Suchtext       


Veranstaltungsdetails


2026-172
Innerlich stark im Stress und tatkräftig im Handeln: Stressmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell®

Ihr Gewinn / Ziele Die aktuelle Zeit bietet viele und immer wieder neue Möglichkeiten, Stress zu erleben. Im Arbeitsleben aktuell präsent ist die Ungewissheit, welche Auswirkungen KI auf die Arbeitswelt haben könnte. Digitaler Stress insgesamt ist ein wichtiger Faktor, der auf den Klassiker der Belastungsfaktoren einzahlt: die hohe Arbeitsbelastung. Weitere Stressfaktoren sind Termindruck, Unterbrechungen und Störungen sowie grundsätzlich ein Verwischen der Grenze von Arbeits- und Privatwelt. Darüber hinaus spielt die Gestaltung des Privatlebens im Gesamtstresserleben selbstverständlich eine bedeutende Rolle.
Die unterschiedlichen Anforderungen im Beruf und im Privatleben können dazu führen, dass Menschen sich überfordert fühlen.
Kennen Sie dieses Gefühl? Und möchten Sie lernen, gelassener und resilienter mit Stress umzugehen? Dann ist das ZRM®-Stressmanagement-Training genau das Richtige für Sie!
Das psychologische Zaubermittel des Zürcher Ressourcen Modells ist die gelungene Verbindung aus Verstand und Unbewusstem. Sie bildet die innere Haltung, die innere Stärke und zugleich Handlungskraft schenkt. Das ZRM ist eine bewährte Methode, um innere Stärke und Stressresilienz aufzubauen Im Seminar erarbeiten wir gemeinsam Strategien, um stressige Situationen künftig souveräner zu meistern. Sie lernen, Ihre eigenen Stressbewältigungs-Ressourcen zu erkennen, zu stärken und nachhaltig zu nutzen.

Das erwartet Sie / Inhalte
  • Vom Stress zum Stressmanagement
  • Meine aktuelle Haltung im Stress (Vor- und Nachteile)
  • Meine gewünschte zukünftige Haltung (Was anders werden soll)
  • Mein Weg zum wirksamen Motto-Ziel
  • Verstand und emotionales Erfahrungsgedächtnis nutzen
  • Das Bauchgefühl (somatische Marker) als Richtschnur kennenlernen und nutzen
  • Rubikon-Prozessmodell
  • Vorbereitung ist alles
  • Zielgerichtet handeln mit den eigenen Ressourcen
  • Erinnerungshilfen, Embodiment, soziale Ressourcen
  • Vorbereitung auf Stress-Situationen nach dem Kurs
  • Transfersicherung

Zielgruppe Alle Interessierten, die ihr Stressmanagement auf ein neues Level heben möchten


Preis
Gebühr Gesellschafter 390,00 Euro
Gebühr Nichtgesellschafter 430,00 Euro

Termin(e) 13.07.2026 bis 14.07.2026, 09:00 - 16:00

Abmeldung kostenfrei bis 15.06.2026

Veranstaltungsort Dortmund

Freie Plätze 12

Dozent(in) Christel Sander (Diplom-Psychologin )


Wiederholung E-Mail
Institution / Firma *
Rechnungsempfänger Abteilung,
Organisationseinheit
*
Rechnungsanschrift Straße *
Rechnungsanschrift PLZ *
Rechnungsanschrift Ort *
Anrede Herr
Frau *
Name *
Vorname *
dienstl. E-Mail *
dienstl. Telefon
Mobilnummer
Fax

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Studieninstituts Ruhr erkenne ich hiermit an. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und verstanden.