Ihr Gewinn / Ziele |
Auf kommunaler Ebene wird das gesamte Rechnungsvolumen auf ca. 75,8 Millionen Rechnungen jährlich geschätzt. Das Europäische Parlament hat die Richtlinie über die elektronische Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen (RL 2014/55/EU) beschlossen. Diese verpflichtet öffentliche Auftraggeber und Vergabestellen zur Annahme und Verarbeitung elektronischer Rechnungen. |
Das erwartet Sie / Inhalte |
1. Format und Funktionsweise des Datenaustauschstandards 2. Anpassung der Ablauforganisation für die E-Rechnung und ein Ausblick 3. Rechtliche Voraussetzungen in der Buchhaltung für einen prozessorientierten Workflow 4. Das E-Rechnungsformat ZUGFeRD 5. Unterschiede zwischen XRechnung und ZUGFeRD. Handlungsbedarf erkennen! 6. Erfolgsfaktoren bei der Implementierung 7. Praxisbeispiel Implementierung: Bundesverwaltungsamt |
Zielgruppe | Fach- und Führungskräfte insbesondere aus den Bereichen Buchhaltung, Rechnungsprüfung und Kämmerei |
Dozent(in) | Herr Michael Schlottbom (Steuerberater, Leiter IT-Consulting) |
Dauer | 1 Tag (8 Seminarstunden) |
Leider gibt es zu diesem Thema keine aktuelle Termine.
Sie können sich aber gern auf unserer Warteliste eintragen lassen.
Sobald ein neuer Termin zu diesem Thema vereinbart wurde, werden Sie automatisch und unverbindlich darüber informiert.