Suchtext       


Veranstaltungsdetails


2025-642
Interkulturelle Kompetenz im Schulsekretariat

Ihr Gewinn / Ziele

Die Arbeit im Schulsekretariat verlangt neben einer fachlich guten Büroorganisation auch hohe sehr hohe soziale Kompetenzen, da Sie im Schulsekretariat in einem Spannungsfeld arbeiten zwischen Schulleitung, Lehrer, Arbeitgeber, Hausmeister, Schüler sowie Eltern.

In diesem vielfältigen Arbeitsbereich sind sie ständig vielen verschiedenen kommunikativen Herausforderungen ausgesetzt. Insbesondere, wenn die Kommunikationspartner aus anderen Kulturen kommen. In NRW hat jeder vierte Einwohner einen Migrationshintergrund. Somit sind interkulturelle Situationen im Schulsekretariat alltäglich. Zudem wird der Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen steigen aufgrund der zunehmenden Zahl von Flüchtlingen. 

Kulturelle Unterschiede können sehr schnell zu Missverständnissen und Fehlinterpretationen führen, die wiederum Kommunikationsprobleme verursachen, die den Arbeitsalltag im Schulsekretariat belasten und unnötig Ressourcen schwächen. 

Daher ist die Stärkung der interkulturellen Kompetenz unabdingbar für einen konfliktärmeren und erfolgreichen Kontakt zu Personen aus anderen Kulturen. 

Mit dem Wissen um kulturelle Unterschiede und Besonderheiten im Umgang miteinander, können mögliche Missverständnisse und Konfliktpotenziale früh erkannt und mögliche Konflikte verhindert werden. Anhand von praktischen Fällen werden Sie in diesem Seminar auf eine effektive und stressfreie Kommunikation mit dem kulturell immer heterogener werdenden Umfeld vorbereitet.


Das erwartet Sie / Inhalte
  • Definition, Voraussetzungen und Ziel von interkultureller Kompetenz 
  • Stereotypen und Wahrnehmung 
  • Kultur und Werte 
  • Interkulturelle Kommunikation 
  • Umgang mit Zeit 
  • Besprechung von interkulturellen Situation aus dem Berufsalltag

Zielgruppe Mitarbeiterinnen in Schulsekretariaten/Schulsekretärinnen


Preis
Gebühr Gesellschafter 330,00 Euro
Gebühr Nichtgesellschafter 360,00 Euro

Termin(e) 27.05.2025 bis 28.05.2025, 09:00 - 16:00

Abmeldung kostenfrei bis 29.04.2025

Veranstaltungsort Dortmund

Freie Plätze 9

Dozent(in) Nimet Güller-Kaya (Juristin, Mediatorin und Trainerin für soziale Kompetenzen )


Wiederholung E-Mail
Institution / Firma *
Rechnungsempfänger Abteilung,
Organisationseinheit
*
Rechnungsanschrift Straße *
Rechnungsanschrift PLZ *
Rechnungsanschrift Ort *
Anrede Herr
Frau *
Name *
Vorname *
dienstl. E-Mail *
dienstl. Telefon
Mobilnummer
Fax

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Studieninstituts Ruhr erkenne ich hiermit an. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und verstanden.