Suchtext       



Angebotsübersicht

< >

Nachhaltige Beschaffung effektiv in der Praxis umsetzen – ein Seminar der FoBi (gemeinsame Bund-Länder-Fortbildungsinitiative nachhaltige Beschaffung) in Nordrhein-Westfalen

Ihr Gewinn / Ziele

Sie möchten Nachhaltigkeitsaspekte bei der Beschaffung von Leistungen berücksichtigen? Sie wünschen sich, die Transformation zu einem nachhaltigen öffentlichen Einkauf aktiv zu unterstützen? Sie haben noch keine Praxis darin, wie Sie entsprechende Anforderungen konkret umsetzen können? Dann sollten Sie die verschiedenen Möglichkeiten des Vergaberechts für eine nachhaltige Beschaffungstätigkeit kennenlernen und diese anwenden!

Öffentlichen Auftraggebern kommt eine Vorbildfunktion zu, wenn es darum geht, Nachhaltigkeitsaspekte bei der Beschaffung von Leistungen zu berücksichtigen. Durch fundierte Kenntnisse können Sie die öffentliche Beschaffung und Vergabe weiter wirtschaftlich, sozial, ökologisch und innovativ ausrichten und als Hebel zum Erreichen auch von Klimaschutzzielen nutzen.

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat sich in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie, ihren entwicklungspolitischen Leitlinien und in ihrem Leitfaden für eine klimaneutrale Landesverwaltung zu einem nachhaltigen öffentlichen Einkauf bekannt. Gemeinsam mit dem Bund, der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung und anderen Bundesländern hat Nordrhein-Westfalen die FoBi ins Leben gerufen. Ziel der FoBi ist es, die Beschaffungsstellen zu unterstützen und Nachhaltigkeit in der Beschaffung zum gelebten Alltag werden zu lassen. Hierzu hat die Fortbildungsinitiative gezielte und abgestimmte Fortbildungen entwickelt, um dem Motto „Nachhaltige Beschaffung ist das neue Normal" auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene gerecht zu werden.

In diesem Seminar erläutern Ihnen die Dozierenden der FoBi daher nicht nur die vergaberechtlichen Grundlagen, sondern auch die Herleitung der Nachhaltigkeitsanforderungen. Praxisorientierung und Ihre aktive Teilnahme stehen dabei im Mittelpunkt. Sie haben die Möglichkeit, im Seminar eigene Fragen und Probleme zu diskutieren und sich gemeinsam mit den Expertinnen über Lösungen auszutauschen.

Erweitern Sie Ihr Wissen und unterstützen Sie die Transformation des öffentlichen Einkaufs!

Der Fokus der Fortbildung liegt auf Liefer- und Dienstleistungen, in Bezug auf Bauleistungen können die Grundprinzipien übernommen werden.


Das erwartet Sie / Inhalte
  • Rechtlicher Rahmen der nachhaltigen Beschaffung
    • Grundsätze der öffentlichen Beschaffung
    • Vergaberecht und weitere Regelungen
  • Strategische Umsetzung der nachhaltigen Beschaffung
    • Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
    • Vergabeprozess
    • Bedarfsermittlung
    • Eignungskriterien
    • Markterkundung, Leistungsbestimmung und -beschreibung
    • Zuschlagskriterien
    • Ausführungsbedingungen

Zielgruppe Fach- und Führungskräfte der öffentlichen Beschaffungs- und Vergabestellen

Dozent(in) Frau Sonja Scharnhorst (Volljuristin, Leitung des Referats "Vergabe" im Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen)
Frau Annette Schmidt (Volljuristin, Leitung Vergabegrundsatzreferat sowie die Zentrale Vergabestelle im Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen)

Dauer 1 Tag (8 Seminarstunden)




  Termin Beginn 1. Tag Ort freie Plätze Dozent(in)  
05.06.2025 09:00 Uhr Dortmund 3 Sonja Scharnhorst (Volljuristin, Leitung des Referats "Vergabe" im Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen)
Annette Schmidt (Volljuristin, Leitung Vergabegrundsatzreferat sowie die Zentrale Vergabestelle im Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen)
zur Anmeldung

Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Mailadresse:
Ihre Anfrage: