Suchtext       


Veranstaltungsdetails


2026-372
Ausgewählte Rechtsprobleme beim VOB/B-Vertrag

Ihr Gewinn / Ziele Die VOB/B muss von allen öffentlichen Auftraggebern dem Bauvertrag zugrunde gelegt werden. Sie enthält ergänzend zum BGB bauvertragsspezifische Regelungen, um die besonderen Probleme zu lösen, die sich bei Verträgen im Baubereich in der Abwicklung regelmäßig ergeben. Dabei geht es vor allem um Nachträge, zeitliche Verzögerungen und Mängel.

Das Seminar gibt Ihnen einen fundierten und praxisnahen Überblick über die wesentlichen Regelungen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung.

Das erwartet Sie / Inhalte
  • Rechtsnatur der VOB/B, Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Verteilung der Rechte und Pflichten zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer
  • Änderung der Vergütung (Bausoll, Vertragsauslegung, Mengenänderungen, Änderungsanordnungen, Zusatzleistungen, nicht bestellte Leistungen)
  • Bauzeitprobleme (Behinderung, und Behinderungsanzeige, Bauzeitverlängerung, Schadensersatz, Annahmeverzug, Verzug des Auftragnehmers, Vertragsstrafe)
  • Abnahme (Begriff, Abnahmeverweigerung, Abnahmefolgen, Arten der Abnahme)
  • Mängelhaftung (Begriff des Mangels, Mängelansprüche im einzelnen, Verjährung von Mängelansprüchen)
  • Abrechnungsprobleme (gemeinsames Aufmaß, Prüfbarkeit der Rechnung, Aufstellung der Rechnung durch den Auftraggeber, Zahlungsfristen, vorbehaltlose Annahme der Schlusszahlung)
  • Beendigung des Bauvertrages (Kündigung, Aufhebungsvertrag)
  • Kooperation am Bau

Zielgruppe Mitarbeitende in den Kommunen, die mit der Abwicklung von Bauvorhaben befasst sind


Preis
Gebühr Gesellschafter 310,00 Euro
Gebühr Nichtgesellschafter 340,00 Euro

Termin(e) 08.06.2026 bis 09.06.2026, 09:00 - 16:00

Abmeldung kostenfrei bis 11.05.2026

Veranstaltungsort Dortmund

Freie Plätze 10

Dozent(in) Dr. Reinhard Voppel (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht)


Wiederholung E-Mail
Institution / Firma *
Rechnungsempfänger Abteilung,
Organisationseinheit
*
Rechnungsanschrift Straße *
Rechnungsanschrift PLZ *
Rechnungsanschrift Ort *
Anrede Herr
Frau *
Name *
Vorname *
dienstl. E-Mail *
dienstl. Telefon
Mobilnummer
Fax

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Studieninstituts Ruhr erkenne ich hiermit an. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und verstanden.