Suchtext       



Angebotsübersicht

< >

Grundzüge des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) I: Haushaltsplanung und Jahresabschluss

Ihr Gewinn / Ziele Das NKF hat das kommunale Haushalts- und Rechnungswesen grundlegend reformiert. Der neue kommunale Haushalt ist stärker produktorientiert. Zudem müssen nunmehr auch Kommunen auf der Basis der doppelten Buchführung bilanzieren und neben den Zahlungsströmen ihre Erträge und Aufwendungen planen bzw. ermitteln. Damit verbunden sind jede Menge neue Begriffe und Bezeichnungen, die bei der praktischen Arbeit immer wieder zu Verständnisproblemen führen.

Dieses Seminar verschafft Ihnen eine klare, zuverlässige Orientierung: Sie lernen nicht nur die Recheninhalte des NKF kennen, sondern auch ihr Zusammenspiel in systematischer Form. Darüber hinaus trainieren Sie Schritt für Schritt, wie Sie diese Lerninhalte auf ausgewählte Beispiele anwenden. Und Sie lernen zugleich, die Wirkung derartiger Fälle auf den Haushaltsausgleich nach NKF einzuschätzen.

Das erwartet Sie / Inhalte
  • Entstehungsbedingungen und typische Verlaufsphasen psychischer Belastungen und möglicher Erkrankungen
  • Angemessene und zeitnahe Ansprache von eventuell betroffenen Mitarbeitenden mit Beispielen
  • Behandlung der Themen „Krisen" und „Psychische Erkrankungen" im Mitarbeitendengespräch
  • Präventionsmöglichkeiten
  • Wie bleiben Führungskräfte selber gesund?
  • Wie und wo gibt es professionelle Hilfe für Betroffene?

Zielgruppe Führungskräfte und Stellvertreter*innen

Dozent(in) Herr Peter Neutzler (Diplom-Sozialwissenschaftler und Psychotherapeut)

Dauer 2 Tage (16 Seminarstunden)




  Termin Beginn 1. Tag Ort freie Plätze Dozent(in)  
25.09.2025 bis 26.09.2025 09:00 Uhr Dortmund 5 Peter Neutzler (Diplom-Sozialwissenschaftler und Psychotherapeut)
zur Anmeldung
16.04.2026 bis 17.04.2026 09:00 Uhr Dortmund 10 Peter Neutzler (Diplom-Sozialwissenschaftler und Psychotherapeut)
zur Anmeldung
08.10.2026 bis 09.10.2026 09:00 Uhr Dortmund 10 Peter Neutzler (Diplom-Sozialwissenschaftler und Psychotherapeut)
zur Anmeldung

Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Mailadresse:
Ihre Anfrage: