Suchtext       



Angebotsübersicht

< >

Umgang mit psychisch auffälligen bzw. psychisch kranken Mitarbeiter:innen

Ihr Gewinn / Ziele

    Psychische Erkrankungen oder psychische Auffälligkeiten nehmen nach allen verfügbaren Daten sowie den Erfahrungen vieler Führungskräfte und Personalverantwortlichen in den letzten Jahren rapide zu. Zu den häufigsten Krankheitsformen zählen Angststörungen, Depressionen, Panikstörungen sowie psychosomatische Störungen.
    Der Umgang mit psychisch kranken oder auffälligen Beschäftigten gehört zu den größten Herausforderungen, die der Führungsalltag zu bieten hat. Eine falsche Herangehensweise kann die Krankheitsproblematik verschärfen und/oder zur Chronifizierung führen. Eine übermäßige "Schonung" der betroffenen Beschäftigten stellt jedoch auch keine dauerhafte Lösung im Arbeitsalltag dar.

    In diesem Seminar wird Ihnen zunächst grundlegendes Wissen über Arten und Verlaufsformen der wichtigsten psychischen Erkrankungen vermittelt. Hieran anschließend werden die theoretischen Inhalte praxisnah vertieft; hierbei wird insbesondere in handlungsorientierter Weise aufgezeigt, wie man die gewonnenen Einsichten in konkretes Führungshandeln umsetzen kann. Videotrainings, in denen realitätsnahe Gespräche aus Ihrem Führungsalltag im Vordergrund stehen, bieten die Möglichkeit, die gewonnen Erkenntnisse in einer konkreten Praxissituation anzuwenden.

Das erwartet Sie / Inhalte
  • Grundlagenwissen über psychische Erkrankungen und deren Verlaufsformen (Depressionen, Angststörungen, Panikstörungen, psychosomatische Krankheiten, Psychosen)
  • Therapiemöglichkeiten und Leistungseinschränkungen am Arbeitsplatz
  • Typologie und Strukturmuster der Gespräche mit psychisch gestörten Mitarbeitern
  • Techniken der Deeskalation, Intervention und Einwandbehandlung
  • Was wie und wann ansprechen?
  • Training konkreter Gespräche

Zielgruppe (Angehende) stellvertretende Führungskräfte

Dozent(in) Frau Nicole Reckmann
Herr Eric Seiler

Dauer 1 Tag (8 Seminarstunden)




  Termin Beginn 1. Tag Ort freie Plätze Dozent(in)  
10.11.2025 09:00 Uhr Zoom-Seminar 0 Nicole Reckmann
ausgebucht! auf Warteliste

Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Mailadresse:
Ihre Anfrage: