Suchtext       


Veranstaltungsdetails


2026-088
Wenn ich "Nein" meine – warum sage ich dann "Ja"?

Ihr Gewinn / Ziele

Viel zu häufig kommunizieren wir im Alltag durch das Wort "Ja" oder durch einfache Körpersprache ein mehr oder weniger bewusstes Einverständnis, nicht selten begleitet von unguten Gefühlen. Oftmals wollen wir Kundinnen, Kunden, Ratsuchende, Kolleginnen, Kollegen, Vorgesetzte oder Freundinnen und Freunde nicht hängen lassen (everybodies darling!), vernachlässigen dabei aber nicht selten eigene Bedürfnisse, was wiederum zu einer Schwächung unseres Selbstbewusstseins beiträgt.

Schwerer fällt uns in der Regel, ein klares "Nein" auszusprechen und durchzuhalten. Bevor wir ein "Nein" aussprechen, befürchten wir oft Ablehnung oder andere Nachteile und wissen meist nicht einmal, woher diese Befürchtungen kommen. Wenn wir das Wort dann tatsächlich ausgesprochen haben, tauchen nicht selten Schuldgefühle auf, die unser „Nein" wieder infrage stellen können. Ob unsere Befürchtungen dann tatsächlich eingetroffen sind, bleibt meistens ungeklärt. Und was löst andererseits ein "Nein" in uns aus, das wir zu hören bekommen?

Zu einem konstruktiven und respektvollen Umgang mit Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen und auch mit Kundinnen und Kunden gehört aber sowohl ein "Nein" wie ein "Ja". Erlernbar ist, kein "brutales" aber ein klares "Nein" auszusprechen. Wie wir klar kommunizieren und entsprechend handeln können, erfahren und erlernen wir in diesem Seminar.


Das erwartet Sie / Inhalte
  • Erkennen und Bewerten eigener und anderer Bedürfnisse
  • Umgang mit Befürchtungen und Nachteilen
  • Wirkungen von Körpersprache
  • emotionale Intelligenz
  • bewusster Umgang mit Macht
  • Elemente und Entwicklung einer klaren Kommunikation

Zielgruppe interessierte Mitarbeitende


Preis
Gebühr Gesellschafter 340,00 Euro
Gebühr Nichtgesellschafter 380,00 Euro

Termin(e) 05.11.2026 bis 06.11.2026, 09:00 - 16:00

Abmeldung kostenfrei bis 08.10.2026

Veranstaltungsort Dortmund

Freie Plätze 12

Dozent(in) Peter Neutzler (Diplom-Sozialwissenschaftler und Psychotherapeut)


Wiederholung E-Mail
Institution / Firma *
Rechnungsempfänger Abteilung,
Organisationseinheit
*
Rechnungsanschrift Straße *
Rechnungsanschrift PLZ *
Rechnungsanschrift Ort *
Anrede Herr
Frau *
Name *
Vorname *
dienstl. E-Mail *
dienstl. Telefon
Mobilnummer
Fax

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Studieninstituts Ruhr erkenne ich hiermit an. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und verstanden.