Suchtext       



Angebotsübersicht

< >

Konstruktiver Umgang mit Stress im Berufsleben: Gelassen und gesund arbeiten
- (Online-)Seminar

Ihr Gewinn / Ziele Stress ist ein allgegenwärtiges Phänomen geworden, das die Lebensqualität sehr einschränken und langfristig krank machen kann. Die vielfältigen Anforderungen im Beruf und Verpflichtungen im Privatbereich führen oftmals an eigene Leistungsgrenzen. Eine erfolgreiche Reduzierung von Hektik und Stress sowie ein konstruktiver Umgang mit Belastungen dienen in großem Maße dem Erhalt der Arbeitsfähigkeit und der Lebensfreude.

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über Stress und Praktisches für den konstruktiven Umgang mit Belastungen und die dauerhafte Verbesserung des eigenen Stressmanagements.

Das erwartet Sie / Inhalte
  1. Wissenswertes über Stress: Was ist das und welche Auswirkungen hat er?
  2. Wann ist Stress förderlich, wann ist Stress schädlich?
  3. Die Rolle des Sympathikus und des Parasymphatikus – leicht verständlich und praktisch
  4. Analyse des eigenen Umgangs mit Belastungssituationen und die Konsequenzen
  5. Die Rolle von Bewertungen und Einstellungen beim Stressgeschehen
  6. Innere Antreiber und deren Auswirkungen auf das Stresserleben
  7. Stresskompetenz entwickeln: kurzfristige Notfallmaßnahmen und langfristige Anti-Stress-Strategien
  8. Entspannungstechniken (für zwischendurch)
  9. Das Prinzip „Achtsamkeit"

Zielgruppe Alle, die Ihre Stressbewältigungskompetenzen verbessern möchten

Dozent(in) Frau Christel Sander (Diplom-Psychologin )

Dauer 2 Tage (16 Seminarstunden)




    Termin Beginn 1. Tag Ort freie Plätze Dozent(in)
zur Anmeldung
27.04.2026 bis 28.04.2026 09:00 Uhr Dortmund 12 Christel Sander (Diplom-Psychologin )
zur Anmeldung
15.06.2026 bis 16.06.2026 09:00 Uhr Dortmund 12 Christel Sander (Diplom-Psychologin )
zur Anmeldung
04.11.2026 bis 05.11.2026 09:00 Uhr Zoom-Seminar 12 Christel Sander (Diplom-Psychologin )

Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Mailadresse:
Ihre Anfrage: