Steuerliche Aufteilung des zusatzversorgungspflichtigen Entgelts
Besonderheiten im Meldeverkehr (Elternzeit, Mutterschutz, Fehlzeiten)
5. Überleitung (Portabilität) zwischen verschiedenen Versorgungsträgern
Ausscheiden mit Wechsel zu einem Privatunternehmen
Ausscheiden zwischen kommunalen und kirchlichen Trägern
Ausscheiden mit Wechsel in den Bund-/Landbereich
6. Leistungen der Zusatzversorgung
Wartezeit
Ermittlung der Versorgungspunkte
Höhe der Betriebsrente und Abschläge
Soziale Komponenten
Antragsverfahren
Ausschlussfristen
Versteuerung und Verbeitragung von Leistungen
Zielgruppe
Interessierte Mitarbeiter:innen
Dozent(in)
Herr Boris Bauer
Dauer
1 Tag (8 Seminarstunden)
Leider gibt es zu diesem Thema keine aktuelle Termine.
Sie können sich aber gern auf unserer Warteliste eintragen lassen.
Sobald ein neuer Termin zu diesem Thema vereinbart wurde, werden Sie automatisch und unverbindlich darüber informiert.