Wohngeld – Einkommen ermitteln und ansetzen
- Auf Anfrage
- Wohngeld von A bis Z
- Auf Anfrage
- Zertifikatslehrgang: Bilanzbuchhaltung für kommunale Verwaltung
- 30.10.2025 bis 30.11.2026
- Zuständigkeitskonflikte souverän lösen – praxisorientierter Zugang zu den Zuständigkeitsregelungen des SGB XII und der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX
- Auf Anfrage
- Zuwendungsrecht – Bedeutung, Inhalte und Prüfung von Verwendungsnachweisen
- 16.12.2026
- "NEW LEADERSHIP" Führungsimpulse für die Verwaltung der Zukunft
-
2025
-
KAV-Seminare
- KAV NW – Das Tarifrecht der Auszubildenden und Praktikant:innen im TVAÖD und TVPÖD
- Auf Anfrage
- KAV NW Alles was Recht ist – Aktuelle Rechtsprechung zum Eingruppierungsrecht
- 17.04.2026
- KAV NW Arbeitsrecht für Quereinsteiger:innen
- Auf Anfrage
- KAV NW Eingruppierung leicht gemacht – Eingruppierungsrecht des TVöD von A wie Ausbildungs- u. Prüfungspflicht bis Z wie Zeitanteile
- 02.07.2026
- KAV NW Praxis – TVöD von A-Z – Tarifrecht komplett mit angrenzenden Rechtsgebieten
- Auf Anfrage
- KAV NW Praxis Personal – Aktuelle Entwicklungen im TVöD
- Auf Anfrage
- KAV NW Praxis Personal – Die Aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Tarifrecht
- 07.07.2026
- KAV NW Praxis Personal – Die Ausbildungs- und Prüfungspflicht gem. Vorbemerkung Nr. 7 TVöD VKA
- 25.09.2026
- KAV NW Praxis Personal – Umgang mit kranken Mitarbeiter:innen
- 23.04.2026
- KAV NW Schnelleinstieg in den TVöD
- 04.12.2025 bis 05.12.2025
- KAV NW TVöD-NRW intensiv Stellenbewertung und Eingruppierung von Arbeitern und Schulhausmeistern
- Auf Anfrage
- KAV NW Urlaub 2026 – Alles neu oder was?
- 05.03.2026
- KAV NW – Das Tarifrecht der Auszubildenden und Praktikant:innen im TVAÖD und TVPÖD
-
Modulare Qualifizierung
- 1.1 Förderrecht und -verfahren/Vergaberecht (mQ)
- 30.10.2025
- 11.11.2025
- 11.02.2026
- 19.03.2026
- 22.07.2026
- 09.09.2026
- 12.11.2026
- 1.5 Personalrecht: Arbeits- und Beamtenrecht (mQ)
- 15.06.2026 bis 17.06.2026
- 31.08.2026 bis 02.09.2026
- 14.12.2026 bis 16.12.2026
- 2.3 Finanzmanagement (mQ)
- 18.02.2026 bis 19.02.2026
- 18.05.2026 bis 19.05.2026
- 18.06.2026 bis 19.06.2026
- 20.08.2026 bis 21.08.2026
- 23.09.2026 bis 24.09.2026
- 2.4 Kosten- und Leistungsrechnung (mQ)
- 19.02.2026 bis 20.02.2026
- 08.06.2026 bis 09.06.2026
- 09.07.2026 bis 10.07.2026
- 05.11.2026 bis 06.11.2026
- 3.3 Selbstmanagement/Arbeitstechniken (mQ)
- 26.11.2025 bis 27.11.2025
- 10.02.2026
- 10.03.2026
- 12.06.2026
- 08.09.2026
- 26.10.2026
- 25.11.2026
- 4.1 Change Management – Gestaltung von Veränderungsprozessen (mQ)
- 12.11.2025
- 18.03.2026 bis 19.03.2026
- 28.04.2026 bis 29.04.2026
- 17.06.2026 bis 18.06.2026
- 22.09.2026 bis 23.09.2026
- 13.10.2026 bis 14.10.2026
- 17.11.2026 bis 18.11.2026
- 4.2 Digitales Arbeiten in der Verwaltung (mQ)
- 27.11.2025
- 09.01.2026
- 10.03.2026
- 14.04.2026
- 11.08.2026
- 05.11.2026
- 4.4 (ehemals 1.6/1) Personalmanagement (mQ)
- 15.01.2026 bis 16.01.2026
- 16.04.2026 bis 17.04.2026
- 03.09.2026 bis 04.09.2026
- 4.5 Projektmanagement (mQ)
- 29.10.2025 bis 30.10.2025
- 22.01.2026 bis 23.01.2026
- 23.04.2026 bis 24.04.2026
- 10.09.2026 bis 11.09.2026
- 29.10.2026 bis 30.10.2026
- 4.7 (ehemals 1.6/2) Betriebliches Gesundheitsmanagement – BGM (mQ)
- 23.04.2026
- 10.07.2026
- 18.09.2026
- 09.10.2026
- 1.1 Förderrecht und -verfahren/Vergaberecht (mQ)
An dieser Stelle finden Sie die Veranstaltungen bei denen noch freie Restplätze vorhanden sind und Sie die Möglichkeit haben sich noch anzumelden. Weitere Informationen finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltung.
Hier geht es zur Restplatzbörse