- (Online-)Seminar
Ihr Gewinn / Ziele |
An die Organisation von Rats-, Kreistags- Ausschuss- und Bezirksvertretungssitzungen werden aus kommunalrechtlicher Sicht verbindliche Anforderungen gestellt. Sowohl im Vorfeld als auch in der Sitzung tauchen gerade zu Beginn einer Wahlperiode viele Fragen auf, die einer rechtlichen Würdigung bedürfen. Hinzu kommt, dass das Gesetz zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften wichtige sitzungsrelevante Änderungen wie die vollständige Neuregelung der Ordnungsgewalt der Vorsitzenden, die neuen Kompetenzen der ehrenamtlichen Stellvertreter/innen der Bürgermeister, die Neuregelungen zu Fraktionen und Gruppen, das Teilnahmerecht an nichtöffentlichen Sitzungen, das angehobene Quorum für die geheime Wahl, die Neubesetzung der Ausschüsse und neu eingeräumte Gestaltungsmöglichkeiten durch die Geschäftsordnung mit sich gebracht hat. |
Das erwartet Sie / Inhalte |
|
Zielgruppe | Mitarbeitende des Sitzungsdienstes des Rates, Kreistages, der Bezirksvertretungen und der Ausschüsse |
Dozent(in) | Herr Prof. Dr. Frank Bätge (Professor an der HSPV; Sachverständiger des NRW Landtags zu Novellierungen des Kommunalrechts) |
Dauer | 1 Tag (8 Seminarstunden) |
Termin | Ort | freie Plätze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
30.10.2025 | 09:00 Uhr | Dortmund | 8 |
Prof. Dr. Frank Bätge (Professor an der HSPV; Sachverständiger des NRW Landtags zu Novellierungen des Kommunalrechts) |
zur Anmeldung
|
|
10.12.2025 | 09:00 Uhr | Zoom-Seminar | 6 |
Prof. Dr. Frank Bätge (Professor an der HSPV; Sachverständiger des NRW Landtags zu Novellierungen des Kommunalrechts) |
zur Anmeldung
|
|
28.05.2026 | 09:00 Uhr | Zoom-Seminar | 12 |
Prof. Dr. Frank Bätge (Professor an der HSPV; Sachverständiger des NRW Landtags zu Novellierungen des Kommunalrechts) |
zur Anmeldung
|