Veranstaltungsdetails
2025-769
Bauplanungsrecht
- Online-Seminarreihe Baurecht, 2. Teil
Bauplanungsrecht
- Online-Seminarreihe Baurecht, 2. Teil
Ihr Gewinn / Ziele |
In dem Seminar wird praxisnah dargestellt, unter welchen Voraussetzungen ein Vorhaben in planungsrechtlicher Hinsicht zu bewerten ist. Die Teilnehmenden werden durch das systematische Heranführen an das Planungsrecht in die Lage versetzt, die Zulässigkeit von Vorhaben im Geltungsbereich von Bebauungsplänen, im sog. unbeplanten Innenbereich sowie im Außenbereich beurteilen zu können. Dabei wird in angemessenen und praxisrelevanten Umfang auf die Begriffe der Art der baulichen Nutzung, des Maßes der baulichen Nutzung sowie der Bauweise und der überbaubaren Grundstücksfläche eingegangen. Auch die Begriffe des Bestandsschutzes sowie des Rücksichtnahmegebotes werden beleuchtet. Das Seminar wird durch die Darstellung praxisrelevanter Beispielfälle abgerundet. |
||||
Das erwartet Sie / Inhalte |
|
||||
Zielgruppe | Das Seminar ist insbesondere für Neulinge im Baurecht geeignet, aber auch für Erfahrene, die ihren Wissensstand erweitern oder verfestigen wollen. | ||||
Preis |
|
||||
Termin(e) | 04.11.2025, 09:00 - 14:00 | ||||
Abmeldung kostenfrei bis | 07.10.2025 | ||||
Veranstaltungsort | Zoom-Seminar | ||||
Freie Plätze | 14 | ||||
Dozent(in) | Ulf Prechtel (Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Tätigkeitsschwerpunkte: Öffentliches Baurecht, Planungs- und Umweltrecht, Entwicklung von Immobilienprojekten, Brandschutz, Vergaberechtliche Beratung) |