Suchtext       


Veranstaltungsdetails


2026-174
58+ – Den Übergang in den Ruhestand aktiv gestalten

Ihr Gewinn / Ziele Die Teilnehmenden…
  • beginnen frühzeitig mit Wissenstransfer
  • reflektieren aktuell ihre gesundheitliche und geistige Fitness
  • stimmen private und berufliche Ziele für den neuen Lebensabschnitt aufeinander ab und erkennen Chancen in der Veränderung
  • werden animiert, sich mit ihrer Lebenssituation und den Gegebenheiten vor dem Ruhestand und in der neuen Lebensphase auseinanderzusetzen
  • bekommen Anregungen und Unterstützung, den Ruhestand frühzeitig so zu gestalten, dass Zufriedenheit, psychische Gesundheit und Lebensfreude möglichst lange erhalten bleiben
  • tanken Motivation für die letzten Berufsjahre

Das erwartet Sie / Inhalte
  • Wissensvermittlung und „Staffelstabübergabe“
  • Umgang mit Projekten, die über den Renteneintritt hinauslaufen
  • Das Ende des Berufslebens – ein kritisches Lebensereignis gut bewältigen
  • Reflektieren – Älterwerden als Chance und Herausforderung zugleich
  • Persönliche Lebensziele und Wünsche mit dem beruflichen Kontext gut in Einklang bringen
  • Aktiv bleiben – neue Projekte & Co

Zielgruppe interessierte Mitarbeitende im Alter von 58+


Preis
Gebühr Gesellschafter 170,00 Euro
Gebühr Nichtgesellschafter 190,00 Euro

Termin(e) 02.06.2026, 09:00 - 16:00

Abmeldung kostenfrei bis 05.05.2026

Veranstaltungsort Dortmund

Freie Plätze 12

Dozent(in) Christiane Möller (Diplom-Psychologin)


Wiederholung E-Mail
Institution / Firma *
Rechnungsempfänger Abteilung,
Organisationseinheit
*
Rechnungsanschrift Straße *
Rechnungsanschrift PLZ *
Rechnungsanschrift Ort *
Anrede Herr
Frau *
Name *
Vorname *
dienstl. E-Mail *
dienstl. Telefon
Mobilnummer
Fax

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Studieninstituts Ruhr erkenne ich hiermit an. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und verstanden.