- (Online-)Seminar
Ihr Gewinn / Ziele |
In diesem Seminar erhalten Lehrkräfte eine Einführung in den Einsatz von großen Sprachmodellen wie ChatGPT oder Claude und Tools zur Bildgenerierung wie Midjourney. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) einzuführen und ihnen die Vorteile sowie Risiken beim Einsatz dieser Technologien aufzuzeigen. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden in praktischen Übungen den Mehrwert eines strukturierten Prompts erarbeiten und so die Grundlagen des Prompt Engineering kennenlernen. Sie erfahren, wie unterschiedliche Methoden wie Conversation Prompting, Single Shot Prompting und die Nutzung eigener GPTs einen optimalen Mehrwert für ihre Arbeit liefern können, und wann welche Methode sinnvoll zum Einsatz kommt. |
Das erwartet Sie / Inhalte |
|
Zielgruppe | Lehrkräfte an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, die die Möglichkeiten von KI in ihrem Unterrichtsalltag kennenlernen und nutzen möchten. |
Dozent(in) | Herr Michael Grüterich (Prompt Engineer – Certificate of Advanced Studies (CAS)) |
Dauer | 1 Tag (8 Seminarstunden) |
Leider gibt es zu diesem Thema keine aktuelle Termine.
Sie können sich aber gern auf unserer Warteliste eintragen lassen.
Sobald ein neuer Termin zu diesem Thema vereinbart wurde, werden Sie automatisch und unverbindlich darüber informiert.