Suchtext       



Angebotsübersicht

<

Zusammenhänge zwischen Sprache und Verhalten
- Online-Seminar

Ihr Gewinn / Ziele

Kinder mit sprachlichen und kommunikativen Beeinträchtigungen erleben im Kontakt mit Anderen häufig Frustrationen, die nicht selten zu Auffälligkeiten im Sozialverhalten der Kinder führen. Das Anliegen dieser Fortbildung besteht darin, die Kinder in ihrem Verhalten zu verstehen, zu erkennen, was ihnen fehlt und welche Hilfen sie benötigen. Wir beschäftigen uns beispielsweise mit:

  • Kindern, die nicht spielen können
  • Kindern, die nicht verstehen und/oder nicht verstanden werden
  • Kindern, die nicht zuhören und/oder sich nicht in die Perspektive von Anderen hineinversetzen können
  • Kindern, die keine Strukturen kennen
  • Kindern, die sich nicht abgrenzen können
  • Kindern, die wenig Frustrationstoleranz haben

Es werden grundlegende Kenntnisse aus den Bereichen Spracherwerb und Entwicklungspsychologie vermittelt, die eine Basis bilden, die Auffälligkeiten der Kinder einordnen zu können. (Video-)Beispiele aus der sprachtherapeutischen Praxis dienen der Veranschaulichung. Im Mittelpunkt stehen jedoch Fallbeispiele aus dem Kindergartenalltag, die von Ihnen eingebracht und gemeinsam besprochen werden sollen.


Das erwartet Sie / Inhalte
  • Entwicklungszusammenhänge zwischen Spracherwerb, kognitiver sowie sozial- emotionaler Entwicklung und Spielverhalten
  • Meilensteine der Selbstentwicklung
  • Zusammenhänge zwischen gestörtem Spracherwerb und Verhaltensauffälligkeiten – Erklärungsmodelle und Analyse von Videobeispielen
  • Methoden zur Unterstützung der Kinder im Alltag
  • Besprechung von Fallbeispielen aus den Einrichtungen

Dozent(in) Frau Kerstin Bahrfeck

Dauer 2 Tage (16 Seminarstunden)





Leider gibt es zu diesem Thema keine aktuelle Termine.

Sie können sich aber gern auf unserer Warteliste eintragen lassen.
Sobald ein neuer Termin zu diesem Thema vereinbart wurde, werden Sie automatisch und unverbindlich darüber informiert.

Wiederholung E-Mail
Institution / Firma *
Rechnungsempfänger Abteilung,
Organisationseinheit
*
Rechnungsanschrift Straße *
Rechnungsanschrift PLZ *
Rechnungsanschrift Ort *
Anrede Herr
Frau *
Name *
Vorname *
dienstl. E-Mail *
dienstl. Telefon
Mobilnummer
Fax

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Studieninstituts Ruhr erkenne ich hiermit an. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und verstanden.


Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Mailadresse:
Ihre Anfrage: