Suchtext       



Angebotsübersicht

< >

Neu in der Führung – Modul: Führen auf Distanz
- Online-Seminar

Ihr Gewinn / Ziele Neu in der Führung – Modul: Grundlagen
Neu in der Führung – Modul: Führen auf Distanz
Neu in der Führung – Modul: Neue Führungsmodelle
Neu in der Führung – Modul: Kommunikation mit dem Team
Neu in der Führung – Modul: Diversität als Führungsaufgabe
Neu in der Führung – Reflexionstag
Die Reihenfolge der Module kann flexibel gestaltet werden. Wir empfehlen jedoch, das Modul "Grundlagen" zuerst zu besuchen.

Das eintägige Modul "Führen auf Distanz" soll dazu dienen, Führen in Zeiten von Homeoffice und mobilem Arbeiten näherzubringen. Das Online-Seminar beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die durch die Führung von räumlich und zeitlich getrennten Teams entstehen. Dabei ist es die Aufgabe der Führungskräfte, die Themen Kommunikation, Vertrauen, Kontrolle, konstruktive Konfliktlösung und wertschätzendes Feedback auch virtuell souverän zu bewältigen. Mit dem neu erworbenen Wissen können Führungskräfte ihre Teams auch aus der Distanz anleiten und motivieren.

Das erwartet Sie / Inhalte Sie...
  • lernen, Gruppenprozesse vor dem Hintergrund flexibler Arbeitszeitmodelle positiv zu beeinflussen.
  • wissen, wie Sie sich in standort- und zeitlich übergreifend arbeitenden Teams bewegen und durchsetzen.
  • lernen, wie Sie geschickt die Balance zwischen Vetrauen und Kontrolle halten.
  • lernen Methoden kennen, damit Ihre Teams auch auf Distanz nicht den Zusammenhalt verlieren.

Führung über räumliche und zeitliche Distanz
  • Vertrauen und Kontrolle
  • Generierung eines zielgerichteten Informationsflusses
  • Nutzung der technischen Möglichkeiten
  • Zusammenhalt und Identifikation fördern
  • Virtuelle Teams situativ führen

Virtuelle Kommunikation und Kooperation
  • Kommunikation mit digitalen Medien
  • Regeln für die Zusammenarbeit auf Distanz
  • Konflikte auch virtuell konstruktiv lösen
  • Möglichkeiten des Feedbackgebens und der Bewertung
  • Virtuelle Besprechungen durchführen
  • Raum für informelle Kommunikation geben

Methoden
  • Trainerinput
  • Moderation und Diskussion
  • Gruppenarbeiten
  • Fallberatungen und Praxisbeispiele

Zielgruppe Angehende und neue Führungskräfte

Dozent(in) Herr Elias Altuntas (Psychologe M.Sc., Professional Scrum Master™, Zertifizierung im Projektmanagement und Change Management)
Frau Maja Entner (Professional Scrum Master, Beraterin für systemische Organisationsentwicklung)

Dauer 1 Tag (8 Seminarstunden)




  Termin Beginn 1. Tag Ort freie Plätze Dozent(in)  
08.09.2025 08:30 Uhr Zoom-Seminar 12 Maja Entner (Professional Scrum Master, Beraterin für systemische Organisationsentwicklung)
zur Anmeldung

Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Mailadresse:
Ihre Anfrage: