2.3 Finanzmanagement (mQ)
Ihr Gewinn / Ziele |
In diesem Seminar bekommen Sie einen fundierten Einblick in die wesentlichen rechtlichen und finanzwirtschaftlichen Zusammenhänge des kommunalen Finanzmanagements, die zur Steuerung und Risikoabschätzung einer Organisationseinheit notwendig sind.
Sie erfahren, wie Sie maßnahmenbezogene Investitionsvorgänge begleiten und beurteilen können. Außerdem informieren Sie sich umfassend, wie Sie aus den Haushalts- und Jahresabschlüssen Daten für die weitere Analyse zur Bewertung von finanzwirtschaftlichen Vorgängen heranziehen können. |
Das erwartet Sie / Inhalte |
|
Zielgruppe | Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der modularen Qualifizierung gemäß § 38 LVO sowie weitere Interessierte, soweit Teilnehmerplätze vorhanden sind |
Dozent(in) | Frau Prof. Dr. Bettina Golombiewski (Dipl.-Hdl.; Kommunalberaterin und Referentin für Finanzmanagement und Rechnungswesen) |
Dauer | 2 Tage (16 Seminarstunden) |
Termin | Ort | freie Plätze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
24.10.2022 bis 25.10.2022 | 09:00 Uhr | Online-Zoom-Veranstaltung | 0 |
Prof. Dr. Bettina Golombiewski (Dipl.-Hdl.; Kommunalberaterin und Referentin für Finanzmanagement und Rechnungswesen) |
ausgebucht!
auf Warteliste
|
|
17.11.2022 bis 18.11.2022 | 09:00 Uhr | Online-Zoom-Veranstaltung | 0 |
Prof. Dr. Bettina Golombiewski (Dipl.-Hdl.; Kommunalberaterin und Referentin für Finanzmanagement und Rechnungswesen) |
Online Anmeldung nicht möglich als Interessent für das Produkt anmelden |