Suchtext       



Angebotsübersicht

< >

Facebook, Instagram & Co – Social Web erfolgreich für Presse und Öffentlichkeit nutzen – Vertiefungsseminar
- Online-Seminar

Ihr Gewinn / Ziele

Kommunikation in sozialen Netzwerken unterscheidet sich von der Kommunikation auf anderen Kanälen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Wer sich erfolgreich im Social Web aufstellen möchte, muss diese Unterschiede kennen und braucht darüber hinaus eine professionelle Redaktionspraxis: Wie schreibt man gute Facebookposts? Wie erreicht man die Zielgruppen in Instagram? In welchem Ton wollen die Fans und Follower angesprochen werden? Welche Rolle spielen Bilder und Videos und wo finde ich sie?

In diesem Workshop steht das praktische Üben im Vordergrund. Unter fachlicher Anleitung lernen Sie, Ihre Themen plattformspezifisch aufzubereiten und sinnvoll umzusetzen. Sie erfahren, wie Sie interessante Inhalte aus Ihrem Behördenalltag finden und Ihre Fans und Follower zum Lesen, Liken, Sharen aktivieren.

 


Das erwartet Sie / Inhalte
  • Social Media: Dialog und Interaktion auf Augenhöhe
  • Der perfekte Post: Wie schreibt man auf Facebook so, dass die Fans gerne lesen, liken und sharen?
  • Zielgruppen im Visier: die richtige Tonalität finden
  • Themensuche: Was posten und wie oft?
  • Die Suche nach dem passenden Bild: Mehrwert für Ihre Posts
  • Best Practice: Posts, Insta-Stories: Community-Management
  • Live-Check: Facebook-Posts, Insta-Stories & Co. der Teilnehmenden verbessern
  • Umgang mit kritischen Kommentaren
  • Schreibübungen, praktische Übungen

Hinweis: Vertiefungsseminar; empfohlen wird eine Kombination mit dem Grundlagenseminar „Facebook, Instagram & Co – Social Web erfolgreich für Presse und Öffentlichkeit nutzen"


Zielgruppe Mitarbeitende in Pressestellen und Social-Media-Teams, die professionell für Social-Media-Kanäle schreiben (möchten) und für Social-Media-Aktivitäten zuständig sind.

Dozent(in) Herr Tim Sanders

Dauer 1 Tag (8 Seminarstunden)





Leider gibt es zu diesem Thema keine aktuelle Termine.

Sie können sich aber gern auf unserer Warteliste eintragen lassen.
Sobald ein neuer Termin zu diesem Thema vereinbart wurde, werden Sie automatisch und unverbindlich darüber informiert.

Wiederholung E-Mail
Institution / Firma *
Rechnungsempfänger Abteilung,
Organisationseinheit
*
Rechnungsanschrift Straße *
Rechnungsanschrift PLZ *
Rechnungsanschrift Ort *
Anrede Herr
Frau *
Name *
Vorname *
dienstl. E-Mail *
dienstl. Telefon
Mobilnummer
Fax

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Studieninstituts Ruhr erkenne ich hiermit an. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und verstanden.


Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Mailadresse:
Ihre Anfrage: