Suchtext       



Angebotsübersicht

< >

Umgang mit Low-Performern – Kommunikationstraining und Arbeitsrecht für Führungskräfte

Ihr Gewinn / Ziele Als Führungskraft sind Sie für die Qualität der Arbeitsleistung Ihrer Mitarbeitenden verantwortlich. Wenn Sie einem Mitarbeitenden aufgrund seiner Leistung kündigen möchten, müssen Sie vorher mit ihm sprechen und versuchen eine Leistungssteigerung herbeizuführen, aber wie sagen Sie dem Mitarbeiter oder der Mitarbeiterin, dass Sie mit der Leistung nicht zufrieden sind? Wie führen Sie das Gespräch zielorientiert und wirksam, ohne, dass Sie die Person kränken? Um die Gesprächsführung mit Low-Performern geht es im ersten Teil des Seminars.
Nachmittags widmen wir uns dem arbeitsrechtlichen Umgang von Low-Performern. Was haben Sie für Möglichkeiten, wenn die Gespräche doch nicht geholfen haben?
Das Seminar bietet Ihnen sowohl kommunikative Präventionsmaßnahmen, als auch Kenntnisse von arbeitsrechtlichen Konsequenzen, wenn andere Möglichkeiten ausgeschöpft sind.

Das erwartet Sie / Inhalte
  • Low-Performer und deren Auswirkungen auf das Team
  • Unsere Haltung als Grundlage der Kommunikation
  • Kommunikationsstrategien für schwierige Gespräche mit Low-Performern
  • Praktische Übungen zur Gesprächsführung
  • Rechtliche Grundlagen und Definitionen von Minderleistungen im Arbeitsrecht
  • Rechte und Pflichten von Führungskräften im Umgang mit Low-Performern
  • Maßnahmen zur Leistungssteigerung und -kontrolle
  • Arbeitsrechtlichen Konsequenzen von der Ermahnung bis hin zur Kündigung
  • Fallbeispiele, Urteile und Diskussion

Zielgruppe Interessierte Führungskräfte

Dozent(in) Frau Nathalie van den Meulenhof (Master of Human Ressource und systemische Coachin)

Dauer 1 Tag (8 Seminarstunden)




  Termin Beginn 1. Tag Ort freie Plätze Dozent(in)  
03.07.2025 09:00 Uhr Dortmund 10 Nathalie van den Meulenhof (Master of Human Ressource und systemische Coachin)
zur Anmeldung

Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Mailadresse:
Ihre Anfrage: