Suchtext       



Angebotsübersicht

>

Ausländerrecht und Sozialrecht
- Online-Seminar

Ihr Gewinn / Ziele

In Deutschland reisen und leben viele Ausländer verschiedenster Staatsangehörigkeiten - vom EU-Bürger bis hin zum Immigranten aus einem Dritte-Welt-Land. So ergeben sich vielfältige Kontakte mit den verschiedensten Einrichtungen der öffentlichen Hand, nicht nur mit der Ausländerbehörde: Die Erfahrung zeigt, dass gerade bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus anderen Bereichen, insbesondere bei Job-Centern und Sozialämtern ausländerrechtliche Fragen das Alltagsgeschäft mitbestimmen.

Dieses Seminar verschafft Ihnen einen grundlegenden Überblick über das Aufenthaltsrecht in der Bundesrepublik Deutschland und erklärt Ihnen die Grundbegriffe des Ausländerrechts. So werden Sie in die Lange versetzt, selbst Problemfälle zu erkennen, mit der Ausländerin bzw. dem Ausländer angemessen umzugehen und der Ausländerbehörde als kompetenter Gesprächspartner gegenüberzutreten. Sie erörtern mit den anderen Teilnehmenden typische Fallgestaltungen aus dem Fachbereich und entwickeln unter fachkundiger Leitung praxisorientierte Lösungen.


Das erwartet Sie / Inhalte
  • Ausbilden am Arbeitsplatz heißt: Lernen bewusst zu planen und zu gestalten
  • Lernen an meinem Arbeitsplatz organisieren: Worauf ist zu achten?
  • Welche Lerntypen gibt es? Welche Lerntechniken gibt es für die Lerntypen?
  • Wie kann ich Lernblockaden meiner Auszubildenden vorbeugen und abbauen?
  • Konzentration der Lernenden erhalten: Was kann ich tun?
  • Vorbereitung auf Prüfungssituationen, Lern-Analyse von Arbeitsplätzen
  • Gesetzliche Vorgaben in der Ausbildung kennen, Handlungsorientiert&auszubilden - Was bedeutet dies?
  • Was kann/muss an meinem Arbeitsplatz eigentlich gelernt werden?
  • Entwickeln eines eigenen Ausbildungsplans
  • Ausbilder:innen-Aufgabe vereinfachen, Finden und Formulieren von Arbeitsaufgaben
  • Einen Ausbildungs-Methodenkoffer für Ihre Praxis
  • Praxiserprobte Lern- und Arbeitstechniken für Ausbilder:in und Auszubildende

Zielgruppe Praxisanleiter/innen und Ausbilder/innen

Dozent(in) Herr Hans-Joachim Ernst
Frau Dagmar Westrich-Klem

Dauer 2 Tage (16 Seminarstunden)




  Termin Beginn 1. Tag Ort freie Plätze Dozent(in)  
06.10.2025 bis 07.10.2025 08:30 Uhr Dortmund 0 Hans-Joachim Ernst
ausgebucht! auf Warteliste

Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Mailadresse:
Ihre Anfrage: