Fachkraft für Inklusion – Modul-Reihe
Ihr Gewinn / Ziele |
Mit dieser praxisorientierten Zusatzausbildung werden Sie zur Fachkraft für Integration und Inklusion in pädagogischen Einrichtungen ausgebildet. Inklusion und Integration sind heute fester Bestandteil des pädagogischen Alltags und erfordern Fachkräfte mit Engagement, Einstellung und fundiertem Wissen. In dieser Modulreihe zur Fachkraft für Integration und Inklusion erfahren Sie, wie Sie Kinder mit besonderen Bedürfnissen professionell unterstützen, Eltern fachkundig beraten und als wichtige Schnittstelle zu Fachdiensten fungieren. Dabei lernen Sie, theoretische Hintergründe und Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten zu verstehen und gezielt darauf zu reagieren. Gleichzeitig erhalten Sie konkrete Werkzeuge, um individuelle Unterstützungsangebote und Fördermöglichkeiten effektiv in den pädagogischen Arbeitsalltag zu integrieren. |
Das erwartet Sie / Inhalte |
Modul I: Theoretische Grundlagen der inklusiven Erziehung und Bildung
Modul II: Grundlagen der kindlichen Entwicklung
Modul III: Was ist schon normal: Haltung, Biographie und vorurteilsbewusste Erziehung
Modul IV: Diagnostik Teil I
Modul V: Diagnostik Teil II
Modul VI: „Eine Pädagogik für alle"
Modul VII: Hochbegabung bei Kita- und Grundschulkindern wahrnehmen, verstehen und klug begleiten"
|
Zielgruppe | Mitarbeitende in pädagogischen Einrichtungen |
Dozent(in) | Frau Bianca Eikermann |
Dauer | 11 Tage (88 Seminarstunden) |
Termin | Ort | freie Plätze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
14.01.2025 bis 09.12.2025 | 09:00 Uhr | Dortmund | 1 |
Bianca Eikermann |