Veranstaltungsdetails
Zertifikatslehrgang: Bilanzbuchhaltung für kommunale Verwaltung
- Online-Seminarreihe
Ihr Gewinn / Ziele |
Dieser Lehrgang ist für Mitarbeitende aus dem kommunalen Finanzwesen konzipiert, die ihre Kenntnisse im Bereich der Bilanzierung und Buchhaltung vertiefen möchten. Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Rechnungswesen sowie praktische Erfahrungen in der kommunalen Verwaltung. Der Zertifikatslehrgang "Bilanzbuchhaltung für kommunale Verwaltung" vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen in kommunalen Verwaltungen erforderlich sind. Die Teilnehmenden werden befähigt, die doppische Buchführung in der Praxis anzuwenden. Zudem werden fundierte Kenntnisse im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung sowie im Bereich des Steuerrechts und der betrieblichen Steuerlehre erworben. Der Lehrgang wird an ca. 60 Seminartagen im Online-Unterricht stattfinden. Jedoch sind die vier Leistungsnachweise sowie der Einführungstag als Präsenztage geplant. Der Unterricht findet vorwiegend an 2 Tagen pro Woche (primär Dienstag und Donnerstag, in Einzelfällen sind auch Montag oder Mittwoch möglich) in der Zeit von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr statt. In den Schulferien von NRW finden keine Veranstaltungen statt. Die genauen Termine und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte dem Stundenplan. Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikats ist eine Teilnahmequote von mindestens 80% sowie das Bestehen der vier Leistungsnachweise. Sollten Sie nicht an den Leistungsnachweisen teilnehmen, erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. |
||||||||||||
Das erwartet Sie / Inhalte |
Insgesamt 60 Tage plus vier Leistungsnachweise. |
||||||||||||
Zielgruppe | Interessierte Mitarbeitende aus den Finanzbereichen, Projektgruppen, Rechnungsprüfungsämtern und Controlling-Bereichen | ||||||||||||
Preis |
|
||||||||||||
Termin(e) |
|
||||||||||||
Abmeldung kostenfrei bis | 02.10.2025 | ||||||||||||
Veranstaltungsort | Zoom-Seminar | ||||||||||||
Freie Plätze | 15 | ||||||||||||
Dozent(in) | Prof. Dr. Bettina Golombiewski (Kommunalberaterin, Hauptamtlich Lehrende an der HSPV NRW für Finanzmanagement und Rechnungswesen) | ||||||||||||
Wolfgang Herbrand (Dipl. - Oec., Wirtschaftsprüfer und Steuerberater) | |||||||||||||
Andreas Hibbeln (Leiter Referat für Digitalisierung) | |||||||||||||
Dr. Sebastian Knop (Hauptamtlicher Dozent, Studieninstitut Ruhr) | |||||||||||||
Markus Kollmann (Ltd. Städt. Verwaltungsdirektor, Leiter des Stabes Kommunalwirtschaft der Stadt Dortmund) | |||||||||||||
Manfred Schneider (staatl. gepr. Betriebswirt und geprüfter Bilanzbuchhalter) |