- Online-Seminar
| Ihr Gewinn / Ziele |
Die Forderung, angesichts von Digitalisierung, demografischem Wandel und Ansprüchen der Bürger:innen "agiler" zu werden, hat auch die Verwaltungen erreicht. Und in der Corona-Krise war schnelles und flexibles Entscheiden, Ausprobieren und Machen-lassen von heute auf morgen notwendig und möglich. Führungskräfte sind hier in einer veränderten Rolle gefragt: als Kommunikator:innen, Verknüpfer:innen, Lots:innen, Koordinator: innen und Möglichmacher:innen. Die Herausforderung: Der Spagat zwischen "Agil-Sein" und dem "klassischen" Auftrag an die Verwaltung, für Gesetzestreue, Stabilität und Verbindlichkeit zu sorgen. |
| Das erwartet Sie / Inhalte |
|
| Zielgruppe | Führungskräfte, Verantwortliche aus dem Bereich Personalentwicklung, Mitarbeiter:innen in Querschnitts- oder Koordinationsfunktion, Personalratsmitglieder. |
| Dozent(in) | Frau Melanie Baierl (Diplom-Psychologin) |
| Frau Dorothea Herrmann | |
| Frau Annika Landgraeber | |
| Frau Sabine Schwittek | |
| Dauer | 2 Tage (16 Seminarstunden) |
| Termin | Ort | freie Plätze | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
20.11.2025 bis 21.11.2025 | 09:00 Uhr | Zoom-Seminar | 7 |
Melanie Baierl (Diplom-Psychologin) |
|
|
|
11.05.2026 bis 12.05.2026 | 09:00 Uhr | Zoom-Seminar | 14 |
Melanie Baierl (Diplom-Psychologin) |
|
|
|
29.09.2026 bis 30.09.2026 | 09:00 Uhr | Zoom-Seminar | 14 |
Melanie Baierl (Diplom-Psychologin) |

