Suchtext       



Angebotsübersicht

< >

ADHS in der Kita – Zappelphillip und Träumerle
- Online-Seminar

Ihr Gewinn / Ziele

Die Bezeichnung AD(H)S scheint in den letzten Jahren allgegenwärtig zu sein. Kaum ein anderes psychisches Phänomen hat in jüngster Zeit so viele Diskussionen hervorgerufen wie ADHS und ADS.

Modebegriff oder Entwicklungsstörung ?!

In dieser Fortbildung wollen wir uns sachlich und trotzdem auf unsere Erfahrungen bezogen, mit diesem Thema beschäftigen. Neben der Vermittlung über Ursachen, Formen und Behandlung von ADHS, geht es vor allem um den Blickwinkel auf die eigene pädagogische Arbeit.

Inhalt:

  • Erfahrungsaustausch und Begriffsbestimmung
  • Was sind psychische Störungen im Kindergartenalter
  • Überblick
  • Einteilung
  • Das Störungsbild
    • Formen von ADHS
    • Symptome und Kennzeichen
    • Ursachen und Häufigkeiten
  • Erkennen und abgrenzen
    • Hyperaktiv oder lebhaft
  • Folgen für die Arbeit
    • In der Gruppe
    • Mit den Eltern
  • Fördermöglichkeiten

Das erwartet Sie / Inhalte
  • Wo ist die Grenze zwischen wirklich hyperaktiv (krankheitsbedingt) und nur lebhaft?
  • Welche Konsequenzen ergeben sich durch Kinder mit dieser Störung in den Einrichtungen?
  • Welche Einflussmöglichkeiten und Fördermöglichkeiten habe ich?

Zielgruppe Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen

Dozent(in) Frau Silke Brandt (Diplom-Psychologin, Managementtrainerin & Master-Coach (IDGfC))

Dauer 1 Tag (8 Seminarstunden)




  Termin Beginn 1. Tag Ort freie Plätze Dozent(in)  
18.06.2026 08:30 Uhr Zoom-Seminar 11 Silke Brandt (Diplom-Psychologin, Managementtrainerin & Master-Coach (IDGfC))
zur Anmeldung

Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Mailadresse:
Ihre Anfrage: