Suchtext       



Angebotsübersicht

< >

Arbeitszeugnisse in der Kita – rechtssicher, praxisnah und klar formuliert
- (Online-)Seminar

Ihr Gewinn / Ziele

Arbeitszeugnisse sind ein wichtiges Instrument zur wertschätzenden Verabschiedung von Mitarbeitenden – gleichzeitig bergen sie rechtliche Risiken und Stolperfallen. In diesem praxisnahen Seminar speziell für Kita-Leitungen lernen Sie, wie Sie qualifizierte Arbeitszeugnisse rechtssicher formulieren. Sie erfahren, worauf Sie bei der Wortwahl achten müssen, wie Sie typische Formulierungsfallen vermeiden und Auffälligkeiten in Ihnen im Bewerbungsverfahren vorgelegten Zeugnissen erkennen.
Das Seminar ist gezielt auf die Bedürfnisse von Kitas zugeschnitten: Mit vielen Beispielen aus dem pädagogischen Alltag, konkreten auf Kitas abgestimmte Formulierungshilfen und Raum für individuelle Fragen bietet es Ihnen Sicherheit und Klarheit im Umgang mit diesem sensiblen Thema. Ideal für alle, die regelmäßig Zeugnisse erstellen oder bewerten und dabei professionell und rechtlich abgesichert handeln möchten.


Das erwartet Sie / Inhalte
  • Rechtlicher Rahmen
    Grundlagen nach § 109 GewO, Anspruch auf einfaches vs. qualifiziertes Zeugnis
  • Aufbau & Struktur eines Zeugnisses
    Formale Bestandteile: Einleitung, Tätigkeitsbeschreibung, Leistungsbeurteilung, Sozialverhalten, Schlusssatz
  • Zeugnissprache & Codierungen
    Typische Formulierungen und deren Bedeutung im „Zeugniscode“
  • Leistungsbeurteilung korrekt formulieren
    Objektive Bewertung von Arbeitsqualität, Arbeitsweise, Engagement
  • Sozialverhalten wertschätzend beurteilen
    Beschreibung des Verhaltens gegenüber Kindern, Eltern, Kollegium, Vorgesetzten
  • Tätigkeitsbeschreibung pädagogischer Fachkräfte
    Vollständige und sachliche Darstellung aller relevanten Aufgaben und Schwerpunkte
  • Zeugnisse bei Konfliktfällen / Trennung im Streit
    Juristisch korrekte Formulierungen bei schwierigen Konstellationen
  • Recht auf Zeugnisberichtigung & Mitbestimmung
    Umgang mit Nachbesserungswünschen und rechtlichen Fallstricken
  • Besondere Fallkonstellationen in Kitas
    Teilzeit, Schwangerschaft, Elternzeit, lange Fehlzeiten, FSJ/BFD
  • Praktische Übungen & Fallbeispiele
    Zeugnisentwürfe analysieren und selbst erstellen

Zielgruppe Kita-Leitungen

Dozent(in) Frau Judith Barth (Rechtsanwältin)

Dauer 1 Tag (8 Seminarstunden)





Leider gibt es zu diesem Thema keine aktuelle Termine.

Sie können sich aber gern auf unserer Warteliste eintragen lassen.
Sobald ein neuer Termin zu diesem Thema vereinbart wurde, werden Sie automatisch und unverbindlich darüber informiert.

Wiederholung E-Mail
Institution / Firma *
Rechnungsempfänger Abteilung,
Organisationseinheit
*
Rechnungsanschrift Straße *
Rechnungsanschrift PLZ *
Rechnungsanschrift Ort *
Anrede Herr
Frau *
Name *
Vorname *
dienstl. E-Mail *
dienstl. Telefon
Mobilnummer
Fax

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Studieninstituts Ruhr erkenne ich hiermit an. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und verstanden.


Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Mailadresse:
Ihre Anfrage: