Inklusion in der Kita - Eine Kita für alle!
Ihr Gewinn / Ziele |
Die UN-Konvention von 2006 über (Bildungs-)Rechte von Menschen mit Behinderungen hat weitreichende Auswirkungen auf die inklusive Pädagogik im gesamten Bildungssystem Deutschlands. Vereinbart wurde eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben. Eine Pädagogik der Vielfalt erfordert von allen Verantwortlichen eine Auseinandersetzung mit sich selbst, mit der eigenen Haltung. Auf dieser Basis ist das Ziel der Fortbildung, Schritte für die Umsetzung in die eigene pädagogische Praxis zu entwickeln. Die Kindertageseinrichtung ist der erste außerfamiliäre Bildungsort, der allen Kindern Chancen auf Teilhabe und Bildung ermöglichen soll. Bildung in der Kita muss daher dem Gedanken der Inklusion eine zentrale Bedeutung beimessen. Es gilt eine Haltung zu entwickeln und zu verinnerlichen, die mit einer großen Selbstverständlichkeit akzeptiert, dass wir uns alle voneinander unterscheiden und als Person einmalig auf dieser Welt sind. In diesem Seminar werden wir uns damit auseinandersetzen, was Vielfalt und Inklusion für die Frühpädagogik bedeutet und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind. |
Das erwartet Sie / Inhalte |
|
Zielgruppe | Erzieherinnen und Erzieher in Kindertageseinrichtungen |
Dozent(in) | Frau Vera Gloth |
Dauer | 2 Tage (16 Seminarstunden) |
Leider gibt es zu diesem Thema keine aktuelle Termine.
Sie können sich aber gern auf unserer Warteliste eintragen lassen.
Sobald ein neuer Termin zu diesem Thema vereinbart wurde, werden Sie automatisch und unverbindlich darüber informiert.