Suchtext       



Angebotsübersicht

< >

Förderprogramme für Kommunen
- Online-Seminar

Ihr Gewinn / Ziele Bund, Land und auch die EU stellen aktuell enorme Mittel für verschiedene Programme zur Verfügung. Doch lohnt es sich für Sie überhaupt, das komplexe und komplizierte Verfahren vom Antrag über die Mittelanforderung bis hin zum Verwendungsnachweis zu durchlaufen?
Verschaffen Sie sich einen Überblick über verschiedene Förderprogramme. Sie erhalten dann Antworten auf folgende Fragen:
  • Was wird momentan überhaupt gefördert?
  • Gibt es spezielle Anforderungen, die es zu erfüllen gilt?
  • Welche Programme sind zeitlich begrenzt?


So lichtet sich der "Förderdschungel" und Sie können gezielt einzelne Programme zur Finanzierung nutzen.

Das erwartet Sie / Inhalte
  • Überblick über allgemeine Voraussetzungen und die Abwicklung von Förderungen betreffend das Zuwendungsrecht
    • Diskussion der novellierten VVG und ANBest-G
    • falls gewünscht ANBest-EU und EFRE-Rahmenrichtlinie
  • Infrastruktur
    • Kommunaler Straßenbau
    • Radwegebau, Nahmobilität, Innovativer Radverkehr
    • ÖPNV
  • Ländlicher Raum
    • Entwicklung - LEADER
    • Entwicklung – ELER / Naturschutz FÖNA
    • Strukturentwicklung im ländlichen Raum, Dritte Orte, Ländliche Wegenetzkonzepte, Flurbereinigung,…
  • Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm RWP inkl. Tourismus: von der Idee bis zum Antrag: bespielhafte ausführliche Darstellung für Antragsteller
  • Digitalisierung und Breitbandförderung: Gigabit-RiLi des Bundes 2.0, Landes-Kofinanzierung, Bundesprogramm, Digitale Infrastruktur Koordinierung, Digitalisierung von kommunalen Bauleitplänen, Freifunkförderprogramm des Landesregierung NRW, Faszilität Connecting Europe, Digitales Europa 2021-2027
  • 5 Standorte Programm
  • Stadterneuerung 2026 incl. Denkmalförderung
  • Starke Heimat NRW (Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds, Heimat-Zeugnis)
  • Regionale Kulturpolitik
  • Wasserrahmenrichtlinie
  • Altlasten
  • Regenerative Energien (Progres.NRW, Emissionsarme Mobilität, Klimaschutztechnik, Klimaschutzanpassung)
  • EU Förderphase 2021 – 2027 (insbesondere EFRE und ESF)

Zielgruppe Interessierte Mitarbeitende

Dozent(in) Herr Martin Roderfeld (Dezernent für Städtebauförderung)

Dauer 1 Tag (8 Seminarstunden)




    Termin Beginn 1. Tag Ort freie Plätze Dozent(in)
zur Anmeldung
26.11.2026 09:00 Uhr Zoom-Seminar 15 Martin Roderfeld (Dezernent für Städtebauförderung)

Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Mailadresse:
Ihre Anfrage: