Suchtext       


Veranstaltungsdetails


2026-368
Mit gewaltfreier (wertschätzender) Kommunikation entspannter kommunizieren

Ihr Gewinn / Ziele Im täglichen Umgang mit unseren Mitmenschen und Kolleg:innen ist Kommunikation unumgänglich. Uns ist oft nicht bewusst, dass wir täglich, ohne es zu beabsichtigen, mit einer Sprache voller Gewalt kommunizieren und damit uns und unseren Mitmenschen nicht gut tun. Das Seminar nimmt das Konzept der "Gewaltfreien Kommunikation" von Marshall B. Rosenberg (1934 - 2015), einem US-amerikanischen Psychologen, auf und erklärt sein Konzept. Das Ziel des Seminars ist es zwischenmenschliche Konflikte so zu lösen, dass die Belange aller Beteiligten bestmöglich berücksichtigt werden. Uns ist nicht bewusst, wie sehr wir in unserer Gesellschaft davon geleitet sind in Kategorien von "Schuld" und "Unschuld", "richtig" oder "falsch" zu denken, und wie sehr man doch dazu neigt, sich selbst zu ermahnen, was man tun "sollte" und was nicht.

Das erwartet Sie / Inhalte
  • den eigenen Alltag wesentlich stressfreier zu gestalten
  • Beziehungsqualität nachhaltig verbessern
  • neue Denkimpulse
  • das Kennenlernen "Empathischer" oder "Wertschätzender Kommunikation"
  • sich aufrichtig mitteilen ohne Kritik und Vorwurf
  • sein Gegenüber verstehen, auch wenn wir nicht einer Auffassung sind

Zielgruppe Mirarbeitende und Führungskräfte im öffentlichen Dienst


Preis
Gebühr Gesellschafter 310,00 Euro
Gebühr Nichtgesellschafter 340,00 Euro

Termin(e) 16.06.2026 bis 17.06.2026, 08:30 - 16:00

Abmeldung kostenfrei bis 19.05.2026

Veranstaltungsort Dortmund

Freie Plätze 12

Dozent(in) Durdane Meyer-Boland (Diplompädagogin)


Wiederholung E-Mail
Institution / Firma *
Rechnungsempfänger Abteilung,
Organisationseinheit
*
Rechnungsanschrift Straße *
Rechnungsanschrift PLZ *
Rechnungsanschrift Ort *
Anrede Herr
Frau *
Name *
Vorname *
dienstl. E-Mail *
dienstl. Telefon
Mobilnummer
Fax

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Studieninstituts Ruhr erkenne ich hiermit an. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und verstanden.