Suchtext       


Veranstaltungsdetails


2026-345
Ärgermanagement – Dem eigenen Ärger souverän begegnen und ihn konstruktiv nutzen

Ihr Gewinn / Ziele Unsere Handlungsfähigkeit wird von unseren Emotionen gesteuert.
Ärger ist eine solche Emotion, die hinderlich im beruflichen Alltag sein kann, wenn man nicht weiß, wie ein konstruktiver Umgang damit aussieht.
Ärger ist so alltäglich wie wichtig. Dennoch kommt er uns nicht immer gelegen oder finden wir die geeigneten Wege, ihn zu minimieren oder positiv zu nutzen. Ärger kommt manchmal schleichend daher, manchmal steht er plötzlich und mit aller Wucht im Raum. Er kann sich gegen andere, aber auch gegen die eigene Person richten.
Ärger ist immer mit einer Bewertung verbunden, neutralen oder objektiven Ärger gibt es nicht.
In dieser Veranstaltung setzen wir uns mit dem Phänomen „Ärger“ auseinander und erarbeiten Wege, diesen konstruktiv für den Umgang mit sich und anderen zu nutzen. So bleiben Sie handlungsfähig und können Ärger sogar für eine bessere Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Vorgesetzen nutzen.

Das erwartet Sie / Inhalte
  • Warum ich ein Fan von der Emotion „Ärger“ bin
  • Spezialfall „Ärger“: Wofür wir ihn brauchen, wann er schadet, was er mit unseren Bewertungen zu tun hat
  • Wie Ärger konstruktiv genutzt werden kann
  • Ärger verhindern: Rechtzeitig Grenzen setzen
  • Die Arbeit mit der Affektbilanz
  • Ärger und Kommunikation: Ärger konstruktiv ansprechen im beruflichen Umfeld
  • Ärger nutzen für die Verbesserung der Zusammenarbeit

Zielgruppe Interessierte Mitarbeitende


Preis
Gebühr Gesellschafter 195,00 Euro
Gebühr Nichtgesellschafter 215,00 Euro

Termin(e) 26.06.2026, 09:00 - 16:00

Abmeldung kostenfrei bis 29.05.2026

Veranstaltungsort Dortmund

Freie Plätze 12

Dozent(in) Christel Sander (Diplom-Psychologin)


Wiederholung E-Mail
Institution / Firma *
Rechnungsempfänger Abteilung,
Organisationseinheit
*
Rechnungsanschrift Straße *
Rechnungsanschrift PLZ *
Rechnungsanschrift Ort *
Anrede Herr
Frau *
Name *
Vorname *
dienstl. E-Mail *
dienstl. Telefon
Mobilnummer
Fax

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Studieninstituts Ruhr erkenne ich hiermit an. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und verstanden.