Design Thinking für Kreativität und Prototyping
Ihr Gewinn / Ziele |
Design Thinking ist ein Sammelbegriff verschiedener Methoden der Projektarbeit,
Kreativität und Teamarbeit. Sie wird überwiegend für innovative und komplexe
Fragen in der Informationstechnologie eingesetzt. Design Thinking ist eng verbunden mit einer vertrauensvollen und kooperativen Grundhaltung der Zusammenarbeit. Vertrauen und Kreativität entsteht dort, wo Menschen sich darauf verlassen können, dass man in heiklen Situationen mit Fehlern konstruktiv umgeht. Das Wesen einer Innovation ist, durch Fehler zu lernen. In diesem Seminar werden Erfolgsfaktoren des Design Thinkings dargestellt. Das sind u.a. Fragen, bei der Entwicklung von IT-Lösungen die Sichtweise der Nutzer, Bürger oder Kunden zu betrachten. Dann geht es darum, wie man kreative Räume der Zusammenarbeit bildet und ausgestaltet Der dritte Themenbereich bezieht sich auf die Frage, des Umgangs mit Dynamik und Komplexität, die für fast alle Fragen der IT-Arbeit von besonderer Bedeutung sind. |
Das erwartet Sie / Inhalte |
|
Zielgruppe | Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter |
Dozent(in) | Frau Janine Brandt |
Herr Dr. Rainer König | |
Dauer | 2 Tage (16 Seminarstunden) |
Termin | Ort | freie Plätze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
28.10.2025 bis 29.10.2025 | 08:30 Uhr | Dortmund | 8 |
Janine Brandt |
zur Anmeldung
|