Ihr Gewinn / Ziele
|
Tarifrecht auf den Punkt gebracht!
Die Ausbildungs- und Prüfungspflicht bereitet in der kommunalen Praxis vielfach Probleme bei der Anwendung und tarifgerechten Eingruppierung. In dieser 120-minütigen Online-Kurzschulung werden leicht und verständlich die tarifvertraglichen Regelungen zur Eingruppierung von Beschäftigten nach Vorbemerkung Nr. 7 der EGO VKA beleuchtet und die Vorgaben und Ausnahmen dazu erläutert. Kurz und kompakt wird auf die Abgrenzung zu den seit dem 1.1.2017 existierenden neuen Fallgruppen 1 der EG 5 (dreijährige Ausbildung) und EG 9b (Bachelorabschluss) eingegangen und Lösungen der tarifkonformen Eingruppierung erarbeitet. Ein Ausblick auf die neuen Möglichkeiten des „Basislehrgangs“ bzw. „Aufbaulehrgangs“ sowie die sich neu entwickelnde arbeitsgerichtliche Rechtsprechung runden dieses Seminar ab. In dieser Kompaktheit ein absolut einmaliges Seminar, das den erleichterten Zugang zu der komplizierten Thematik ermöglicht.
|
|
Das erwartet Sie / Inhalte
|
- Erläuterungen zur Vorbemerkung Nr. 7
- Zulagenzahlung während der Lehrgangsteilnahme
- Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht (Berufserfahrung, vergleichbare Ausbildungen)
- Neue Formen: Basislehrgang, Aufbaulehrgang
- Abgrenzung zu den neuen Fallgruppen 1 der EG 5 und EG 9b
- Eingruppierung nach Vorbemerkung Nr. 2
- Aktuelle Rechtsprechung
|
|
Zielgruppe
|
Führungskräfte, Beschäftigte aus den Bereichen Personal und Organisation
|
|
|
Preis
|
Gebühr Gesellschafter |
140,00 Euro |
Gebühr Nichtgesellschafter |
150,00 Euro |
|
|
Termin(e)
|
25.09.2026, 09:00 - 11:00
|
|
Abmeldung kostenfrei bis
|
28.08.2026
|
|
Veranstaltungsort
|
Zoom-Seminar
|
|
Freie Plätze
|
25
|
|
Dozent(in)
|
Jürgen Dahl (Referent Kommunaler Arbeitgeberverband NW (KAV NW))
|