Suchtext       


Veranstaltungsdetails


2025-290
Alte Hasen – junge Hüpfer: Die Herausforderung beim Führen in altersgemischten Teams
- Ersatztermin vom 18.-19.11.2025

Ihr Gewinn / Ziele

Eine der zentralen Herausforderungen in den nächsten Jahren für Führung und Personalmanagement ist der demografische Wandel. Die Babyboomer gehen in Rente und die junge Generation folgt mit anderen Werten. Die klassische Hierarchie - ältere Führungskräfte führen jüngere Mitarbeitende - trifft schon lange nicht mehr zu.

Das Seminar soll Sie darin unterstützen, diesen Herausforderungen mit an Ihrer Praxis orientiertem Handeln zu begegnen. Das Bewusstsein über Chancen und Möglichkeiten, aber auch die Grenzen bei der Führung altersgemischter Teams wird geschärft. Darüber hinaus kennen und verstehen Sie die Werte, Arbeitsprinzipien und Bedürfnisse, die hinter dem Verhalten der Internetgenerationen Y und Z stehen.


Das erwartet Sie / Inhalte
  • Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels
  • "Generationsunterschiede" - Wahrheit oder Mythos
  • Grundsätzliche Kenntnisse über die Leistungsfähigkeit und -entwicklung der unterschiedlichen Altersgruppen
  • Vorurteile und Stereotypisierungen erkennen
  • Welche Chancen und Herausforderungen bestehen in altersgemischten Teams?
  • Generation Z? Was / wer ist das?
  • Wie funktionieren die Generationen Y und Z (Persönliche Eigenschaften, Einstellungen zur Arbeit)?
  • Handlungsfelder: Wissensmanagement, Arbeitsgestaltung, Anerkennung und Wertschätzung
  • Gestaltung ressourcenorientierter statt defizitausgerichteter Führung

Zielgruppe interessierte Führungskräfte


Preis
Gebühr Gesellschafter 340,00 Euro
Gebühr Nichtgesellschafter 380,00 Euro

Termin(e) 03.12.2025 bis 04.12.2025, 08:30 - 15:30

Abmeldung kostenfrei bis 05.11.2025

Veranstaltungsort Dortmund

Freie Plätze 2

Dozent(in) Brigitte Mehlau (Dozentin, Trainerin, Beraterin und Coach)


Wiederholung E-Mail
Institution / Firma *
Rechnungsempfänger Abteilung,
Organisationseinheit
*
Rechnungsanschrift Straße *
Rechnungsanschrift PLZ *
Rechnungsanschrift Ort *
Anrede Herr
Frau *
Name *
Vorname *
dienstl. E-Mail *
dienstl. Telefon
Mobilnummer
Fax

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Studieninstituts Ruhr erkenne ich hiermit an. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und verstanden.