Suchtext       



Angebotsübersicht

<

Zuwendungsrecht – Bedeutung, Inhalte und Prüfung von Verwendungsnachweisen
- Online-Seminar

Ihr Gewinn / Ziele Landes-, Bundes- und EU-Förderungen bekommen für viele Kommunen immer größere Bedeutung. Zur ordnungsgemäßen Bearbeitung dieser wichtigen Materie sind fundierte Kenntnisse im Zuwendungsrecht nötig. Sie lernen den rechtssicheren Umgang in der Bearbeitung von Förderverfahren, um finanzielle Nachteile für Ihre Behörde durch ansonsten drohende Rückforderungen und in der Folge daraus resultierender Zinsforderungen zu vermeiden. Sie lernen die Grundlagen zur Bearbeitung von Förderprogrammen des Landes, des Bundes und der EU wie die Rechtsgrundlagen, Bedeutung, die Inhalte und Prüfung von Verwendungsnachweisen kennen:

Das erwartet Sie / Inhalte
  1. Verwendungsnachweis und Zuwendungsverfahren
  2. Rechtsgrundlagen des VN und der VN-Prüfung
  3. Arten und Formen des VN
  4. Aufgabe und Gegenstand des VN und der VN-Prüfung
  5. Vorlage des VN
  6. Bearbeitungs- und Entscheidungsfristen
  7. Die Prüfungspraxis: Zweistufiges Prüfungsverfahren: kursorische Prüfung und vertiefte Prüfung, Inhalt und Prüfung des Sachberichtes, Inhalt und Prüfung des zahlenmäßigen Nachweises
  8. Umfang der VN-Prüfung (Belegprüfung und Stichproben)
  9. Belegprüfung
  10. Prüfungsvermerk und Prüfungsergebnis
  11. Checklisten
  12. Erfolgskontrolle
  13. Externe Prüfung von Zuwendungsbescheiden, Rolle des LRH
  14. Beispielsfälle

Zielgruppe interessierte Mitarbeitende

Dozent(in) Herr Martin Roderfeld (Dezernent für Städtebauförderung)

Dauer 1 Tag (8 Seminarstunden)




    Termin Beginn 1. Tag Ort freie Plätze Dozent(in)
zur Anmeldung
16.12.2026 09:00 Uhr Zoom-Seminar 15 Martin Roderfeld (Dezernent für Städtebauförderung)

Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Mailadresse:
Ihre Anfrage: