Suchtext       



Angebotsübersicht

< >

19. Symposium für Personalmanagement im öffentlichen Sektor
Personalmanagement in der neuen Zeit

Ihr Gewinn / Ziele

Programm und Dozent:innen


Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Andreas Gourmelon, HSPV NRW
Martin Bornträger, Präsident HSPV NRW
Christian Uhr, Stadtrat Stadt Dortmund, Institutsvorsteher Studieninstitut Ruhr


Prof. Dr. Gudrun Quenzel
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Wie tickt die Jugend und wie sollten öffentliche Arbeitgeber darauf reagieren?


Prof. Dr. Götz Fellrath
HSPV NRW
Neue Anforderungen an die Beschäftigten durch neue Technik


Prof. Dr. Martin Kersting
Universität Gießen
Eignungsinterviews im Wandel – zwischen Struktur, Individualisierung und KI


Sabrina Donner
Stabstellenleitung Kreis Lüchow-Dannenberg
Wie Beschäftigte den Einsatz von KI erleben


Claudia Middendorf
Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen
Herausforderungen einer neuen Arbeitswelt für Menschen mit Behinderungen

Maresa Feldmann
Leiterin des Gleichstellungsbüros der Stadt Dortmund
Gleichstellung in der Verwaltung: Neue (und alte) Problemfelder und Maßnahmen


Sven Brüggenhorst
Dezernent Schule, Bildung, Gesundheit, Kreis Unna
Sind die Karrierepfade im öffentlichen Sektor fit für die Zukunft?

Dr. Thymian Bussemer
Bereichsleiter HR Strategie & Innovations bei der Volkswagen AG
Wie reagiert das Personalmanagement von Volkswagen auf die Neue Zeit?


Prof. Dr. Jürgen Weibler
Fernuniversität in Hagen
Werteorientierte Führung im öffentlichen Dienst

 


Das erwartet Sie / Inhalte

Innerhalb kurzer Zeit hat sich die Lage Deutschlands in außen-, verteidigungs-, wirtschafts- und finanzpolitischer Hinsicht wesentlich verändert. Zudem werden die Herausforderungen des Klima- und des demografischen Wandels eindrücklicher und drängender. Neue Technik eröffnet Chancen und birgt Risiken zugleich.
In dieser Neuen Zeit gilt es, das Handeln des Personalmanagements im öffentlichen Sektor verstärkt zu hinterfragen und auf die Zukunft auszurichten. Ändern sich die Anforderungen der Beschäftigten an die Arbeitgeber und Dienstherren? Sind die bisherigen Ansätze und Vorgehensweisen in den verschiedenen Handlungsfeldern des Personalmanagements z.B. noch die Richtigen? Was ist zu tun, damit die Beschäftigten angemessen mit der neuen Technik umgehen? Wie können die Beschäftigten auf die Herausforderungen vorbereitet werden?

Diese und weitere Fragen sollen während des Symposiums diskutiert werden.


Zielgruppe Interessierte Mitarbeiter:innen, Führungskräfte

Dozent(in) Herr Sven Brüggenhorst
Herr Dr. Thymian Bussemer
Frau Sabrina Donner
Frau Maresa Feldmann
Herr Prof. Dr. Götz Fellrath
Herr Prof. Dr. Andreas Gourmelon (Professor für Verwaltungs- und Personalmanagement, HSPV NRW)
Herr Prof. Dr. Martin Kersting
Frau Claudia Middendorf
Frau Prof. Dr. Gudrun Quenzel
Herr Prof. Dr. Jürgen Weibler

Dauer 1 Tag (8 Seminarstunden)




    Termin Beginn 1. Tag Ort freie Plätze Dozent(in)
zur Anmeldung
06.05.2026 09:00 Uhr Gelsenkirchen 127 Sven Brüggenhorst
Dr. Thymian Bussemer
Sabrina Donner
Maresa Feldmann
Prof. Dr. Götz Fellrath
Prof. Dr. Andreas Gourmelon (Professor für Verwaltungs- und Personalmanagement, HSPV NRW)
Prof. Dr. Martin Kersting
Claudia Middendorf
Prof. Dr. Gudrun Quenzel
Prof. Dr. Jürgen Weibler

Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Mailadresse:
Ihre Anfrage: