Veranstaltungsdetails
Aktuelle Entwicklungen im Kommunalrecht 2026
- Online-Seminar
Ihr Gewinn / Ziele |
Das Kommunalverfassungsrecht in Nordrhein-Westfalen hat zum Ende der letzten Wahlperiode praxisrelevante Änderungen durch das Gesetz zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften erfahren. Hierzu gehören unter vielen anderen die vollständige Neuregelung der Ordnungsgewalt der Vorsitzenden, die neuen Kompetenzen der ehrenamtlichen Stellvertreter/innen der Bürgermeister, die Neuregelungen zu Fraktionen und Gruppen, das Teilnahmerecht an nichtöffentlichen Sitzungen, das angehobene Quorum für die geheime Wahl, die Neubesetzung der Ausschüsse und neu eingeräumte Gestaltungsmöglichkeiten durch die Geschäftsordnung. Bei der Vorstellung und Analyse der zunehmenden kommunalverfassungsrechtlichen Rechtsprechung zur Organisation von Rats-, Ausschuss- und Bezirksvertretungssitzungen (aus dem aktuellen Berichtszeitraum 2025/26) wird es vor allem um - über den Einzelfall hinausgehende - Entscheidungen der nordrhein-westfälischen Verwaltungsgerichtsbarkeit gehen. Im Mittelpunkt stehen Entscheidungen zur Organisation kommunaler Gremiensitzungen. Die Teilnehmenden erhalten neben den Teilnehmerunterlagen auch eine Leitsatzsammlung aller besprochenen kommunalverfassungsrechtlichen Entscheidungen. |
||||
Das erwartet Sie / Inhalte |
I. Gesetz zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften II. Gestaltung des Ortsrechts (Hauptsatzung, Geschäftsordnung, Zuständigkeitsordnung) III. Aktuelle Rechtsprechung zum Kommunalverfassungsrecht, z.B. - Organisation von Rats-, Bezirksvertretungs- und Ausschusssitzungen IV. Diskussion und Austausch über aktuelle Problemstellungen aus der Praxis der Rats- und Kreistagsbüros sowie des Ausschuss- und Bezirksmanagements |
||||
Zielgruppe | Alle mit dem Sitzungsdienst des Rates bzw. Kreistages, der Ausschüsse und der Bezirksvertretungen befassten kommunalen Führungskräfte und Mitarbeitenden | ||||
Preis |
|
||||
Termin(e) | 30.06.2026, 09:00 - 16:00 | ||||
Abmeldung kostenfrei bis | 02.06.2026 | ||||
Veranstaltungsort | Zoom-Seminar | ||||
Freie Plätze | 12 | ||||
Dozent(in) | Prof. Dr. Frank Bätge (Professor an der HSPV; Sachverständiger des NRW Landtags zu Novellierungen des Kommunalrechts) |