Das Verwaltungsverfahren sowie der Verwaltungsgerichtsprozess aus Sicht der Bauverwaltung
- Online-Seminarreihe Baurecht, 3. Teil
- Online-Seminarreihe Baurecht, 3. Teil
Ihr Gewinn / Ziele |
In dem Seminar wird systematisch dargestellt, unter welchen Voraussetzungen welche Bauordnungsverfügung erlassen werden kann. Es wird sowohl auf die Grundsätze des allgemeinen Ordnungsrechts als auch auf die Besonderheiten im Baurecht eingegangen werden. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung wird ebenso beleuchtet wie die Situation des Antrags auf bauaufsichtliches Einschreiten. Dabei stehen auch der richtige Umgang mit Ermessensentscheidungen sowie der Störerauswahl im Fokus. Schließlich werden Möglichkeiten der Vollstreckung sowie ein erfolgreiches Vorgehen im Verwaltungsprozess bei Anfechtungsklagen gegen Baugenehmigungen oder bei Verpflichtungsklagen auf Einschreiten der Bauaufsicht angesprochen. |
Das erwartet Sie / Inhalte |
|
Zielgruppe | Das Seminar ist insbesondere für Neulinge im Baurecht geeignet, aber auch für Erfahrene, die ihren Wissensstand erweitern oder verfestigen wollen. |
Dozent(in) | Frau Ina Lompa (Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Tätigkeitsschwerpunkte: Öffentliches Baurecht, Bauplanungs- und Umweltrecht, Gaststättenrecht, Planfeststellungsverfahren, Kommunalabgabenrecht) |
Herr Ulf Prechtel (Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Tätigkeitsschwerpunkte: Öffentliches Baurecht, Planungs- und Umweltrecht, Entwicklung von Immobilienprojekten, Brandschutz, Vergaberechtliche Beratung) | |
Dauer | 1 Tag (6 Seminarstunden) |
Leider gibt es zu diesem Thema keine aktuelle Termine.
Sie können sich aber gern auf unserer Warteliste eintragen lassen.
Sobald ein neuer Termin zu diesem Thema vereinbart wurde, werden Sie automatisch und unverbindlich darüber informiert.