Qualifizierungen für Ausbilder:innen und Praxisanleiter:innen - Modul VIII - Reflexionstag zur Qualifizierung "Aktenarbeit, Akten- oder Themenvortrag"
Ihr Gewinn / Ziele
Die neue Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs verlangt von Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter (PA), zusätzlich die Rolle eines "Prüfers" zu übernehmen. Das stellt sie vor drei anspruchsvolle neue Herausforderungen:
Zum Ersten die Prüfung sowohl formal korrekt und psychologisch sensibel begleiten zu können. Formal muss die Vorbereitung und Durchführung der praxisorientierten Prüfung einer möglichen rechtlichen Überprüfung standhalten. Psychologisch ist zu beachten, dass diese Prüfung eines Stress-Situation darstellt, die vom PA sowohl didaktische Kompetenzen als auch psychologisches Fingerspitzengefühl verlangen.
Zum Zweiten den Prüfling durch eigenes Vorbildhandeln zu befähigen, die Prüfungsanforderungen zu bewältigen. Dabei kommt auch dem alltäglichen Sprech- und Arbeitsverhalten des PA eine große Bedeutung zu. Denn genau dieses nehmen sich viele Prüflinge zum positiven oder negativen Vorbild für ihr eigenes Verhalten in der Prüfung.
Zum Dritten die Aktenarbeit sowie die Akten- und Themenvorträge klar und gerecht bewerten zu können. Das impliziert transparente Bewertungskriterien. Darüber hinaus müssen diese Kriterien auch professionell angewandt werden. Damit ist gemeint, dass eine durch sie erstellte Bewertung den Prüflingen verständlich erläutert werden kann.
Das erwartet Sie / Inhalte
Praktische Fragen/Antworten zum Bachelor-Studiengang
Formalrechtliche Aspekte der Aktenvortragsprüfung
Didaktik in der Praxis für die Praxis
Kurze Reflexion/Wiederholung der bisher erworbenen Kenntnisse zur Präsentation
Stress und Stressmanagement in der Prüfung
Beobachtungskriterien für die beiden Vortragsarten
Anwenden und Üben der Checkliste
Von der Checkliste zur Bewertung
Bewertungskriterien für die schriftliche Aktenarbeit
Zielgruppe
Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter
Dozent(in)
Herr Dr. Rainer König
Dauer
1 Tag (8 Seminarstunden)
Leider gibt es zu diesem Thema keine aktuelle Termine.
Sie können sich aber gern auf unserer Warteliste eintragen lassen.
Sobald ein neuer Termin zu diesem Thema vereinbart wurde, werden Sie automatisch und unverbindlich darüber informiert.