Suchtext       



Angebotsübersicht

< >

Umgang mit Diversität und anderen Kulturen im Arbeitskontext

Ihr Gewinn / Ziele

Die heutige Arbeitswelt ist von kultureller Vielfalt und Diversität geprägt. Mitarbeitende finden sich täglich im Umgang mit anderen Kulturen und dem Anderssein und erleben nicht selten Situationen von Überforderung. Diesen Herausforderungen professionell, empathisch, wertschätzend und aufgeschlossen zu begegnen, erfordert eine zurückgelehnte Haltung, wie auch Zeit, um sich über die eigene Haltung bewusst zu werden, die im stressigen Arbeitsalltag schlichtweg nicht gegeben ist.

Ziel dieses Seminars ist es ein neues Bewusstsein im Umgang mit Diversität und anderen Kulturen zu schaffen.


Das erwartet Sie / Inhalte

Dieses Seminar möchte die Sensibilisierung für unterschiedliche kulturelle Hintergründe und für Diversität im Arbeitskontext aufgreifen und diese im pädagogischen Alltag aufgreifen. Es werden Wege aufgezeigt, wie sich Vielfalt einfacher, bewusster und offener gestalten lässt.

  • Einstimmung und Haltung
  • andere Kulturen, Lebensarten und Bedürfnisse
  • menschliche Grundbedürfnisse, Autonomie und Verbundenheit
  • Perspektivwechsel und Methoden zum besseren Verständnis
  • Ideenfindung zur Umsetzung im Alltag
  • kultursensitive Gestaltung im Team 

 


Zielgruppe Interessierte Mitarbeitende

Dozent(in) Frau Durdane Meyer-Boland (Diplompädagogin)

Dauer 1 Tag (8 Seminarstunden)




  Termin Beginn 1. Tag Ort freie Plätze Dozent(in)  
28.08.2025 09:00 Uhr Dortmund 18 Prof. Dr. Michael Schmitz (Professor für öffentliches Recht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW)
zur Anmeldung
25.09.2025 09:00 Uhr Dortmund 20 Prof. Dr. Michael Schmitz (Professor für öffentliches Recht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW)
zur Anmeldung

Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Mailadresse:
Ihre Anfrage: