| Ihr Gewinn / Ziele |
Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen und effektiven Ansätzen die vielen Vorteile eines hybriden Teammodells für sich nutzen! Sie sparen sich zwar den Arbeitsweg, laufen jedoch Gefahr, das Zeitplus durch die typischen Homeoffice-Fettnäpfchen wie mangelnde Arbeitsorganisation, private Ablenkung und fehlenden Austausch mit den Kolleg:innen wieder zu verlieren. Diese Hürden lassen sich jedoch leicht nehmen! Wichtiger noch als im Büro ist, ein klar strukturierter Tagesablauf für erfolgreiche Telearbeit. Priorisierungstechniken helfen dabei. Die digitalen Kanäle bieten neue, schnelle und effektive Möglichkeiten des Austausches mit dem Team. Nutzen Sie diese, um die nötige Nähe zu Ihrer Führungskraft und dem Kollegium zu halten. Anhand Ihrer Praxisbeispiele erarbeiten Sie sich individuelle Ansätze, direkt anwendbar für Ihren Mix aus Mobile- und Office-Alltag. |
| Das erwartet Sie / Inhalte |
Arbeit im hybriden Team Teamzusammenhalt aus der Ferne generieren Teamkommunikation digital Arbeitsorganisation und Priorisierung |
| Zielgruppe | Mitarbeitende, die erfolgreich im hybriden Setting arbeiten wollen |
| Dozent(in) | Frau Stefanie Brockmann (Dipl.-Kff. mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie) |
| Dauer | 2 Tage (16 Seminarstunden) |
| Termin | Ort | freie Plätze | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
16.06.2026 bis 17.06.2026 | 09:00 Uhr | Dortmund | 10 |
Stefanie Brockmann (Dipl.-Kff. mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie) |

