-
Führung, Kommunikation und Gesundheit
-
Führung
- 16. Symposium für Personalmanagement im öffentlichen Sektor
- 22.11.2022
- Agil führen – auf dem Weg zur agilen Verwaltung
- 08.09.2022 bis 09.09.2022
- 24.10.2022 bis 25.10.2022
- 02.11.2022 bis 03.11.2022
- Alles über (neue) Führung
- 06.09.2022
- Alte Hasen - junge Hüpfer: Die Herausforderung beim Führen in altersgemischten Teams
- 22.11.2022 bis 23.11.2022
- Arbeit im Flow ermöglichen - Arbeitsfluss und Zufriedenheit der Mitarbeitenden gezielt fördern - effektive Abläufe sichern
- Auf Anfrage
- Das Kritikgespräch als Führungsmittel
- Auf Anfrage
- Deeskalation für Führungskräfte – Handlungssicherheit in schwierigen Situationen
- 10.11.2022 bis 11.11.2022
- Digital Leadership
- 27.10.2022 bis 28.10.2022
- Eine führende Rolle spielen - Seminar für stellvertretende Führungskräfte
- 22.08.2022 bis 23.08.2022
- Eine schwierige Führungssituation - der Umgang mit Fehlzeiten, Leistungsmängeln und innerer Kündigung
- Auf Anfrage
- Flexibilität - New Work und Mobile Office
- Auf Anfrage
- Führen auf Distanz: Erfolgreich führen bei mobiler Arbeit
- Auf Anfrage
- Führen in Teilzeit - geht das?
- Auf Anfrage
- Führen mit Achtsamkeit - eine Chance in Zeiten der Veränderung!?
- 31.08.2022 bis 01.09.2022
- Führung für Nichtführungskräfte
- Auf Anfrage
- Führung im Home Office
- Auf Anfrage
- Führung unter der speziellen Teamsituation in der Rechnungsprüfung
- Auf Anfrage
- Führungsaufgaben im Umgang mit psychischen Erkrankungen und Krisen von Mitarbeiter*innen
- 31.08.2022
- FührungsKRAFT - Kraft tanken für Führungskräfte
- 19.09.2022 bis 20.09.2022
- Führungspotenziale erkennen - Führungskompetenz stärken – Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit
- Auf Anfrage
- Genderkompetenz für Führungskräfte
- Auf Anfrage
- Gesundes Führungsverhalten - Grundseminar
- Auf Anfrage
- Gesundes Führungsverhalten - Reflexionstag
- 25.10.2022
- Grundzüge des Kommunalen Finanzmanagements NRW - Kompaktseminar für Führungskräfte
- 26.10.2022
- Karriere mit und ohne Führungsverantwortung
- Auf Anfrage
- Konfliktkompetenz für Führungskräfte: Konflikte sind Normal-, nicht Störfall! Gelassener Umgang mit Konflikten
- Auf Anfrage
- Krankheit als Führungsproblem - Gesundheit als Führungsaufgabe
- Auf Anfrage
- Laterale Führung: Führen ohne Vorgesetztenstatus
- Auf Anfrage
- Live Online Training: Kickstarter Home Office
- Auf Anfrage
- Mit dem Zürcher Ressourcen Modell zu meiner Führungshaltung
- Auf Anfrage
- Mit Emotionaler Intelligenz zur Führungskompetenz - Integrale Strategien für mehr Führungsgelassenheit
- 16.11.2022 bis 17.11.2022
- Mit Motivation und Anerkennung führen
- Auf Anfrage
- Neu in der Führungsrolle
- 28.11.2022 bis 29.11.2022
- Psychologisches Grundlagenwissen für Führungskräfte
- 16.08.2022 bis 17.08.2022
- Schutzschild für den Alltag - was Führungskräfte stark macht
- Auf Anfrage
- Umgang mit Konflikten für Führungskräfte
- Auf Anfrage
- Umgang mit Leistungsunterschieden! Konstruktiv und lösungsorientiert agieren für ein verbessertes Leistungsmanagement in Team und Gruppe
- Auf Anfrage
- Umgang mit psychisch auffälligen bzw. psychisch kranken Mitarbeitern & Mitarbeiterinnen
- 19.09.2022 bis 20.09.2022
- Ungleich führen - Der situative Umgang mit unterschiedlichen Charakteren
- 02.11.2022 bis 04.11.2022
- Wertschöpfung durch Wertschätzung für Führungskräfte
- 07.11.2022 bis 08.11.2022
- Wissensmanagement (für Führungskräfte)
- 29.08.2022
- 16. Symposium für Personalmanagement im öffentlichen Sektor
-
Kommunikation
- Besprechungen effektiv führen - Die beste Besprechung der Welt - 10 Methoden an einem Tag
- Auf Anfrage
- Bürgerfreundliche und überzeugende Kommunikation - Trainingsseminar
- 22.11.2022 bis 23.11.2022
- Business-Knigge, zeitgemäß auftreten und sich präsentieren - NEU!
- 10.11.2022
- Das 1x1 der Rhetorik: Spiel, Satz und Sieg...! Eine Anleitung zum Erfolg
- 11.08.2022 bis 12.08.2022
- Das Vorzimmer / das Sekretariat als Schnittstelle der Kommunikation
- 22.08.2022 bis 23.08.2022
- Deeskalationstraining - Umgang mit schwierigen/bedrohlichen Situationen
- 23.11.2022 bis 24.11.2022
- Deeskalationstraining für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Handlungssicherheit in schwierigen Situationen
- Auf Anfrage
- Entscheidungen treffen und kommunizieren -Schnell-Sicher-Effektiv-
- 20.09.2022
- Entscheidungen! Entscheidungen vorbereiten, treffen, umsetzen
- Auf Anfrage
- Fair play am Arbeitsplatz - Mobbing und sexuelle Belästigung
- Auf Anfrage
- Fair play am Arbeitsplatz - Mobbing und sexuelle Belästigung - Seminar für Frauen
- Auf Anfrage
- Gekonnt kontern
- 13.09.2022 bis 14.09.2022
- Gekonnt kontern - Schlagfertigkeit für Frauen
- Auf Anfrage
- Gesprächs- und Verhandlungsführung - Aufbauseminar
- 25.08.2022 bis 26.08.2022
- 09.11.2022 bis 16.11.2022
- Gesprächs- und Verhandlungsführung - Aufbauseminar in Teilzeit
- Auf Anfrage
- Gesprächs- und Verhandlungsführung - Grundseminar
- 18.10.2022 bis 19.10.2022
- Gesprächs- und Verhandlungsführung - Grundseminar in Teilzeit
- Auf Anfrage
- Gewaltfreie Kommunikation - Kompetent und sicher im Arbeitsalltag - Aufbauworkshop - Ercercise Gewaltfreie Kommunikation
- 17.11.2022 bis 18.11.2022
- Gewaltfreie Kommunikation als nachhaltiger Schlüssel zu befriedigenden Lösungsansätzen in der Konfliktbearbeitung
- Auf Anfrage
- Grenzen setzen – Grenzen halten
- Auf Anfrage
- Körpersprache im Beruf
- Auf Anfrage
- Kommunikation mit Vorgesetzten
- 01.12.2022 bis 02.12.2022
- Konflikte durch die gewaltfreie Kommunikation lösen
- 07.09.2022
- Konfliktmanagement und Gesprächsführung für Mitarbeiter/-innen
- 01.12.2022 bis 02.12.2022
- Kundengespräche souverän und sicher führen
- Auf Anfrage
- Prägnanz ist keine Hexerei - Verständlich sprechen - ohne viel Worte und Sätze zu brauchen
- Auf Anfrage
- Rhetorik - Grundseminar in Teilzeit
- Auf Anfrage
- Rhetorik Grundseminar: Souverän auftreten, gekonnt reden
- Auf Anfrage
- Selbstbewusst auftreten - überzeugend reden
- 14.11.2022 bis 15.11.2022
- Service- und Beschwerdemanagement
- Auf Anfrage
- Sicher auftreten im Beruf für Frauen
- 15.08.2022 bis 16.08.2022
- Sicher reden vor Gericht
- Auf Anfrage
- Sicherheit im Kundenkontakt: Gesprächstraining (auch für Berufsanfänger*innen)
- Auf Anfrage
- Stimme und Körpersprache wirkungsvoll einsetzen
- 29.08.2022 bis 30.08.2022
- Telefontraining für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Auf Anfrage
- Umgang mit aggressiven Personen
- 01.08.2022 bis 02.08.2022
- Was tun, wenn es brennt - Dos und Don'ts der internen und externen Kommunikation in der Krise
- Auf Anfrage
- Wenn ich "Nein" meine - warum sage ich dann "Ja"?
- Auf Anfrage
- Wirkungsvoll sprechen - Stimmtraining für den beruflichen Alltag
- Auf Anfrage
- Wirkungsvoll sprechen - Stimmtraining für den beruflichen Alltag für Frauen
- 05.12.2022 bis 06.12.2022
- Besprechungen effektiv führen - Die beste Besprechung der Welt - 10 Methoden an einem Tag
-
Gesundheit
- "Zoom" ins seelische Immunsystem - den Krisen trotzen mit Resilienz
- Auf Anfrage
- 1.6/2 Betriebliches Gesundheitsmanagement - BGM (mQ)
- 19.08.2022
- 16.09.2022
- 25.11.2022
- 11.08.2023
- 22.09.2023
- 50 + Kraftvoll und motiviert in den letzten Berufsabschnitt - Stärken erkennen - ungenutzte Ressourcen
- 25.10.2022 bis 26.10.2022
- Belastungen widerstehen, bewältigen und reduzieren - Was wir von "Stehauf-Menschen" lernen können - Konkrete Anleitung zu mehr Resilienz und Ausgeglichenheit
- 27.10.2022 bis 28.10.2022
- Bewältigung von Belastungssituationen am Arbeitsplatz - Stresskompetenz und Burnoutprävention
- 05.09.2022 bis 06.09.2022
- Burnout-Prophylaxe
- Auf Anfrage
- Der Gute-Laune-Faktor: Positive Psychologie für Menschen, die das Allgemeinwohl organisieren - NEU!
- 23.09.2022
- Eine resiliente Haltung einnehmen mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)
- Auf Anfrage
- Emotionen klug steuern – handlungsfähig und gesund bleiben
- Auf Anfrage
- Entspannt erfolgreich - erfolgreich entspannt
- Auf Anfrage
- Entspannungstechniken für den beruflichen Alltag
- Auf Anfrage
- Fit bleiben im Beruf - die Arbeitskraft erhalten
- Auf Anfrage
- Gesundheit und Digitalisierung
- 31.08.2022
- Gesundheitsprophylaxe durch Yoga und Achtsamkeit
- Auf Anfrage
- Konstruktiver Umgang mit Stress im Berufsleben: Gelassen und gesund arbeiten
- 29.08.2022 bis 30.08.2022
- 05.12.2022 bis 06.12.2022
- Mentaltraining für den beruflichen Alltag - Was wir von den Hochleistungssportlern lernen können
- Auf Anfrage
- Mit Focusing auf die Stimme des Körpers hören lernen - Wie Sie damit Ihre Arbeit erleichtern und bereichern
- 28.09.2022 bis 29.09.2022
- Neue Ressourcen gewinnen aus ungeliebten Persönlichkeitsanteilen: Das Zürcher Ressourcen Modell – Aufbaukurs
- 07.12.2022 bis 08.12.2022
- Psychische Störungen im Publikumsverkehr und darüber hinaus
- Auf Anfrage
- Reflexion nach dem Resilienz-Seminar: Standortbestimmung und persönliche Entwicklungsziele
- Auf Anfrage
- Resilienz - psychische Widerstandskraft lässt sich lernen
- 07.09.2022 bis 08.09.2022
- Resilienz stärken und gesund bleiben
- Auf Anfrage
- Resilienz stärken und gesund bleiben - auch und gerade in diesen Corona-Zeiten
- 15.09.2022 bis 16.09.2022
- Selbstcoaching - Methoden zur Selbststeuerung und Selbststärkung - NEU!
- 22.09.2022 bis 23.09.2022
- Selbstcoaching mit Logosynthese - Mit wenigen Worten viele Blockaden auflösen
- 25.10.2022
- Stress & Umgang mit Belastungen
- Auf Anfrage
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- 17.08.2022 bis 18.08.2022
- 23.11.2022 bis 24.11.2022
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit - Aufbauseminar
- 02.11.2022 bis 03.11.2022
- Traumatisiert durch den Beruf? Traumata und ihre Folgen
- Auf Anfrage
- Work-Life-Balance
- 01.09.2022 bis 02.09.2022
- "Zoom" ins seelische Immunsystem - den Krisen trotzen mit Resilienz
-
Team
- Arbeitsbeziehungen konstruktiv gestalten
- Auf Anfrage
- Die Quadratur des Kreises - Das 4-K-Team-Training für Mitarbeiter*innen
- 17.11.2022 bis 18.11.2022
- Elf (virtuelle) Freunde müsst ihr sein! - Teamentwicklung in Zeiten von mobilem Arbeiten
- Auf Anfrage
- Arbeitsbeziehungen konstruktiv gestalten
-
Diversity
- Der Unterschied als Chance
- 15.09.2022 bis 16.09.2022
- Fremde Welten - Auf dem Weg zur interkulturellen Verständigung
- Auf Anfrage
- Genderkompetenzen - ein Schlüssel zum Erfolg
- Auf Anfrage
- Geschlechterdialog
- Auf Anfrage
- Gutes Verwaltungshandeln - Vielfalt inklusiv
- 26.09.2022 bis 27.09.2022
- Interkulturelle Kompetenz im Umgang mit Flüchtlingen
- Auf Anfrage
- Stärkung der interkulturellen Kompetenz in der Verwaltung
- 29.11.2022 bis 30.11.2022
- Der Unterschied als Chance
-
Führung
-
Arbeitstechniken, Selbstmanagement und Organisation
-
Arbeitstechniken und Selbstmanagement
- 3.3 Selbstmanagement/Arbeitstechniken (mQ)
- 08.09.2022 bis 09.09.2022
- 27.01.2023 bis 30.01.2023
- 23.02.2023 bis 24.02.2023
- Agil und digital moderieren mit Miro
- 04.11.2022
- Agiles Mindset und Methoden
- Auf Anfrage
- Agiles moderieren, präsentieren und visualisieren
- 04.08.2022 bis 05.08.2022
- 21.11.2022 bis 22.11.2022
- Arbeitstechniken für moderne Mitarbeiter*innen
- 15.12.2022 bis 16.12.2022
- Bewerbungstraining nur für Frauen
- Auf Anfrage
- Boxenstopp - In der Lebensmitte
- Auf Anfrage
- Das Gedächtnis für den beruflichen Alltag trainieren
- Auf Anfrage
- Der gesunde Umgang mit den Informationsfluten: PC, E-Mail & Co. - Was geht gut? Was nicht?
- Auf Anfrage
- Design Thinking für Kreativität und Prototyping
- Auf Anfrage
- Emotionale Intelligenz - Grundlagen
- Auf Anfrage
- Emotionale Intelligenz - Vertiefungsseminar
- 02.11.2022
- Erfolgreich präsentieren mit Fachkompetenz, sicherem Auftreten und Persönlichkeit - Von internen Anlässen bis zu Anlässen mit professionellen Anspruch
- 13.09.2022 bis 14.09.2022
- Erfolgreiches Selbstmanagement für Home-Office-Worker
- Auf Anfrage
- Erstellen von Berichten und Protokollen - verständlich und effektiv
- Auf Anfrage
- Facebook, Twitter, Instagram - Redaktionspraxis: Erfolgreich schreiben, posten, tweeten - Vertiefungsseminar
- 02.11.2022
- Facebook, Twitter, Instagram - Social Web erfolgreich für Presse- und Öffentlichkeit nutzen - Grundlagen
- Auf Anfrage
- Für jede Situation gewappnet – zielgenau moderieren und kommunizieren
- Auf Anfrage
- Gemeinsam auf den Punkt kommen - Agile Besprechungen
- Auf Anfrage
- Home-/Mobile-Office: Mein neues Büro! - Video- und Telefonkonferenzen professionell halten
- Auf Anfrage
- Immer mehr, immer schneller und alles auf einmal?! - Konzentriert bleiben und Störungen ausblenden
- Auf Anfrage
- Kompetent moderieren für mehr Effizienz - Human Ressources - Ergebnisnachhaltigkeit - Handlungssicherheit
- 25.10.2022 bis 26.10.2022
- Konferenzen erfolgreich DURCHFÜHREN: Regiepläne – Vernetzung & Rahmenprogramm – Qualitätsmanagement
- Auf Anfrage
- Konferenzen und größere Veranstaltungen erfolgreich DURCHFÜHREN
- Auf Anfrage
- Konferenzen und größere Veranstaltungen stressfrei PLANEN
- Auf Anfrage
- Konferenzen und Veranstaltungen stressfrei organisieren - Praxiswissen und Projektmanagement-Tools für Ihren Erfolg
- Auf Anfrage
- Lern- und Arbeitstechniken für den Berufsalltag und darüber hinaus - Es lernt der Mensch, so lang er lebt
- 24.08.2022
- Mehr Zeit fürs Wesentliche - effektives Zeit- und Selbstmanagement
- Auf Anfrage
- Mein Auftritt - Professionelle Selbstdarstellung für Frauen
- 30.08.2022 bis 31.08.2022
- Mensch ärgere mich nicht...! Reibungsverluste am Arbeitsplatz erkennen und vermeiden lernen
- Auf Anfrage
- Moderation - Aufbau und Vertiefungsseminar
- 07.09.2022 bis 08.09.2022
- Moderation von Videokonferenzen und Online Tools
- 22.09.2022 bis 23.09.2022
- Modernes Prioritätenmanagement - Den Blick für das Wesentliche schärfen
- 27.09.2022
- Netzwerkarbeit im Sozialraum (Grundlagen)
- Auf Anfrage
- Netzwerkarbeit im Sozialraum (Vertiefung)
- Auf Anfrage
- Niemand wird als Entertainer geboren - Präsentationsseminar
- Auf Anfrage
- NLP-Kommunikation: Grundlagen
- 07.09.2022 bis 08.09.2022
- Perfekte E-Mails - Effizienter und erfolgreicher kommunizieren mit besseren E-Mails
- 06.10.2022
- Präsentieren, Erklären und Argumentieren in politischen Gremien
- Auf Anfrage
- Problemlösungs- und Entscheidungsfindung - mit neuen Arbeitstechniken effektiver arbeiten
- Auf Anfrage
- Rationelles Lesen
- Auf Anfrage
- Schnelllesetechniken für die tägliche Arbeitspraxis und die Prüfungsvorbereitung
- Auf Anfrage
- Schriftverkehr der Stadt Bochum
- Auf Anfrage
- Scrum Workshop
- 13.09.2022
- Selbstbewusst auftreten - überzeugend reden - Aufbauseminar
- Auf Anfrage
- Selbstmotivation statt Selbstkontrolle: (Neujahrs-)Ziele „auf die Straße bringen“ mit dem Zürcher Ressourcen Modell
- Auf Anfrage
- Selbst-Motivation! Umgang mit dem inneren Schweinehund
- Auf Anfrage
- Sicheres Auftreten vor Kamera und Mikrofon
- Auf Anfrage
- Starke Auftritte! Ausstrahlen, überzeugen , ankommen
- Auf Anfrage
- Strategien der Selbstorganisation für den ganzheitlichen Erfolg - 1. Teil
- 08.11.2022 bis 09.11.2022
- Strategien der Selbstorganisation für den ganzheitlichen Erfolg - 2. Teil (Aufbauseminar)
- Auf Anfrage
- Strategien der Selbstorganisation für den ganzheitlichen Erfolg - 3. Teil - Wege zur Kohärenz (Vertiefung)
- Auf Anfrage
- Teambesprechungen mal anders - die kollegiale Beratung als Moderationsinstrument
- Auf Anfrage
- Verständlich schreiben: Texte, die ankommen
- Auf Anfrage
- Virtuelle Meetings mit Webex professionell und sicher durchführen
- Auf Anfrage
- Visualisieren und Flip-Charts erstellen
- Auf Anfrage
- Wer tickt wie und warum? Menschenkenntnis für den Beruf
- 27.10.2022 bis 28.10.2022
- Zeit- und Selbstmanagement - gesunder Umgang mit der Zeit
- Auf Anfrage
- Zertifizierungstraining Scrum Master
- Auf Anfrage
- Zielgenau schreiben - moderne E-Mail-Kommunikation
- 24.10.2022 bis 25.10.2022
- 3.3 Selbstmanagement/Arbeitstechniken (mQ)
-
Organisation
- 4.1 Change Management - Gestaltung von Veränderungsprozessen (mQ)
- 14.09.2022
- 4.2 Digitales Arbeiten in der Verwaltung (mQ)
- 10.11.2022
- 17.04.2023
- 04.05.2023
- 4.5 Projektmanagement (mQ)
- 22.09.2022 bis 23.09.2022
- 27.04.2023 bis 28.04.2023
- 12.06.2023 bis 13.06.2023
- Agile Arbeitsmethoden
- 16.08.2022 bis 24.08.2022
- 17.08.2022
- 31.08.2022
- 06.09.2022
- 19.09.2022
- Arbeiten in Zeiten von Teilzeit, Gleitzeit und Home Office - Früher war alles besser?
- Auf Anfrage
- Compliance und Hinweisgebersysteme in der öffentlichen Verwaltung
- Auf Anfrage
- Hausweites Einführen eines dms (Dokumentenmanagement-System) - eAkte statt pAkte
- Auf Anfrage
- Kanban, Scrum & Co. – Agile Zusammenarbeit in Verwaltungen
- 31.08.2022 bis 01.09.2022
- 26.10.2022 bis 27.10.2022
- Kompaktkurs Chief Digital Officer
- Auf Anfrage
- Konstruktiver Umgang mit Veränderungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- 16.08.2022 bis 17.08.2022
- Projektleitung- und management im Verwaltungsbereich
- Auf Anfrage
- Projektmanagement
- Auf Anfrage
- Prozessmanagement (Grundlagen, Anwendungsgebiete, Modellierung einschl. IT-Lösungen)
- Auf Anfrage
- Qualifikation Digitallotse - Baustein 1: Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung
- Auf Anfrage
- Qualifikation Digitallotse - Baustein 3: Digitalisierung verändert
- Auf Anfrage
- Qualifizierung "Verwaltungswissen kompakt" - Modul Organisation
- 28.11.2022 bis 29.11.2022
- Veränderungen als Chance - Beruflichen Veränderungen und Entwicklungen erfolgreich und souverän begegnen
- 24.10.2022
- Verwaltungs-/Büroorganisation und Schriftverkehr
- 10.08.2022
- Wissensmanagement
- 15.11.2022 bis 16.11.2022
- Wissensvermittlung im Berufsalltag: erklären-informieren-interessieren
- Auf Anfrage
- 4.1 Change Management - Gestaltung von Veränderungsprozessen (mQ)
-
Arbeitstechniken und Selbstmanagement
-
Personal und Ausbildung
-
Personalrecht
- 1.5 Personalrecht: Arbeits- und Beamtenrecht (mQ)
- 15.08.2022 bis 17.08.2022
- 29.08.2022 bis 31.08.2022
- 08.08.2023 bis 10.08.2023
- 16.08.2023 bis 18.08.2023
- Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes kompakt
- 01.12.2022 bis 02.12.2022
- Arbeitsvertragsrecht inkl. Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
- 18.08.2022 bis 19.08.2022
- Arbeitszeitregelungen des TVöD und des Arbeitszeitgesetzes
- 20.09.2022
- Arbeitszeugnisse gemäß § 35 TV-L/TVöD
- 12.08.2022
- Beamtenrecht in NRW kompakt - Aktuelle Rechtssprechung
- Auf Anfrage
- Beendigung von Beamtenverhältnissen / Disziplinarrecht - Rechtssichere Durchführung von Disziplinarverfahren
- Auf Anfrage
- Befristung von Arbeitsverhältnissen im öffentlichen Dienst
- 29.09.2022
- Das 1x1 des Arbeitsrechts im öffentlichen Dienst! - eine Einführung
- 23.08.2022 bis 24.08.2022
- Das 1x1 des LPVG NRW - eine Einführung
- Auf Anfrage
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) im Überblick
- Auf Anfrage
- Das neue Landesreisekostengesetz NRW
- Auf Anfrage
- Elternzeit und Mutterschutz
- Auf Anfrage
- KAV NW - Das Tarifrecht der Auszubildenden und Praktikant:innen im TVAÖD und TVPÖD
- 20.10.2022
- KAV NW Alles, was Recht ist - Aktuelle Rechtsprechung zum Eingruppierungsrecht
- Auf Anfrage
- KAV NW Eingruppierung leicht gemacht - Eingruppierungsrecht des TVöD von A wie Ausbildungs- u. Prüfungspflicht bis Z wie Zeitanteile
- 29.08.2022
- KAV NW Grundlagen des Eingruppierungsrechts unter Berücksichtigung der neuen Entgeltordnung zum TVöD und TVöD-NRW einschließlich Schulhausmeister
- Auf Anfrage
- KAV NW Praxis - TVöD von A-Z - Tarifrecht komplett mit angrenzenden Rechtsgebieten
- 19.10.2022 bis 27.10.2022
- KAV NW Praxis Personal - Aktuelle Entwicklungen im TVöD
- Auf Anfrage
- KAV NW Praxis Personal - Die Aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Tarifrecht
- Auf Anfrage
- KAV NW Praxis Personal - Umgang mit kranken Mitarbeiter*innen
- 08.12.2022
- KAV NW Praxis Personal: Arbeitsrecht für Führungskräfte
- Auf Anfrage
- KAV NW Urlaub 2021 – Alles neu oder was? - NEU
- 01.12.2022
- Rechte und Pflichten bei der Personalführung
- Auf Anfrage
- Rechtssicheres Stellenbesetzungsverfahren im öffentlichen Dienst
- 25.10.2022
- Tätigkeitsbewertung im Rahmen des TVöD
- Auf Anfrage
- 1.5 Personalrecht: Arbeits- und Beamtenrecht (mQ)
-
Personalmanagement
- 1.6/1 Personalmanagement (mQ)
- 29.09.2022 bis 30.09.2022
- 20.10.2022 bis 21.10.2022
- 03.07.2023 bis 04.07.2023
- 07.09.2023 bis 08.09.2023
- 16. Symposium für Personalmanagement im öffentlichen Sektor
- 22.11.2022
- Beobachterschulung für Auswahlverfahren - In Personalauswahlverfahren sicher beobachten und bewerten
- 27.10.2022 bis 28.10.2022
- Einführung von Homeoffice - organisatorische, technische und rechtliche Rahmensetzungen
- Auf Anfrage
- Feedbackgespräche im Personalauswahlverfahren für abgelehnte (interne) Bewerber.innen
- Auf Anfrage
- Gute Personalarbeit! Potenziale (er)kennen
- Auf Anfrage
- Personalgewinnung im öffentlichen Dienst
- Auf Anfrage
- Personalrecruiting in der Kommunalverwaltung: Die Attraktivität als Arbeitgeber:in steigern
- Auf Anfrage
- Umgang mit schwierigen Mitarbeiter:innen im Bauhof
- 10.10.2022
- Vorstellungsgespräche effektiv vorbereiten, durchführen und auswerten - auch bei dezentraler Personalverantwortung
- Auf Anfrage
- Zusatzversorgung – Die Betriebsrente des öffentlichen Dienstes
- Auf Anfrage
- 1.6/1 Personalmanagement (mQ)
-
Ausbildung
- Qualifizierung für Ausbilder*innen und Praxisanleiter*innen - Modul III - Wie kommuniziere ich mit Auszubildenden richtig?
- 27.09.2022 bis 28.09.2022
- Qualifizierung für Ausbilder*innen und Praxisanleiter*innen - Modul IV - Wie motiviere ich Auszubildende?
- 21.09.2022 bis 22.09.2022
- Qualifizierung für Ausbilder*innen und Praxisanleiter*innen - Modul VI - Reflexion des persönlichen Alltags als Ausbilder*in und Praxisanleiter*in
- 08.11.2022
- Qualifizierung für Ausbilder:innen und Praxisanleiter:innen - Modul VII - Qualifizierung Aktenarbeit, Akten- oder Themenvortrag
- 12.09.2022 bis 13.09.2022
- 28.10.2022 bis 31.10.2022
- Qualifizierungen für Ausbilder*innen und Praxisanleiter*innen - Modul V - Wie kann ich Konflikte in der Ausbildung erkennen und lösen?
- 25.11.2022 bis 29.11.2022
- Qualifizierungen für Ausbilder:innen und Praxisanleiter:innen - Modul I - Einstieg für Ausbilder:innen
- Auf Anfrage
- Qualifizierungen für Ausbilder:innen und Praxisanleiter:innen - Modul II - Beurteilung von Auszubildenden - wie beurteile ich richtig?
- Auf Anfrage
- Qualifizierungen für Ausbilder:innen und Praxisanleiter:innen - Modul VIII - Reflexionstag zur Qualifizierung "Aktenarbeit, Akten- oder Themenvortrag"
- Auf Anfrage
- Qualifizierung für Ausbilder*innen und Praxisanleiter*innen - Modul III - Wie kommuniziere ich mit Auszubildenden richtig?
-
Personalrecht
-
Finanzen
-
Finanzmanagement und Betriebswirtschaftslehre
- § 2b UStG -- Neuregelung der Unternehmereigenschaft der öffentlichen Hand
- Auf Anfrage
- 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetz - was sagt das Ministerium? - NEU
- Auf Anfrage
- 2.3 Finanzmanagement (mQ)
- 24.10.2022 bis 25.10.2022
- 17.11.2022 bis 18.11.2022
- 23.10.2023 bis 24.10.2023
- 20.11.2023 bis 21.11.2023
- 2.4 Kosten- und Leistungsrechnung (mQ)
- 07.11.2022 bis 08.11.2022
- 01.12.2022 bis 02.12.2022
- 06.11.2023 bis 07.11.2023
- 04.12.2023 bis 05.12.2023
- Aufbau eines internen Kontrollsystems (IKS)
- Auf Anfrage
- Controlling in der Kommunalverwaltung - Alles im grünen Bereich!
- 15.08.2022 bis 16.08.2022
- Die Kommune als Steuerpflichtige - Einführung in die Besteuerung der Betriebe gewerblicher Art
- Auf Anfrage
- Die Praxis der prozessorientierten IKS-Prüfung
- Auf Anfrage
- Dienstleistungsunternehmen Stadt - Betriebswirtschaftliche Grundlagen für die Kommunalverwaltung
- Auf Anfrage
- Doppelte Buchführung im KFM NRW: Die kommunale Doppik
- Auf Anfrage
- Finanzbuchhaltung 4.0 - Prozesse optimal organisieren- NEU!
- Auf Anfrage
- Gemeindefinanzierung 2020/2021
- Auf Anfrage
- Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) - Die Kosten im Griff!
- Auf Anfrage
- Grundseminar Betriebswirtschaftslehre - Keine Angst vor Zahlen!
- 15.11.2022 bis 23.11.2022
- Grundzüge des Kommunalen Finanzmanagements NRW - Kompaktseminar
- Auf Anfrage
- Grundzüge des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) I: Haushaltsplanung und Jahresabschluss
- 12.12.2022 bis 13.12.2022
- Grundzüge des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) II: Bewirtschaftungsregeln
- Auf Anfrage
- Haushaltsmanagement mit Zielen und Kennzahlen: Ziele und Kennzahlenbildung im NKF
- Auf Anfrage
- Herausforderung Digitalisierung: Revisionssicheres ersetzendes Scannen
- Auf Anfrage
- Lösungsansätze bei der Umsetzung der E-Rechnung
- Auf Anfrage
- Prozessorientiertes Prüfen in der Rechnungsprüfung
- Auf Anfrage
- Prüfberichte wirksam gestalten - Als Rechnungsprüfer:in verständlich und zielorientiert formulieren
- 20.10.2022
- Qualifizierung "Verwaltungswissen kompakt" - Modul Kommunales Finanzmanagement
- 06.12.2022 bis 08.12.2022
- Rechnungsprüfung - an Zielen der Verwaltung orientiert
- Auf Anfrage
- Steuerabzug auf Bauleistungen – Abzugs- und Prüfungspflichten im kommunalen Bereich
- Auf Anfrage
- § 2b UStG -- Neuregelung der Unternehmereigenschaft der öffentlichen Hand
-
Qualifizierungslehrgänge
- Modularer Zertifikatslehrgang für Rechnungsprüfer*innen: Basismodul A - 2: Prüfungs-, Kommunikations- und Beratungskompetenz
- Auf Anfrage
- Modularer Zertifikatslehrgang für Rechnungsprüfer*innen: Basismodul A Teil 1: Grundlagen der Rechnungsprüfung
- Auf Anfrage
- Modularer Zertifikatslehrgang für Rechnungsprüfer:innen: Zertifikatsmodul D:
- Auf Anfrage
- NKF-Qualifizierungslehrgang für Prüfer:innen in staatlichen und kommunalen Prüfungsbehörden
- Auf Anfrage
- Zertifikatslehrgang Bilanzbuchhaltung für kommunale Verwaltung
- Auf Anfrage
- Modularer Zertifikatslehrgang für Rechnungsprüfer*innen: Basismodul A - 2: Prüfungs-, Kommunikations- und Beratungskompetenz
-
Finanzmanagement und Betriebswirtschaftslehre
-
Fachverwaltung und Recht
-
Sicherheit und Ordnung
- Ausländerrecht aktuell - die kompakte Rechtssprechungsübersicht
- Auf Anfrage
- Ausländerrecht und Sozialrecht
- Auf Anfrage
- Das Betreten von Grundstücken, Betriebsräumen und Wohnungen durch Behördenmitarbeiter:innen
- 21.11.2022
- Einführung in das Ausländerrecht für Beschäftigte, die nicht beim Ausländeramt eingesetzt sind
- 23.08.2022
- Grundlagen des allgemeinen Ordnungsrechts, Verwaltungszwanges und des Ordnungswidrigkeitsrechts
- Auf Anfrage
- Rechtssicher handeln im Kommunalen Ordnungs- und Außendienst
- Auf Anfrage
- Umgang der Kommunalverwaltung mit sog. Reichsbürgern und Selbstverwaltern
- Auf Anfrage
- Ausländerrecht aktuell - die kompakte Rechtssprechungsübersicht
-
Schule und Kultur
- Interkulturelle Kompetenz im Schulsekretariat
- Auf Anfrage
- Rechtsfragen im Schulsekretariat
- 29.11.2022
- Rechtsfragen im Schulsekretariat (Vertiefungsseminar)
- 06.09.2022
- Steuerabzug bei Auftritten von ausländischen Künstlern und Sportlern - Freistellung und Reduzierung im öffentlich geförderten Bereich
- Auf Anfrage
- Interkulturelle Kompetenz im Schulsekretariat
-
KitaVital
- "Hauen" - "Kneifen" - "Spucken" – "Schwierige" und "aggressive" Kinder im Elementarbereich
- 25.08.2022
- 14.12.2022
- Alltagsintegrierte Sprachbildung - Sprache ist überall!
- 17.11.2022 bis 18.11.2022
- Arbeitszeugnisse im Kita-Bereich
- Auf Anfrage
- Auf die Plätze, Führung, los! – Kita-Leitung - wäre das was für mich?
- Auf Anfrage
- Das KiBiz – Rechtliche Grundlagen für Kindertageseinrichtungen
- 14.09.2022
- Die Haltung macht's - Wege aus dem Konzeptdschungel
- 29.08.2022 bis 30.08.2022
- Entwicklungsauffälligkeiten - Entwicklungsstörungen: Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
- 19.09.2022 bis 20.09.2022
- Erzählförderung in der Kita
- Auf Anfrage
- Fit für Karriere? Karriereförderung für Nachwuchskräfte in den Kitas
- Auf Anfrage
- Gesund Führen – Achtsamer Umgang mit mir selbst und mit meinem Team
- Auf Anfrage
- Gut zu mir selbst - Gesund bleiben im Spagat zwischen beruflichen und privaten Belastungen
- 29.11.2022 bis 30.11.2022
- Inklusion in der Kita - Eine Kita für alle!
- Auf Anfrage
- Kita im Griff – Management von Dienstplan, Arbeitsorganisation und Zeitressourcen unter mitarbeiterorientierten und familiären Gesichtspunkten
- Auf Anfrage
- Konfliktkompetenz - Durch konstruktive Lösung von Konflikten sich selbst und das Team stärken
- 06.12.2022 bis 07.12.2022
- Partizipation in der Kindertageseinrichtung - Kinder beteiligen!
- 10.11.2022 bis 11.11.2022
- Perfekt ist viel zu anstrengend - Wie man sein Bestes gibt, ohne sich ständig selbst zu überfordern
- Auf Anfrage
- Praxisanleitung in der Kita - Zertifikatsreihe in drei zweitägigen Modulen
- Auf Anfrage
- Raus aus der Rechtfertigungsfalle – Das eigene professionelle Standing als Leitung (weiter-)entwickeln
- Auf Anfrage
- Resilienz in frühkindlichen Bildungseinrichtungen
- Auf Anfrage
- Rüstzeug für mein Ich - Stressprävention und -management im Kita-Alltag
- Auf Anfrage
- Sprachentwicklung, Sprachstörungen und Sprachförderungen
- Auf Anfrage
- Stärkung interkultureller Kompetenz in der Erziehung
- Auf Anfrage
- Stress - Nein Danke! Knifflige Situationen ohne Stress meistern
- 29.09.2022 bis 30.09.2022
- Stressfaktor Eltern - Mit externen Anforderungen souverän umgehen und schwierige Elterngespräche führen
- 10.11.2022 bis 11.11.2022
- Traumatisierte Kinder in der Kita - Einführung in die Grundlagen der Traumapädagogik
- 20.10.2022 bis 21.10.2022
- Umgang mit auffälligen Eltern in der KITA
- 24.11.2022 bis 25.11.2022
- Wahrnehmungen, Wahrnehmungsverarbeitung und Störungen in der Wahrnehmungsverarbeitung bei Kindern
- 23.08.2022
- 10.11.2022
- Was tun, wenn es in der Kita zur Sache geht: Deeskalationstraining für Kita-Leitungen und -Mitarbeiter:innen
- Auf Anfrage
- Weißt du eigentlich, was in dir steckt? Die Talente und die eigene Beegeisterung immer wieder neu entdecken
- 08.11.2022 bis 09.11.2022
- Zusammenhänge zwischen Sprache und Verhalten
- Auf Anfrage
- "Hauen" - "Kneifen" - "Spucken" – "Schwierige" und "aggressive" Kinder im Elementarbereich
-
Jugend und Soziales
- Aktuelle Rechtsprechung zur Übernahme von Bestattungskosten nach § 74 SGB XII
- 13.12.2022
- Auffrischung und Vertiefung der Anspruchsvoraussetzungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (§§ 1 und 2 UVG) unter Berück-sichtigung der Änderungen des UVG 2017 und der Richtlinien und zu dem Schadensersatzanspruch und Rückzahlungsverpflichtung (§ 5 UVG)
- Auf Anfrage
- Aufsichtspflicht und Haftungsfragen in sozialpädagogischen Einrichtungen
- 07.09.2022
- Bescheiderteilung und Widerspruchsverfahren im Jugendamt - Kein Buch mit sieben Siegeln
- Auf Anfrage
- Das SGB I – eines für alle - Grundsätze, Definitionen, Verweise, Rechte und Pflichten – allgemein, aktuell, aber auch bekannt?
- 17.11.2022
- Das steuerliche Kindergeld - Workshop & Jahresupdate
- Auf Anfrage
- Der Übergang von Ansprüchen nach dem AsylbLG und dem SGB XII auf den Träger der Sozialhilfe – durch VA oder gesetzlich? Und wie geht das genau?
- Auf Anfrage
- Die Unterbringung nach dem PsychKG NRW - rechtliche Voraussetzungen
- Auf Anfrage
- Grundlagen zur Bewilligung von Leistungen nach dem UVG und zum Schadensersatzanspruch und zur Rückzahlungsverpflichtung nach § 5 UVG
- Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendhilferecht - Grundlagenseminar
- 01.12.2022
- Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII - Grundlagenseminar
- Auf Anfrage
- Materielles Unterhaltsrecht und Verfahrensrecht für Beistände
- Auf Anfrage
- Mitwirkung des Jugendamtes vor den Familiengerichten
- Auf Anfrage
- Neu im Jugendhilfeausschuss? Hier sind sie: Die Basics des Kommunalverfassungs- sowie Kinder- und Jugendhilferechts
- Auf Anfrage
- Praxisseminar Krankenversicherungsrecht für SGB XII, Wirtschaftliche Jugendhilfen und Amtsvormünder
- Auf Anfrage
- Schwerbehindertenrecht
- 28.09.2022 bis 29.09.2022
- Verwaltungsverfahren, Bescheiderteilung und Rechtsbehelfe – Kurz und bündig im Überblick!
- 01.09.2022
- Aktuelle Rechtsprechung zur Übernahme von Bestattungskosten nach § 74 SGB XII
-
Bauwesen
- Bauleitplanung - Materielle und formelle Anforderungen
- Auf Anfrage
- Bauordnungsrecht, 1. Teil: Das materielle Bauordnungsrecht
- 02.11.2022
- Bauordnungsrecht, 2. Teil: Die baurechtliche Ordnungsverfügung und ihre Vollstreckung
- 02.11.2022
- Bauplanungsrecht, 1. Teil: Die Zulassung von Vorhaben im Außenbereich
- 09.11.2022
- Bauplanungsrecht, 2. Teil: Die Zulassung von Vorhaben im beplanten und unbeplanten Innenbereich (§§ 30 und 34 BauGB)
- 09.11.2022
- Baurecht und Bestandsschutz
- 05.12.2022
- Bescheidtechnik im Bereich der Bauverwaltung
- Auf Anfrage
- Das Abstandsflächenrecht, aktuelle Entwicklungen und neueste Rechtsprechung
- Auf Anfrage
- Das öffentliche Baurecht im Verwaltungsprozess
- 12.12.2022
- Der "Dritte" / Nachbar im öffentlichen Baurecht
- 12.12.2022
- Die aktuelle Rechtsprechung zum Bauordnungsrecht, 1. Teil: Entscheidungen zum materiellen Bauordnungsrecht
- Auf Anfrage
- Die aktuelle Rechtsprechung zum Bauordnungsrecht, 2. Teil: Entscheidungen zu Bauordnungsverfügungen und deren Vollstreckung
- Auf Anfrage
- Die aktuelle Rechtsprechung zum Bauplanungsrecht, 1. Teil: Entscheidungen zu Bauvorhaben im Außenbereich
- Auf Anfrage
- Die aktuelle Rechtsprechung zum Bauplanungsrecht, 2. Teil: Entscheidungen zu Bauvorhaben im beplanten und unbeplanten Innenbereich
- Auf Anfrage
- Die Landesbauordnung
- Auf Anfrage
- Förderprogramme für Kommunen
- Auf Anfrage
- Sachkundige Aufsichtspersonen in Versammlungsstätten - nach § 40 Abs. 5 MVStättVO bzw. dem entsprechenden Landesrecht
- 16.11.2022 bis 18.11.2022
- Städtebauförderung in NRW 2020 mit neuen Rahmenbedingungen und Programmen
- 07.11.2022
- Technisches Wissen für Hausmeister/innen in kommunalen Immobilien
- Auf Anfrage
- Bauleitplanung - Materielle und formelle Anforderungen
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Kommunalrecht
-
Vergaberecht und Korruption
- 1.1 Förderrecht und -verfahren/Vergaberecht (mQ)
- 11.08.2022
- 07.09.2022
- 14.08.2023
- 21.08.2023
- Ausgewählte Rechtsprobleme beim VOB/B-Vertrag
- Auf Anfrage
- Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW (TVgG NRW)
- Auf Anfrage
- Das Zuwendungsrecht - Grundseminar
- Auf Anfrage
- Das Zuwendungsrecht - Grundseminar für die Stadt Bochum
- Auf Anfrage
- Das Zuwendungsrecht - Vertiefungsseminar
- 25.10.2022 bis 26.10.2022
- Die neue Unterschwellenvergabeordnung (UVGO) - jetzt gilt's!
