Suchtext       



Angebotsübersicht

< >

Agile Veranstaltungsformate moderieren – Innovative Plattformen für den Wissens- Ideen- und Erfahrungsaustausch schaffen

Ihr Gewinn / Ziele Schaffen von innovativen Plattformen für den Wissens-, Ideen- und Erfahrungsaustausch.

Das erwartet Sie / Inhalte
  • Was versteht man unter Agile Moderation?
  • Unterschied klassische Moderation / Facilitating
  • Grundlegende Struktur der agilen Moderation
  • Agile Moderationsmethoden:
  • Hash-Tagging, Check in
  • 6-5-3
  • 1-2-4-alle
  • Galerie
  • Daily Scrum Meeting
  • Kanban

Zielgruppe Fortbildung für Moderator:innen, Projektleiter:innen, Leitungskräfte, die im agilen Kontext arbeiten bzw. arbeiten wollen

Dozent(in) Herr Hans-Joachim Ernst

Dauer 2 Tage (16 Seminarstunden)





Leider gibt es zu diesem Thema keine aktuelle Termine.

Sie können sich aber gern auf unserer Warteliste eintragen lassen.
Sobald ein neuer Termin zu diesem Thema vereinbart wurde, werden Sie automatisch und unverbindlich darüber informiert.

Wiederholung E-Mail
Institution / Firma *
Rechnungsempfänger Abteilung,
Organisationseinheit
*
Rechnungsanschrift Straße *
Rechnungsanschrift PLZ *
Rechnungsanschrift Ort *
Anrede Herr
Frau *
Name *
Vorname *
dienstl. E-Mail *
dienstl. Telefon
Mobilnummer
Fax

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Studieninstituts Ruhr erkenne ich hiermit an. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und verstanden.


Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Mailadresse:
Ihre Anfrage: