Suchtext       


Veranstaltungsdetails


2025-768
Das Verwaltungsverfahren sowie der Verwaltungsgerichtsprozess aus Sicht der Bauverwaltung
- Online-Seminarreihe Baurecht, 3. Teil

Ihr Gewinn / Ziele In dem Seminar wird systematisch dargestellt, unter welchen Voraussetzungen welche Bauordnungsverfügung erlassen werden kann. Es wird sowohl auf die Grundsätze des allgemeinen Ordnungsrechts als auch auf die Besonderheiten im Baurecht eingegangen werden.
Die Anordnung der sofortigen Vollziehung wird ebenso beleuchtet wie die Situation des Antrags auf bauaufsichtliches Einschreiten. Dabei stehen auch der richtige Umgang mit Ermessensentscheidungen sowie der Störerauswahl im Fokus. Schließlich werden Möglichkeiten der Vollstreckung sowie ein erfolgreiches Vorgehen im Verwaltungsprozess bei Anfechtungsklagen gegen Baugenehmigungen oder bei Verpflichtungsklagen auf Einschreiten der Bauaufsicht angesprochen.

Das erwartet Sie / Inhalte
  • Grundsätze des allgemeinen Ordnungsrechts
  • Besonderheiten im Baurecht
  • Voraussetzungen für Bauordnungsverfügung
  • Anpassungsverlangen bei formell legalem Bestand
  • Ermessen und Störerauswahl
  • Rechtssicheren Umgang mit der Anordnung der sofortigen Vollziehung
  • Antrag auf bauaufsichtliches Einschreiten
  • Nachbarbegriff im Baurecht
  • Möglichkeiten der Vollstreckung
  • Rechtssicheres Vorgehen im Verwaltungsprozess
  • Streitgegenstand bei Anfechtung der Baugenehmigung

Zielgruppe Das Seminar ist insbesondere für Neulinge im Baurecht geeignet, aber auch für Erfahrene, die ihren Wissensstand erweitern oder verfestigen wollen.


Preis
Gebühr Gesellschafter 180,00 Euro
Gebühr Nichtgesellschafter 200,00 Euro

Termin(e) 11.11.2025, 09:00 - 14:00

Abmeldung kostenfrei bis 14.10.2025

Veranstaltungsort Zoom-Seminar

Freie Plätze 20

Dozent(in) Ina Lompa (Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Tätigkeitsschwerpunkte: Öffentliches Baurecht, Bauplanungs- und Umweltrecht, Gaststättenrecht, Planfeststellungsverfahren, Kommunalabgabenrecht)


Wiederholung E-Mail
Institution / Firma *
Rechnungsempfänger Abteilung,
Organisationseinheit
*
Rechnungsanschrift Straße *
Rechnungsanschrift PLZ *
Rechnungsanschrift Ort *
Anrede Herr
Frau *
Name *
Vorname *
dienstl. E-Mail *
dienstl. Telefon
Mobilnummer
Fax

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Studieninstituts Ruhr erkenne ich hiermit an. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und verstanden.