- Auf Anfrage
- Förderprogramme für Kommunen
- Auf Anfrage
- Grundlagen der Korruptionsprävention
- 30.11.2022
- Grundseminar - Die Beschaffung von Liefer- und Dienstleistungen nach der neuen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
- 24.10.2022
- HOAI i. d. F. 2021 – zur Anwendung der aktuellen HOAI
- Auf Anfrage
- Städtebauförderung in NRW 2020 mit neuen Rahmenbedingungen und Programmen
- 07.11.2022
- Vergaberecht-Crashkurs - Systematischer Überblick in die UVgO
- Auf Anfrage
- VOB/A - Aktuelle Rechtsgrundlagen bei der Vergabe von Bauleistungen
- Auf Anfrage
- 1.1 Förderrecht und -verfahren/Vergaberecht (mQ)
-
Datenschutz
- Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
- Auf Anfrage
- Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Auf Anfrage
- Sozialdaten und DSGVO: keine Angst vor dem Datenschutz
- Auf Anfrage
- Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
-
Sicherheit und Ordnung
-
KAV-Seminare
- KAV NW - Das Tarifrecht der Auszubildenden und Praktikant:innen im TVAÖD und TVPÖD
- 20.10.2022
- KAV NW Alles, was Recht ist - Aktuelle Rechtsprechung zum Eingruppierungsrecht
- Auf Anfrage
- KAV NW Eingruppierung leicht gemacht - Eingruppierungsrecht des TVöD von A wie Ausbildungs- u. Prüfungspflicht bis Z wie Zeitanteile
- 29.08.2022
- KAV NW Grundlagen des Eingruppierungsrechts unter Berücksichtigung der neuen Entgeltordnung zum TVöD und TVöD-NRW einschließlich Schulhausmeister
- Auf Anfrage
- KAV NW Praxis - TVöD von A-Z - Tarifrecht komplett mit angrenzenden Rechtsgebieten
- 19.10.2022 bis 27.10.2022
- KAV NW Praxis Personal - Aktuelle Entwicklungen im TVöD
- Auf Anfrage
- KAV NW Praxis Personal - Die Aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Tarifrecht
- Auf Anfrage
- KAV NW Praxis Personal - Umgang mit kranken Mitarbeiter*innen
- 08.12.2022
- KAV NW Praxis Personal: Arbeitsrecht für Führungskräfte
- Auf Anfrage
- KAV NW Urlaub 2021 – Alles neu oder was? - NEU
- 01.12.2022
- KAV NW - Das Tarifrecht der Auszubildenden und Praktikant:innen im TVAÖD und TVPÖD
-
Modulare Qualifizierung
- 1.1 Förderrecht und -verfahren/Vergaberecht (mQ)
- 11.08.2022
- 07.09.2022
- 14.08.2023
- 21.08.2023
- 1.5 Personalrecht: Arbeits- und Beamtenrecht (mQ)
- 15.08.2022 bis 17.08.2022
- 29.08.2022 bis 31.08.2022
- 08.08.2023 bis 10.08.2023
- 16.08.2023 bis 18.08.2023
- 1.6/1 Personalmanagement (mQ)
- 29.09.2022 bis 30.09.2022
- 20.10.2022 bis 21.10.2022
- 03.07.2023 bis 04.07.2023
- 07.09.2023 bis 08.09.2023
- 1.6/2 Betriebliches Gesundheitsmanagement - BGM (mQ)
- 19.08.2022
- 16.09.2022
- 25.11.2022
- 11.08.2023
- 22.09.2023
- 2.3 Finanzmanagement (mQ)
- 24.10.2022 bis 25.10.2022
- 17.11.2022 bis 18.11.2022
- 23.10.2023 bis 24.10.2023
- 20.11.2023 bis 21.11.2023
- 2.4 Kosten- und Leistungsrechnung (mQ)
- 07.11.2022 bis 08.11.2022
- 01.12.2022 bis 02.12.2022
- 06.11.2023 bis 07.11.2023
- 04.12.2023 bis 05.12.2023
- 3.3 Selbstmanagement/Arbeitstechniken (mQ)
- 08.09.2022 bis 09.09.2022
- 27.01.2023 bis 30.01.2023
- 23.02.2023 bis 24.02.2023
- 4.1 Change Management - Gestaltung von Veränderungsprozessen (mQ)
- 14.09.2022
- 4.2 Digitales Arbeiten in der Verwaltung (mQ)
- 10.11.2022
- 17.04.2023
- 04.05.2023
- 4.5 Projektmanagement (mQ)
- 22.09.2022 bis 23.09.2022
- 27.04.2023 bis 28.04.2023
- 12.06.2023 bis 13.06.2023
- 1.1 Förderrecht und -verfahren/Vergaberecht (mQ)
An dieser Stelle finden Sie die Veranstaltungen bei denen noch freie Restplätze vorhanden sind und Sie die Möglichkeit haben sich noch anzumelden. Weitere Informationen finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltung.
Hier geht es zur Restplatzbörse