Suchtext       



Angebotsübersicht

< >

Körpersprache der Kinder - Die andere Form der Kommunikation

Ihr Gewinn / Ziele

Die Bedeutung der Körpersprache wird oft unterschätzt. Dabei ist sie ein zentraler Bestandteil der menschlichen Kommunikation und spielt Studien zufolge eine wichtigere Rolle als das inhaltlich Gesagte. Doch Ausdruck und Wahrnehmung körpersprachlicher Signale finden überwiegend unbewusst statt. Aus diesem Grund vernachlässigen viele Menschen die bewusste Auseinandersetzung damit.

Dabei ist die nonverbale Kommunikation die erste Form der Mitteilung, die wir beherrschen. Sich mit der Körpersprache zu beschäftigen, heißt: den anderen besser und schneller zu verstehen. Dies ist insbesondere im Umgang mit Kindern wichtig, die sich wenig oder nur eingeschränkt sprachlich ausdrücken. Aber auch die eigene Körpersprache bewusst wahrzunehmen und zu steuern ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation.

In diesem Seminar lernen Sie die spezifische Körpersprache von Kindern besser verstehen. Darüber hinaus überprüfen Sie die Wirkung Ihrer eigenen Körpersprache und erfahren, wie Sie diese Form der nonverbalen Kommunikation je nach Situation und Gegenüber bewusst und sinnvoll einsetzen.


Das erwartet Sie / Inhalte
  • Sprache und Körpersprache
  • Körpersprache als Teil der non-verbalen Kommunikation
  • die Entwicklung der Körpersprache vom Säugling bis zum Schulkind
  • bewusste und unbewusste Körpersprache
  • individuelle und spezifische Unterschiede (Kultur, Geschlecht)
  • klare und unklare Signale
  • Interpretation von Signalen im Dialog
  • Motivieren und Anregen über Körpersprache
  • Nähe und Distanz
  • personal space und seine Bedeutung
  • die eigene Körpersprache /Wahrnehmung und Reflektion
  • individuelle und spezifische Unterschiede (Kultur, Geschlecht)
  • der Einsatz der Körpersprache im Elterngespräch
  • Analyse individueller Situationen

Zielgruppe alle interessierten Mitarbeitenden aus dem pädagogischen Bereich

Dozent(in) Frau Silke Brandt (Diplom-Psychologin, Managementtrainerin & Master-Coach (IDGfC))

Dauer 1 Tag (8 Seminarstunden)





Leider gibt es zu diesem Thema keine aktuelle Termine.

Sie können sich aber gern auf unserer Warteliste eintragen lassen.
Sobald ein neuer Termin zu diesem Thema vereinbart wurde, werden Sie automatisch und unverbindlich darüber informiert.

Wiederholung E-Mail
Institution / Firma *
Rechnungsempfänger Abteilung,
Organisationseinheit
*
Rechnungsanschrift Straße *
Rechnungsanschrift PLZ *
Rechnungsanschrift Ort *
Anrede Herr
Frau *
Name *
Vorname *
dienstl. E-Mail *
dienstl. Telefon
Mobilnummer
Fax

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Studieninstituts Ruhr erkenne ich hiermit an. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und verstanden.


Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Mailadresse:
Ihre Anfrage: