Suchtext       



Angebotsübersicht

< >

KAV NW Eingruppierung leicht gemacht – Eingruppierungsrecht des TVöD von A wie Ausbildungs- u. Prüfungspflicht bis Z wie Zeitanteile

Ihr Gewinn / Ziele

Mit der Neuen Entgeltordnung VKA stehen die endgültigen Eingruppierungsgrundsätze im TVöD fest, die sich maßgeblich am BAT orientieren.

Die teilweise in der Praxis als kompliziert empfundenen Formulierungen, insbesondere der unbestimmten Rechtsbegriffe („selbstständige Leistungen“ etc.), bedürfen professioneller Auslegung.

In diesem neu konzipierten Seminar legt der in Eingruppierungsfragen jahrzehntelang erfahrene Dozent den Fokus auf die Eingruppierungsgrundsätze und vermittelt Ihnen das Basiswissen einfach und verständlich.

Anhand von praxisnahen Fällen erarbeiten Sie im Seminar auch konkrete Stellenbewertungen gemeinsam. Dabei wird Schritt für Schritt das Grundlagenwissen vermittelt. Sie lernen, wie man Eingruppierungsfragen systematisch angeht und Höhergruppierungsanträge professionell und rechtssicher bearbeitet. Nach dem Besuch dieses Seminars beherrschen Sie die Rechtsmaterie von A bis Z und so wird Ihnen das Eingruppieren leicht gemacht.


Das erwartet Sie / Inhalte

Das erwartet Sie/Inhalte:

  • Tarifliche Grundsätze der Eingruppierung  
  • §§ 12 und 13 TVöD  
  • Unbestimmte Rechtsbegriffe  
  • Stellenbewertung  
  • Stellenbewertungskommission  
  • Spezialitätsgrundsatz  
  • Mischtätigkeiten  
  • Arbeitsvorgang  
  • Zeitanteile  
  • Fallgruppen  
  • Auszuübende Tätigkeit  
  • Direktionsrecht  
  • Tarifautomatik  
  • Darlegungs- und Beweislast  
  • Herabgruppierung  
  • Ausschlussfristen 
  • Allgemeine und spezielle Tätigkeitsmerkmale, z.B.  
  • Allgemeiner Verwaltungsdienst  
  • Technische Berufe  
  • „Sonstige" Angestellte  
  • Sozial- und Erziehungsdienst  
  • Bäderbereich 
  • Ausbildungs- und Prüfungspflicht nach Vorbemerkung Nr. 7  
  • Eingruppierung nach Vorbemerkung Nr. 2  
  • Die neue EGO VKA  
  • Neue unbestimmte Rechtsbegriffe (Eingehende fachliche Einarbeitung etc.)  
  • Neue Definitionen (Hochschulbildung, Anerkannte Ausbildungsberufe etc.)  
  • Neue Eingruppierungsmöglichkeiten (dreijährig Ausgebildete, Bachelor etc.)  
  • Neue Tätigkeitsmerkmale (Rettungsdienst, Datenverarbeitung etc.)  
  • Neue Regelungen zur stufengleichen Höhergruppierung

Zielgruppe Einsteigerinnen und Einsteiger mit geringen bis keinen Eingruppierungskenntnissen und Fortgeschrittene, die das Grundlagenwissen nochmals auffrischen möchten, auch geeignet für Gleichstellungsbeauftragte und Personalratsmitglieder

Dozent(in) Herr Jürgen Dahl (Referent Kommunaler Arbeitgeberverband NW (KAV NW))

Dauer 1 Tag (8 Seminarstunden)




    Termin Beginn 1. Tag Ort freie Plätze Dozent(in)
zur Anmeldung
02.07.2026 09:00 Uhr Dortmund 13 Jürgen Dahl (Referent Kommunaler Arbeitgeberverband NW (KAV NW))

Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Mailadresse:
Ihre Anfrage: