Suchtext       


Veranstaltungsdetails


2026-116
Empathie trifft Schlagfertigkeit – Sprachlos war gestern, blöde Sprüche auch
- Online-Seminar

Ihr Gewinn / Ziele

Persönliche Gespräche mit Kolleg:innen, Vorgesetzten oder Kund:innen gehören zum Berufsalltag - und können durchaus hitzig sein. Oft fällt es uns schwer, spontan angemessen zu reagieren, und auf unsachliche Bemerkungen kommt die passende Antwort manchmal erst Stunden später. Das kann zu unnötigen Konflikten führen und Erfolge erschweren.

Doch was blockiert uns in Gesprächen eigentlich? Wie bleiben wir konstruktiv, wenn wir Unterschiedliches wollen oder die Meinungen auseinandergehen? Wie gehen wir souverän und schlagfertig mit unsachlichen Bemerkungen um - und das am besten mit Wertschätzung und Verständnis?
Wer sich in wichtigen Gesprächssituationen besser fühlen möchte und wem eine schlagfertige Antwort erst Stunden später einfällt, ist hier genau richtig. Es gibt gute Gelegenheiten, an eigenen Anliegen zu arbeiten, sich mit anderen auszutauschen und das eine oder andere auszuprobieren.


Das erwartet Sie / Inhalte
  • Verbale Durstlöscher: Umgang mit unsachlichen Bemerkungen und „blöden Sprüchen“
  • Schlagfertigkeitsmuskeln trainieren: Spontan, souverän und gelassen reagieren
  • Empathie einsetzen: Wertschätzend kommunizieren, ohne die eigene Position aufzugeben
  • Kritische Rückmeldungen: Vorwürfe in konstruktive Wünsche umformulieren
  • Kommunikations-Tools: Praktischer „Notfallkoffer“ für schwierige Gespräche
  • Denk- und Sprechweisen: Selbstwertsteigernde Strategien trainieren
  • Praxisübungen: Gespräche simulieren, Reaktionen ausprobieren und Feedback erhalten
  • Erfahrungsaustausch: Von den Strategien und Erlebnissen der anderen Teilnehmenden profitieren

Zielgruppe interessierte Mitarbeitende


Preis
Gebühr Gesellschafter 140,00 Euro
Gebühr Nichtgesellschafter 150,00 Euro

Termin(e) 24.09.2026, 09:00 - 13:00

Abmeldung kostenfrei bis 27.08.2026

Veranstaltungsort Zoom-Seminar

Freie Plätze 5

Dozent(in) Bernd Köhnlein


Wiederholung E-Mail
Institution / Firma *
Rechnungsempfänger Abteilung,
Organisationseinheit
*
Rechnungsanschrift Straße *
Rechnungsanschrift PLZ *
Rechnungsanschrift Ort *
Anrede Herr
Frau *
Name *
Vorname *
dienstl. E-Mail *
dienstl. Telefon
Mobilnummer
Fax

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Studieninstituts Ruhr erkenne ich hiermit an. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und verstanden.