Das erwartet Sie / Inhalte
|
Für eine professionelle Entscheidungsfindung ist es notwendig, nicht nur die Entscheidungsmöglichkeiten zu erwägen, die einem spontan einfallen. Man muss einen Schritt zurücktreten und das gesamte zu lösende Problem sehen.
Die Herausforderung besteht dann oft darin, sachliche Kriterien und emotionale Aspekte unter einen Hut zu bringen.
Entscheidungsfindung bedeutet:
Vom Entscheider zum Problemlöser: In sieben Schritten zur Entscheidung
- Die Analyse der Situation
- Die Formulierung des Ziels
- Die Definition des Problems
- Bewertung der Lösungsalternativen
Handwerkszeug im Entscheidungsprozess: Präferenz-/Entscheidungsmatrix, von Szenario-/Kopfstandtechik bis zur Walt-Disney-Strategie
Bauchentscheidung: unbewusst und instinktiv
Üben an konkreten Praxisbeispielen aus dem Bereich der Teilnehmenden
Praxistransfer: Was nehme ich mir vor? Was setze ich in der Praxis um?
|