Suchtext       


Veranstaltungsdetails


2025-441
Chancen, Risiken, Herausforderungen und Wege für die Digitalisierung in der Verwaltung

Ihr Gewinn / Ziele Welche Chancen, Risiken, Herausforderungen und Wege bietet die Digitalisierung in der Verwaltung?
Genau dieser Frage widmet sich dieses Seminar. Dabei werden die Grundlagen der Digitalisierung in den Bereich der Verwaltung übertragen und ein Verständnis für Digitalisierungsprozesse aufgebaut. Zudem werden die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im öffentlichen Sektor vorgestellt, sodass die Teilnehmenden diese kennen lernen.
Mit Hilfe von digitalen Tools und agilen Methoden wird aufgezeigt, wie diese zu einer Verbesserung der Zusammenarbeit und Effizienz beitragen können. Abschließend werden erste Ansätze zur Planung und Umsetzung digitaler Projekte entwickelt.

Das erwartet Sie / Inhalte
  • Der Wandel der Arbeitswelt durch Digitalisierung, Globalisierung und Megakrisen (z.B. Klimawandel, Fachkräftemangel, multiple Krisen)
  • Ausblick auf die nächsten fünf Jahre: Wie sich Krisen auf den öffentlichen Sektor auswirken könnten
  • Grundlagen der digitalen Transformation speziell im öffentlichen Sektor
  • Bedeutung und aktuelle Herausforderung (Digitalisierung von Prozessen, fehlende Ressourcen, starre Strukturen)
  • Was ist Scrum? Grundlagen der agilen Methode und deren Nutzen im öffentlichen Sektor
  • Praxisbeispiele für die Einführung agiler Methoden in Verwaltungsprojekten
  • Wie öffentliche Verwaltungen diese Tools effektiv nutzen können, um Kommunikations- und Arbeitsprozesse zu digitalisieren
  • Analyse des eigenen Arbeitsumfeldes: Wo gibt es Potenzial für Digitalisierung und agiles Arbeiten?
  • Erarbeitung von Maßnahmen für ein Pilotprojekt zur Einführung digitaler Lösungen mithilfe von Scrum und kollaborativen Tools
  • Veränderungsprozesse erfolgreich steuern: Einführung in Change Management in der Verwaltung, speziell bei Digitalisierungsprojekten
  • Strategien zur Überwindung von Widerständen und zur erfolgreichen Implementierung neuer Technologien
  • Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg: Wie Veränderungskommunikation Mitarbeitende und Teams einbindet

Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeitende öffentlicher Verwaltungen, die sich mit der Digitalisierung befassen oder erste Schritte in Richtung digitaler Transformation machen wollen.


Preis
Gebühr Gesellschafter 325,00 Euro
Gebühr Nichtgesellschafter 350,00 Euro

Termin(e) 11.06.2025, 09:00 - 16:00

Abmeldung kostenfrei bis 14.05.2025

Veranstaltungsort Dortmund

Freie Plätze 11

Dozent(in) Lasse Rheingans


Wiederholung E-Mail
Institution / Firma *
Rechnungsempfänger Abteilung,
Organisationseinheit
*
Rechnungsanschrift Straße *
Rechnungsanschrift PLZ *
Rechnungsanschrift Ort *
Anrede Herr
Frau *
Name *
Vorname *
dienstl. E-Mail *
dienstl. Telefon
Mobilnummer
Fax

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Studieninstituts Ruhr erkenne ich hiermit an. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und verstanden.