Suchtext       



Angebotsübersicht

< >

Beruf und Pflege von Angehörigen erfolgreich verbinden

Ihr Gewinn / Ziele

Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege kann eine Herausforderung darstellen, aber mit den richtigen Strategien und der passenden Unterstützung ist es möglich, beides erfolgreich zu verbinden.
In diesem Seminar werden wir uns mit den emotionalen und psychischen Belastungen auseinandersetzen, die mit der Pflege von Angehörigen einhergehen. Dafür spielen die jeweils eigenen Ressourcen und deren Stärkung eine wichtige Rolle. Die Stärkung der individuellen Resilienz und das erweiterte Verständnis für die eigene Selbstfürsorge in Verbindung mit einem positiven Stressmanagement eröffnen neue Möglichkeiten zur Stärkung der Gesundheit und des eigenen Wohlbefindens.

Einen weiteren wichtigen Aspekt wird die Kommunikation und Unterstützung durch den Arbeitgeber und das soziale Umfeld darstellen, so dass die zunächst individuellen Belastungen durch die Schaffung sinnvoller Netzwerke eine entlastende und auch qualitativ bessere Versorgung der zu pflegenden Personen entstehen kann.

 


Das erwartet Sie / Inhalte Im Mittelpunkt des zweitägigen Seminars stehen folgende Aspekte:
  • Generationskohorten: Was unterscheidet Babyboomer, X, Y und Z voneinander?
  • Voraussetzungen für Motivation und Leistung
  • Generationsspezifische Erwartungen an Führung
  • Welche Hilfestellung können moderne Führungsmodelle bieten, um das Potenzial altersgemischter Teams zielführend zu nutzen?
  • Praxistransfer: Umsetzung im Alltag

Zielgruppe Führungskräfte

Dozent(in) Frau Almut Lewe (Diplom-Psychologin)

Dauer 2 Tage (16 Seminarstunden)





Leider gibt es zu diesem Thema keine aktuelle Termine.

Sie können sich aber gern auf unserer Warteliste eintragen lassen.
Sobald ein neuer Termin zu diesem Thema vereinbart wurde, werden Sie automatisch und unverbindlich darüber informiert.

Wiederholung E-Mail
Institution / Firma *
Rechnungsempfänger Abteilung,
Organisationseinheit
*
Rechnungsanschrift Straße *
Rechnungsanschrift PLZ *
Rechnungsanschrift Ort *
Anrede Herr
Frau *
Name *
Vorname *
dienstl. E-Mail *
dienstl. Telefon
Mobilnummer
Fax

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Studieninstituts Ruhr erkenne ich hiermit an. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und verstanden.


Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Mailadresse:
Ihre Anfrage: