Suchtext       



Angebotsübersicht

< >

Kinder mit geistiger Behinderung in der Kita – Schwerpunkt Trisomie 21

Ihr Gewinn / Ziele Alle Kinder, auch solche mit einer geistigen Behinderung sind einzigartige Persönlichkeiten. Die Behinderung, in ihren verschiedensten Erscheinungsformen und mit den unterschiedlichsten Ursachen, beeinflusst allerdings die geistige, soziale und auch in den meisten Fällen die körperliche Entwicklung.
Immer häufiger werden Erzieherinnen und Erzieher mit Kindern mit geistigen Behinderungen konfrontiert. Informationen helfen die verschiedensten Formen zu verstehen und eine inklusive, positive und förderliche Lernumgebung zu schaffen. Ziel der Fortbildung ist es, dass die pädagogischen Fachkräfte die Bedürfnisse und Fähigkeiten dieser Kinder besser verstehen und ihnen die bestmögliche Unterstützung anbieten können. Im besonderen Focus werden wir uns dabei mit der Trisomie 21 beschäftigen.

Das erwartet Sie / Inhalte
  • Was ist eine geistige Behinderung?
    • Ansätze zur Beschreibung und Unterteilungen
  • Gesellschaftliche Haltung
  • Herausforderung Inklusion / Erfahrungsaustausch
  • Darstellung verschiedenster Ursachen und Formen
  • Was ist Trisomie 21/Down-Syndrom?
    • Formen von Trisomie 21 und ihre Ursachen, Symptome und Häufigkeiten
  • Entwicklungspotential von Menschen mit einer geistigen Behinderung
  • Pädagogische Maßnahmen
    • Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten
  • So gelingt Inklusion

Zielgruppe Interessierte Mitarbeitende in Kindertagesstätten

Dozent(in) Frau Silke Brandt (Diplom-Psychologin, Managementtrainerin & Master-Coach (IDGfC))

Dauer 1 Tag (16 Seminarstunden)





Leider gibt es zu diesem Thema keine aktuelle Termine.

Sie können sich aber gern auf unserer Warteliste eintragen lassen.
Sobald ein neuer Termin zu diesem Thema vereinbart wurde, werden Sie automatisch und unverbindlich darüber informiert.

Wiederholung E-Mail
Institution / Firma *
Rechnungsempfänger Abteilung,
Organisationseinheit
*
Rechnungsanschrift Straße *
Rechnungsanschrift PLZ *
Rechnungsanschrift Ort *
Anrede Herr
Frau *
Name *
Vorname *
dienstl. E-Mail *
dienstl. Telefon
Mobilnummer
Fax

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Studieninstituts Ruhr erkenne ich hiermit an. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und verstanden.


Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Mailadresse:
Ihre Anfrage: