Suchtext       



Angebotsübersicht

< >

4.2 Digitales Arbeiten in der Verwaltung (mQ)
- Online-Seminar

Ihr Gewinn / Ziele Die Teilnehmenden
  • erkennen, welche Herausforderungen und Veränderungen sich aus der Digitalisierung und dem Wertewandel ergeben und können Möglichkeiten und Chancen einschätzen
  • lernen digitale (Führungs-)kompetenzen kennen und erfahren, wie diese gefördert werden können
  • können Strategien für den sinnvollen Einsatz digitaler Möglichkeiten entwickeln
  • erhalten einen Einblick in agile (Führungs-)methoden wie „Design Thinking“ und „Scrum“ und können einen gelingenden Praxistransfer agiler Denk- und Arbeitsweisen gestalten
  • können eine sichere Kommunikation in sozialen Netzwerken steuern

  • Das erwartet Sie / Inhalte
  • Veränderungsdynamik in öffentlichen Verwaltungen durch Digitalisierung und Wertewandel (Arbeitswelt 4.0)
  • Führung und Zusammenarbeit in agilen und digitalen Zusammenhängen, Veränderung der Verwaltungskultur und der Denkweisen
  • Einsatz von Social Media im Behördenkontext
  • Verantwortungsbewusster Umgang mit Daten

  • Dozent(in) Herr Denes Kücük
    Frau Sabine Walther-Eising

    Dauer 1 Tag (8 Seminarstunden)




      Termin Beginn 1. Tag Ort freie Plätze Dozent(in)  
    24.09.2025 09:00 Uhr Zoom-Seminar 6 Denes Kücük
    zur Anmeldung
    27.11.2025 09:00 Uhr Zoom-Seminar 12 Denes Kücük
    zur Anmeldung
    09.01.2026 09:00 Uhr Zoom-Seminar 20 Denes Kücük
    zur Anmeldung
    10.03.2026 09:00 Uhr Zoom-Seminar 20 Denes Kücük
    zur Anmeldung
    14.04.2026 09:00 Uhr Zoom-Seminar 20 Sabine Walther-Eising
    zur Anmeldung
    11.08.2026 09:00 Uhr Zoom-Seminar 20 Sabine Walther-Eising
    zur Anmeldung
    05.11.2026 09:00 Uhr Zoom-Seminar 20 Denes Kücük
    zur Anmeldung

    Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

    Ihre Mailadresse:
    Ihre Anfrage: